Suchergebnisse

  1. (ParenThesis) – Ein Blog von und für Eltern in der Wissenschaft (Inhalt)

    (ParenThesis) – Ein Blog von und für Eltern in der Wissenschaft Wissenschaftler*innen aus der Psychologie schreiben einen Blog über Fragen zur Vereinbarkeit von Wissenschaft und Familie. Das Team will anhand eigener Erfahrungen und individueller Karrierewege zeigen, dass eine wissenschaftliche Karriere mit Familie vereinbar sein kann und welche Herausforderungen sich dabei täglich stellen. Link zur Webseite: https://parenthesis-blog.de/
  2. Studieren mit Kind (Inhalt)

    Studieren mit Kind Ob geplant oder unverhofft: Studierende Eltern und Erziehungsbeteiligte meistern ihr Studium unter besonderen Bedingungen. Wie vereinbare ich Studium und Familie? Welche finanzielle Unterstützung gibt es? Wie vereinbare ich Schwangerschaft und Elternzeit mit dem Studium? Wo kann mein Kind betreut werden? Wir unterstützen Studierende, die Eltern sind oder es bald werden (wollen). Dazu bieten wir eine vertrauliche…
  3. Studieren mit Kind (Inhalt)

    Studieren mit Kind Kinderbetreuung und Infrastruktur an der Hochschule

    An der PH Freiburg gibt es eine betriebseigene KiTa für Kinder  im Alter von 2 Monaten bis 3 Jahren von beschäftigten und studierenden Hochschulmitgliedern.

         ►Mehr Informationen zu den PH Campinis finden Sie hier.

    In der Mensa bekommen Kinder von Studierenden unter 10 Jahren einen kostenlosen Kinderteller, es stehen Hochstühle und eine Mikrowelle zur Verfügung.

    Wicke…

  4. Studieren mit Kind (Inhalt)

    Studieren mit Kind Kontakt Beratung: Anja Bechstein Tel. 0761 / 682 -476 anja.bechstein@ph-freiburg.de Büro: KG 2, 2. OG, Raum 206 A Termine nach Vereinbarung
  5. Beruf und Familie (Inhalt)

    Beruf und Familie Bei Familiengründung oder -erweiterung gibt es für Beschäftigte viel Organisatorisches zu bedenken. Für allgemeine Informationen zu Mutterschutz, Elternzeit, Elterngeld und Wiedereinstieg in den Beruf steht Ihnen die Personalabteilung  gerne zur Verfügung. Beratungsgespräche zur Vereinbarkeit  für Promovierende und für das wiss. Personal bietet die Stabsstelle Gleichstellung an: nach Terminvereinbarung bei Doris…
  6. Eltern-Kind-Zimmer / Wickeltische (Inhalt)

    Eltern-Kind-Zimmer / Wickeltische ► Lageplan familienfreundliche Angebote Eltern-Kind-Zimmer Im Mensagebäude ("Zwischendeck") steht allen studierenden und beschäftigten Eltern der PH Freiburg ein neu eingerichtetes Eltern-Kind-Zimmer zur Verfügung. Zusätzlich finden Sie außerhalb des Mensagebäudes einen Fahrrad-Käfig mit Stellplätzen für Kinderwagen und Fahrradanhänger. Raummutzung: Hier können Sie ihr Kind stillen, wickeln oder füttern.…
  7. Ferienbetreuung (Inhalt)

    Ferienbetreuung Ferienbetreuung Sommer Das Betreuungsangebot "Ferien auf dem Campus" richtet sich in erster Linie an die Kinder im Alter von 5 bis 11 Jahren von studierenden und beschäftigten Eltern der PH Freiburg und der Musikhochschule. Ebenso werden freie Plätze hochschulextern vergeben.   Die Ferienbetreuung wird in den ersten zwei Wochen der Sommerferien montags bis freitags von 8.00 bis 16.00 Uhr angeboten und findet in der…
  8. Hinweis Schadstoffbelastung (PCB) in den Gebäuden KG 3+4 (Inhalt)

    Hinweis Schadstoffbelastung (PCB) in den Gebäuden KG 3+4 Liebe schwangere und stillende Studentinnen, Sie leisten Ihr Studium bereits seit mehreren Semestern (oder starten aktuell) unter besonderen Bedingungen. Dies ist zum einen Covid 19, zum anderen der Schadstoff-Problematik (PCB) in den Gebäuden KG 3 und 4 geschuldet. Die Hochschule ist bemüht (und gemäß Mutterschutzgesetz auch verpflichtet), Sie hierbei bestmöglich zu unterstützen. …
  9. Schwangerschaft und Mutterschutz für Studentinnen (Inhalt)

    Schwangerschaft und Mutterschutz für Studentinnen Zum 01.01.2018 ist das neue Mutterschutzgesetz (MuSchG) in Kraft getreten. Neu ist, dass Sie nun auch als Studentin in den Anwendungsbereich des Gesetzes mit einbezogen werden soweit Ort, Zeit und Ablauf einer Hochschulveranstaltung verpflichtend vorgegeben sind oder Sie im Rahmen der hochschuleigenen Ausbildung ein Praktikum absolvieren (§ 1 Abs. 2 Nr. 8 MuSchG). Die Mutterschutzregelungen…
  10. Betriebliches Gesundheitsmanagement (Inhalt)

    Betriebliches Gesundheitsmanagement Oberstes Ziel des Betrieblichen Gesundheitsmanagement ist gesunde Arbeit in gesunden Organisationen. Es verhütet und bekämpft verbreitete Organisationskrankheiten - wie beispielsweise Mobbing, Motivationsverlust, innere Kündigung, Burnout und arbeitsbedingte Erkrankungen - und beugt dadurch dem Verschleiß der Beschäftigten vor. Es unterstützt gesundheitsförderliches Verhalten und stärkt das gegenseitige…
  11. Verständnis von Inklusion (Inhalt)

    Verständnis von Inklusion Unter Inklusion im Hochschulkontext verstehen wir – auch unter Berücksichtigung menschenrechtlicher Aspekte – einen sozialen Prozess, der zum Ziel hat, gleichberechtigte Teilhabe in allen Bereichen der Hochschule kontinuierlich zu ermöglichen und zu unterstützen sowie jegliche Formen von Benachteiligungen, Diskriminierungen zu verhindern und machthierarchisch geprägte Beziehungen zu reflektieren. Aufgaben Der…