Suchergebnisse
-
Bei dieser Podiumsdiskussion wird die Frage gestellt, welchen gesellschaftlichen Beitrag der (katholische) Religionsunterricht heute leisten und welchen Mehrwert er auch in Zukunft bieten kann. Verstärkt wird in letzter Zeit angesichts zunehmender Konfessionslosigkeit in unserer Gesellschaft die Abkehr vom bisherigen bekenntnisorientierten Religionsunterricht gefordert. Als Alternativen werden Ethik als Pflichtfach für alle, Religionskunde oder…
-
Die Veranstaltung befasst sich u. a. mit der soziologische Perspektiven auf Alter(n) und Gender und dem Älterwerden in der Aktivgesellschaft.
-
Hier finden Sie die Power Point Folien der Infoveranstaltung zum ISP vom 14.04. Hier finden Sie die Power Point Folien der Infoveranstaltung zum ISP vom 14.04.
-
Hier geht es zum Vortrag!
-
Die Pädagogische Hochschule Freiburg steigt 2023 in das gemeinsame Mentoringprogramm m.powerment der Pädagogischen Hochschulen Baden-Württembergs und der Graduiertenakademie der Pädagogischen Hochschulen Baden-Württembergs (graPH) ein. Das zwei Jahre dauernde Mentoringprogramm richtet sich an alle Forschenden in der Postdoc-Phase mit dem Karriereziel Wissenschaft sowie an Personen, die eine Juniorprofessur oder Tenure-Track-Professur an den…
-
Ein akademischer Karriereweg reizt Sie? Sie streben (vielleicht) eine Professur an? Sie möchten gerne mehr darüber erfahren, wie das Berufsziel Professur erreicht werden kann? Frau Prof. Dr. Katja Scharenberg, Professorin für Bildungssoziologie, wird in der Lunchtime Lecture #23 einen Einblick in ihren Weg zur Professur geben und bietet Ihnen damit Impulse für Ihre eigene Karriereplanung. Die Lunchtime Lectures sind ein gemeinsames, virtuelles…
-
Hier finden Sie die Präsentation der Evaluationsergebnisse
-
Hier gelangen Sie zum 3. Newsletter des ZfS
-
Im Rahmen der Vorlesung 'Bildungsverständnis und bildungspolitische Konzepte der Europäischen Union' Referen:in: Dr. Jurgita Lenkauskaité Im Rahmen der Vorlesung 'Bildungsverständnis und bildungspolitische Konzepte der Europäischen Union' Zeit: Montag, 8.5.2023, 12 Uhr Ort: Pädagogische Hochschule Freiburg, Kunzenweg 21, 79117 Freiburg i. Br., Aulagebäude, gr. Hörsaal
-
Im Rahmen des Forschungskolloquium "Internationale und interkulturelle Bildungsforschung" Referen:in: Dr. habil Magdolna Rébay Im Rahmen des Forschungskolloquiums"Internationale und interkulturelle Bildungsforschung" Zeit: Montag, 12. 6. 2023, 16 Uhr Ort: Pädagogische Hochschule Freiburg, Kunzenweg 21, 79117 Freiburg i. Br., KG7 001 Es handelt sich um eine InVista-Veranstaltung. Eine Online-Teilnahme ist möglich. Anmeldung für die…
-
Das Regenbogen-Referat lädt zur Veranstaltung mit FLUSS e.V. ein. Das Regenbogen-Referat der PH Freiburg lädt euch zu einer Veranstaltung von FLUSS e.V. (Bildungsarbeit zu Geschlecht & sexueller Orientierung) ein. Alle PH-Studierenden sind herzlich eingeladen! Weitere Informationen zu dieser und anderen Veranstaltungen des Regenbogen-Referats findet ihr auf Instagram: regenbogen.phfr
-
Im Rahmen des Forschungskolloquium "Internationale und interkulturelle Bildungsforschung" Referen:in: Dr. Judit Buchwald, Eötvös Loránd Universität, Fakultät für Pädagogik und Psychologie Im Rahmen des Forschungskolloquium "Internationale und interkulturelle Bildungsforschung" Zeit: Montag, 26.6. 2023, 16 Uhr Ort: Pädagogische Hochschule Freiburg, Kunzenweg 21, 79117 Freiburg i. Br., KG7 001 Es handelt sich um eine InVista-Veranstaltung. …
-
Der Workshop richtet sich an Promovierende verschiedener Fachrichtungen, die mit Hilfe theoretischer Inputs und praktischer Übungen die einzelnen Schritte der Vorbereitung und Durchführung leitfadengestützter Einzelinterviews kennenlernen möchten. Der Workshop ist ein Angebot der Graduiertenakademie der Pädagogischen Hochschulen Baden-Württembergs (graPH). Er richtet sich an Promovierende verschiedener Fachrichtungen, die mit Hilfe…
