Suchergebnisse

  1. Auf dem Weg zu einer inklusiven Fakultät (Events)

    Salongespräch - Inklusive Hochschulentwicklung mit Heike Fiebig und Stefanie Vogt von der TH Köln. Wie können alle Studierenden und Mitarbeiter*innen gleichermaßen gut studieren und arbeiten? Basierend auf einem Einblick in den Prozess und die Ergebnisse der letzten vier Jahr inklusive Fakultätsentwicklung der Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH.
  2. HeteroP(H)ie?! Inklusion und Raum (Events)

    Salongespräch - Inklusive Hochschulentwicklung mit Georg Rißler von der Europa-Universität Flensburg. Wie können Inklusion und Raum zusammengedacht werden? Im Vortrag werden dazu Vorschläge im Anschluss an Fouaults Heterotopienkonzept(e) entwickelt und diskutiert, welche Sichtweise eine raumbezogene Analyseperspektive im Rahmen eienr inklusiven Hochschulentwicklung eröffnet.
  3. PH-Visionen: Szenische Lesung (Events)

    Wie wollen wir zusammen lernen, lehren, arbeiten? In Kooperation mit der Initiative zum PH-Antidiskriminierungstag im SoSe 2018. Lesung der Postkarten zu Diskriminierungserfahrungen an der PH Freiburg und Bühne frei für Zukunftsvisionen.
  4. Registrierung mittels Lesegerät (News)

    Mitglieder der PH und Inhaber/-innen eines von uns ausgegebenen Bibliotheksausweises (keine Uni-Karte), nutzen ab sofort zur Registrierung gemäß Corona-Verordnung das Lesegerät, das sich im Eingangsbereich auf dem bereitgestellten Tisch befindet. Sie fahren einfach beim Kommen und Gehen mit Ihrer Karte über das Lesegerät. Sie erhalten einen Bestätigungston und ein visuelles Signal, wenn die Karte erfasst wurde.
  5. Bibliothek aufgrund der neuesten Corona-Verordnung weiterhin geschlossen. (News)

    Folgende Regelungen gelten ... Folgende Regelungen gelten: Die Leihfristen werden für alle ausgeliehenen Medien bis 02.02.21 verlängert. Somit werden bis dahin auch keine weiteren Säumnisgebühren entstehen. zur Abholung bereitliegende vorgemerkte Medien, deren Abholfrist (23.12.20) bereits abgelaufen ist, werden wir bis einschließlich Montag, 18.01.21 noch für Sie bereitlegen. vorgemerkte Medien werden weiterhin für Sie zur Abholung…
  6. Termin Webrelaunch (Events)

    Neuer Termin für die Freischaltung Es war geplant, die neuen Webseiten nach dem Bewerbungsschluss für das Sommersemester freizuschalten. Die Institute und Einrichtungen sind mit ihren neuen Seiten so gut wie fertig, aber der große Bereich Studium benötigt noch etwas Zeit, um einzelne Fächer noch bei der Erstellung der Studienfächer-Seiten zu unterstützen bzw. die zentralen Seiten in diesem Bereich (Bewerbung/Prüfungen) umzusetzen. Alle am…
  7. Testmeldung 1 (News)

    Dies ist ein Teasertext für die Testveranstaltung 1 Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Dies ist ein Text für die Testveranstaltung 1. Dies ist ein Text für die Testveranstaltung 1. Dies…
  8. Testmeldung 4 (News)

    Dies ist ein Teasertext für die Testmeldung 1. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. Dies ist ein Text für die Testveranstaltung 1. Dies ist ein Text für die Testveranstaltung 1. Dies ist ein Text für die Testveranstaltung 1. Dies ist ein Text für die Testveranstaltung 1. Dies ist ein Text für die Testveranstaltung 1. Dies ist…
  9. Testmeldung 3 (News)

    Dies ist ein Teasertext für die Testmeldung 3 Dies ist ein Text für die Testveranstaltung 1. Dies ist ein Text für die Testveranstaltung 1. Dies ist ein Text für die Testveranstaltung 1. Dies ist ein Text für die Testveranstaltung 1. Dies ist ein Text für die Testveranstaltung 1. Dies ist ein Text für die Testveranstaltung 1. Dies ist ein Text für die Testveranstaltung 1. Dies ist ein Text für die Testveranstaltung 1. Dies ist ein Text für die…
  10. Überlegungen zum Film "Django Unchained" (Events)

    Studierende stellen vor: Neben einer kritischen Filmanalyse werden am Beispiel des Film "Django Unchained" von Quentin Taratino postkoloniale Ansätze zur Analyse herangezogen. Mit Nico Schatz (BA EW, PH Freiburg)