Suchergebnisse

  1. Chemie (Inhalt)

    Chemie   Che E Organische Chemie Che E 10 Allgemeines. Lehrbücher. Einführungen. Nomenklatur Che E 100 Experimentierbücher. Praktika. Aufgabensammlungen Che E 200 Reaktionen und Strukturchemie organischer Verbindungen. Stereochemie. Symmetrie Che E 300 Organische Verbindungen (nach Struktureigenschaften) Che E 400 Makromolekulare Chemie. Polymere. Kunststoffe. Naturfasern Che E 500 Biochemie allgemein. Naturstoffe Che E 550…
  2. Anmeldung (Inhalt)

    Anmeldung Es ist keine Anmeldung nötig. Wer eine Session einreichen möchte, kann dies hier tun: https://www.barcamp.digital/ Wir freuen uns auf euch!
  3. Fachspezifische Studienberatung (Inhalt)

    Fachspezifische Studienberatung Im Unterschied zur Zentralen Studienberatung (ZSB) , die fächerübergreifend informiert und berät, erhalten Sie in der fachspezifischen Beratung Antworten auf Detailfragen zum Fachstudium, etwa zu Aufnahmeprüfungen, Studienanforderungen, konkreten Inhalten und Zielen von Modulen, dem Ablauf von Veranstaltungen und Prüfungen sowie zu Möglichkeiten der Schwerpunktsetzung im Studium oder auch zur Weiterqualifizierung.…
  4. Haftungsauschluss (Inhalt)

    Haftungsauschluss Bei eigenen Inhalten Die Inhalte dieser Website werden mit größtmöglicher Sorgfalt gepflegt. Fehler sind menschlich und daher nicht ganz auszuschließen. Eine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität dieser Webseiten kann trotz sorgfältiger Prüfung nicht übernommen werden. Die PH Freiburg übernimmt insbesondere keinerlei Haftung für eventuelle Schäden oder Konsequenzen, die durch die Nutzung der angebotenen…
  5. Exkursion Bad Frankenhausen (Inhalt)

    Exkursion Bad Frankenhausen Das Fach Geschichte bietet im Sommersemester 2019 eine historische Exkursion nach Thüringen an. Die Exkursion ist geplant für den Zeitraum vom 24. bis 27. Juni 2019 und kann in verschiedenen Modulen als Leistungsnachweis angerechnet werden. - Nähere Informationen auf dem Plakat. Die Anmeldung erfolgt persönlich in den Sprechstunden von Prof. Dr. Thomas Martin Buck und Julian Happes .