-
Jedes Semester organisiert die Fachschaft einen oder zwei Theo-Talks. Das Ziel dabei ist interessante Persönlichkeiten eine Bühne zu einem bestimmten Thema zu geben und danach in einer gemütlichen Gesellschaft ins Gespräch zu kommen. Jedes Semester organisiert die Fachschaft einen oder zwei Theo-Talks. Das Ziel dabei ist interessante Persönlichkeiten eine Bühne zu einem bestimmten Thema zu geben und danach in einer gemütlichen Gesellschaft ins…
-
Jedes Wintersemester veranstalten wir ein Wochenende voller Spaß, Kennenlernen und Gemeinschaft. Alles Erstis aus dem Sommersemster und Wintersemester des Jahres sind dabei :) Zu Beginn des Studiums soll es gleich so richtig los gehen. Im Wintersemester treffen Erstis und Zweitis zusammen auf der Theo-Hütte. Über drei Tage in einer Hütte im Schwarzwald trifft gute Laune auf ca. 30 Theo-Studies. Wer schon dabei war, kann davon berichten, wie wir…
-
Bei unserem ersten Treffen im Semester laden wir herzlich alle Studierenden der Theologien ein sich ein eigenes Bild von der Fachschaftsarbeit zu machen und gerne Teil der Fachschaft zu werden. Bei unserem ersten Treffen im Semester laden wir herzlich alle Studierenden der Theologien ein sich ein eigenes Bild von der Fachschaftsarbeit zu machen und gerne Teil der Fachschaft zu werden.
-
Zur Begrüßung der neuen Erstsemester läd die Fachschaft alle Theostudierenden und besonders die Erstis dazu ein bei der Theo-Kneipentour teilzunehmen. In Freiburgskneipen können wir uns näher kennenlernen und so alle einen langen und spaßigen Abend haben. Zur Begrüßung der neuen Erstsemester läd die Fachschaft alle Theostudierenden und besonders die Erstis dazu ein bei Theo-Kneipentour teilzunehmen. Wir treffen uns gemeinsam in der Stadt und…
-
Zu Beginn eures Studiums freuen wir uns euch zusammen bei einer kurzen Wanderung kennen zu lernen! Hey zusammen, Um auch außerhalb der Kneipen einen persönlichen Kontakt mit uns und untereinander herstellen zu können wollen wir gemeinsam am 16.04. um 14 Uhr eine kleine Wanderung unternehmen. Liebe Grüße Eure Fachschaft
-
Auch dieses Semester möchte das Institut der Theologien Ihre neuen Erstsemester gebührend begrüßen. Das findet dieses Jahr am 13.04.2023 um 14 Uhr statt. Nachdem der oder die Dozierenden eine kurze Begrüßung und einen Einblick in das Studium geben, wird auch die Fachschaft sich vorstellen und Frage und Antwort stehen. Auch dieses Semester möchte das Institut der Theologien Ihre neuen Erstsemester gebührend begrüßen. Das findet dieses Jahr am …
-
Auch dieses Semester möchte das Institut der Theologien Ihre neuen Erstsemester gebührend begrüßen. Das findet dieses Jahr am 13.04.2023 um 14 Uhr Uhr statt. Nachdem der oder die Dozierenden eine kurze Begrüßung und einen Einblick in das Studium geben, wird auch die Fachschaft sich vorstellen und Frage und Antwort stehen. Auch dieses Semester möchte das Institut der Theologien Ihre neuen Erstsemester gebührend begrüßen. Das findet dieses Jahr am…
Hinweise
- Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert.
- Maximal 200 Zeichen insgesamt.
- Leerzeichen werden zur Trennung von Worten verwendet
- "" kann für die Suche nach ganzen Zeichenfolgen benutzt werden (keine Indexsuche).
- UND, ODER und NICHT sind Suchoperatoren, die den standardmäßigen Operator überschreiben.
- +/|/- entspricht UND, ODER und NICHT als Operatoren.
- Alle Suchwörter werden zu Kleinschreibung konvertiert.
- Die Suche nach Vornamen funktioniert nur mit ganzen Zeichenfolgen.