Suchergebnisse
-
Auch dieses Semester möchte das Institut der Theologien Ihre neuen Erstsemester gebührend begrüßen. Das findet dieses Jahr am 13.04.2023 um 14 Uhr statt. Nachdem der oder die Dozierenden eine kurze Begrüßung und einen Einblick in das Studium geben, wird auch die Fachschaft sich vorstellen und Frage und Antwort stehen. Auch dieses Semester möchte das Institut der Theologien Ihre neuen Erstsemester gebührend begrüßen. Das findet dieses Jahr am …
-
Auch dieses Semester möchte das Institut der Theologien Ihre neuen Erstsemester gebührend begrüßen. Das findet dieses Jahr am 13.04.2023 um 14 Uhr Uhr statt. Nachdem der oder die Dozierenden eine kurze Begrüßung und einen Einblick in das Studium geben, wird auch die Fachschaft sich vorstellen und Frage und Antwort stehen. Auch dieses Semester möchte das Institut der Theologien Ihre neuen Erstsemester gebührend begrüßen. Das findet dieses Jahr am…
-
Jedes Wintersemester veranstalten wir ein Wochenende voller Spaß, Kennenlernen und Gemeinschaft. Alles Erstis aus dem Sommersemster und Wintersemester des Jahres sind dabei :) Zu Beginn des Studiums soll es gleich so richtig los gehen. Im Wintersemester treffen Erstis und Zweitis zusammen auf der Theo-Hütte. Über drei Tage in einer Hütte im Schwarzwald trifft gute Laune auf ca. 30 Theo-Studies. Wer schon dabei war, kann davon berichten, wie wir…
-
Workshop mit Annette Birk nur für Studierende Worksthop mit Annette Birk (GFK- & Stressmanagement- Trainerin und Realschullehrerin) Du bist top vorbereitet, aber die Schüler sind einfach nur unmotiviert und unfreundlich? Wieder stundenlang dein Befinden erklärt, aber dein:e Partner:in versteht nicht, was du willst? Kein Grund zum Verzweifeln!!! So muss es nicht sein, es kann auch anders laufen. Probier’s mal mit Wertschätzender Kommunikation. …
-
Neuer Termin für die Freischaltung Es war geplant, die neuen Webseiten nach dem Bewerbungsschluss für das Sommersemester freizuschalten. Die Institute und Einrichtungen sind mit ihren neuen Seiten so gut wie fertig, aber der große Bereich Studium benötigt noch etwas Zeit, um einzelne Fächer noch bei der Erstellung der Studienfächer-Seiten zu unterstützen bzw. die zentralen Seiten in diesem Bereich (Bewerbung/Prüfungen) umzusetzen. Alle am…
-
Promovieren ja oder nein? Manchmal stellt sich genau diese Frage gegen Ende des Studiums oder auch zu einem anderen Zeitpunkt. Die Promotionsphase kann viel Freude, aber auch zahlreiche Herausforderungen mit sich bringen. Der Online-Workshop dient als Entscheidungshilfe für Unentschlossene, die herausfinden möchten, ob Promovieren als Karriereschritt grundsätzlich für sie in Frage kommt. Promovieren ja oder nein? Manchmal stellt sich genau diese…
-
Workshop mit Annette Birk - nur für Studierende. Achtung: Veranstaltungsort NICHT an der PH! Workshop mit Annette Birk (GFK- & Stressmanagement- Trainerin und Realschullehrerin) Weihnachten steht vor der Tür und der Weihnachtszoff scheint unausweichlich? Streitet ihr manchmal, auch wenn ihr euch liebt? Gibt’s Diskussionen über’s Essen, obwohl es um was anderes geht? Kein Grund zum Verzweifeln!!! So muss es nicht sein, es kann auch…
-
Die Sommerakademie 2024 findet von 5. bis 6. Juli an der Pädagogischen Hochschule Freiburg statt und bietet ein Qualifizierungsprogramm mit Kompetenzworkshops aus den Bereichen Forschungsprozess und Methodenkompetenz sowie Personal- und Sozialkompetenzen. Die Sommerakademie ist neben der Winterakademie und dem Workshopangebot an den einzelnen PH-Standorten eine zentrale Veranstaltung des gemeinsamen Qualifizierungsprogramms für Promovierende und…
-
Die Sommerakademie 2024 findet von 5. bis 6. Juli an der Pädagogischen Hochschule Freiburg statt und bietet ein Qualifizierungsprogramm mit Kompetenzworkshops aus den Bereichen Forschungsprozess und Methodenkompetenz sowie Personal- und Sozialkompetenzen. Die Sommerakademie ist neben der Winterakademie und dem Workshopangebot an den einzelnen PH-Standorten eine zentrale Veranstaltung des gemeinsamen Qualifizierungsprogramms für Promovierende und…
-
Offenes Gespräch. Moderiert und vorbereitet von den Tutor:innen der PW. Offenes Gespräch. Moderiert und vorbereitet von den Tutor:innen der PW: Charlotte Clossé, Johannes Conrad und Annina Piazolo. Der Klimawandel ist ein konfliktreiches Thema – vor der Corona-Pandemie war die Problematik präsenter, denn je: Hundertausende Menschen gingen weltweit auf die Straße. Ihre Forderungen irritierten und lösten teils Widerspruch aus. Tatsächlich…
Hinweise
- Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert.
- Maximal 200 Zeichen insgesamt.
- Leerzeichen werden zur Trennung von Worten verwendet
- "" kann für die Suche nach ganzen Zeichenfolgen benutzt werden (keine Indexsuche).
- UND, ODER und NICHT sind Suchoperatoren, die den standardmäßigen Operator überschreiben.
- +/|/- entspricht UND, ODER und NICHT als Operatoren.
- Alle Suchwörter werden zu Kleinschreibung konvertiert.
- Die Suche nach Vornamen funktioniert nur mit ganzen Zeichenfolgen.