Suchergebnisse

  1. Gemeinsame Tagungen (Inhalt)

    Gemeinsame Tagungen 2018 An der Universität Freiburg

    Hochschullehre in der Praxis: Interdisziplinarität erfolgreich gestalten - Forschungsorientierung fördern

    Am Freitag, den 30. November 2018 fand von 10 - 16 Uhr an der Universität Freiburg die gemeinsame Tagung statt.

    Programmüberblick:
    10:00 - 10:30 Registrierung und Information über die Projekte
    10:30 - 10:40 Begrüßung durch Prof. Dr. Juliane Besters-Dilger (Prorektorin für Studium und…

  2. Fördermaßnahmen (Inhalt)

    Fördermaßnahmen Die Bildungswissenschaftliche Graduiertenakademie (BiwAk) der Pädagogischen Hochschule Freiburg unterstützt Doktorand/-innen, Postdocs, Habilitand/-innen und Juniorprofessor/-innen finanziell auf Ihrem Weg der wissenschaftlichen Qualifikation mit einer Reihe von Fördermaßnahmen. Dazu zählen auch Zuschüsse für Kongressreisen, Lektoratsdienstleistungen, Fortbildungen, Forschungsprojekte sowie Forschungssoftware & Notebooks für…
  3. Reisekostenabrechnung für Externe (Inhalt)

    Reisekostenabrechnung für Externe Reisekosten für Gastvortragende und Lehrbeauftragte sind in der Personalabteilung einzureichen (Abrechnung über LBV und Personaltitel z.B. 429 71). Reisekosten für Reisende mit Werk- oder Honorarvertrag oder sonstige Externe reichen Sie bitte in der Finanzabteilung, Sachgebiet Haushalt und Organisation, ein. Die Abrechnung erfolgt über Sachausgaben (Titel 547 71 / 547 92).
  4. Barcamp der Ausbildungsberater*innen (Inhalt)

    Barcamp der Ausbildungsberater*innen Alle qualifizierten Ausbildungsberater*innen, die (künftig) am Integrierten Semesterpraktikum (ISP) im Schulamtsbezirk Freiburg teilnehmen, treffen sich in diesem Jahr in Form eines Barcamps. Ein Barcamp ist ein offenes, flexibles, partizipatives und demokratisches Veranstaltungsformat... Termin : Fr, 17.11.2023 von 11 - 16 Uhr Veranstaltungsart und Ort : Präsenz Barcamp, Pädagogische Hochschule Freiburg,…
  5. Beitragseinreichung erfolgreich (Inhalt)

    Beitragseinreichung erfolgreich Vielen Dank für die Angaben zu Ihrem Beitrag. Eine automatische Bestätigung erhalten Sie per Email. Mit besten Grüßen, das Tagungs-Team Kontakt: lehrerfortbildung@ph-freiburg.de
  6. Lehrkräftefortbildungen (Inhalt)

    Lehrkräftefortbildungen Auf der Homepage des ZELF (Zentrum für Lehrkräftefortbildung) finden Sie das Angebot an Lehrkräftefortbildungen und -tagungen der PH Freiburg. Zweimal jährlich findet die Fortbildung zum gelingenden Feedback im Schulpraktikum statt. Ziel hiervon ist es, die Feedback- und Beratungskompetenz der Ausbildungslehrkräfte zu stärken. Die Fortbildung findet an zwei halben Tagen statt. Hier finden Sie weitere Infos zur…
  7. Moderator*innen der Arbeitskreise (Inhalt)

    Moderator*innen der Arbeitskreise Ulrich Graß Moderator des Arbeitskreises „ Mathematik mal anders “ Diplom Mathematiker und ehemaliger Lehrer (Mathematik, Physik, Informatik) am deutsch-französischen Gymnasium. Mathematik war für mich schon immer spannend und entspannend. Im Arbeitskreis möchte ich dieses Interesse gerne mit Ihnen teilen. Wir wollen unsere Kenntnisse der Mathematik wieder aufleben lassen und Freude entwickeln, sich damit…
  8. Publikationen (Inhalt)

    Publikationen Monographien und Aufsätze

    Aus interdisziplinären Lehrkooperationen und ergänzend geförderten Maßnahmen flossen Überlegungen und Einsichten in folgende Monographien und Beiträge in Zeitschriften und Sammelbänden ein.

    (Online-) Monographien

    • Niermann, Debora/Wenzler-Cremer, Hildegard 2013: global-lokal. Globalisierung und Migration aus psychologischer und soziologischer Perspektive. Lehrveranstaltungskonzeption.…
  9. Handreichungen zur BA- und MA-Arbeit (Inhalt)

    Handreichungen zur BA- und MA-Arbeit Bachelor- und Master-Arbeiten für das Lehramt Primarstufe und Sekundarstufe 1 können im Fach Islamische Theologie unter bestimmten Bedingungen angefertigt werden. In der Beratungswoche findet in der Regel speziell dafür eine Informationsveranstaltung statt. Weitere Informationen finden Sie hier: BA-Arbeit MA-Arbeit
  10. Rektorat (Inhalt)

    Rektorat Referentinnen/Referenten und Stabsstellen Prorektor Lehre, Studium und Qualitätsentwicklung
  11. Lehre (Inhalt)

    Lehre Schwerpunkte: Intervention und Beratung, Klinische und Gesundheitspsychologie Lehramtsstudiengänge (BA Prim, MA Prim, BA Sek1, BA Sek2) Erziehungswissenschaft (BA EW, MA EW) Erweiterungsfach Beratung für alle Lehramtsstudiengänge Hochschulzertifikat: Diagnostik und Intervention bei Lern-, Verhaltens- und Entwicklungsstörungen in pädagogischen Arbeitsfeldern Betreuung von: Berufspraktika, Forschungspraktika, Schulpraktika …