Suchergebnisse
-
HLCA - Afghan Migrant Health Literacy in Germany
-
Gruppendiskussionen
-
The conference is fully booked We are sorry to inform you that a registration to the conference is not possible anymore! Back to department page
-
Literatur Baacke, D. & Schulze, T. (1993). Aus Geschichten lernen. Zur Einübung pädagogischen Verstehens . Weihnheim und München: Juventa. Buck, G. (1989 3 /1967). Lernen und Erfahrung – Epagogik . Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft. Lüsebrink, I. (2006). Pädagogische Professionalität und stellvertretende Problembearbeitung – ausgelegt durch Beispiele aus Schulsport und Sportstudium . Köln: Strauß. Lüsebrink, I. (2010a). Wie…
-
Weiterbildung zum/zur Energiezukunft-Designer:in
-
NapiK - Nachhaltig pflegen im Krankenhaus
-
Fachschaft Wichtig! Damit ihr sämtliche Informationen des Geo-Instituts bekommt (sowohl die der Dozierenden als auch die der Tutoren und der Fachschaft) solltet ihr euch unbedingt in die ILIAS-Veranstaltung „Geographie – Informationsplattform“ eintragen! So geht’s: Semesterübergreifende Inhalte → Fächer / Studiengänge → Kurse: Geographie - Informationsplattform Wer sind wir? Wir sind eine bunt zusammengewürfelte Gruppe, von momentan 20…
-
Hochschulleitung & Gremien Der Senat entscheidet in Angelegenheiten von Forschung, Lehre und Studium an unserer Hochschule, die von grundsätzlicher Bedeutung sind und die nicht durch Gesetz einem anderen Organ, den Fakultäten oder den Universitätseinrichtungen übertragen sind. Der Senat bestätigt die Wahl der hauptamtlichen Mitglieder des Rektorats und wählt die nebenamtlichen Mitglieder. Er hat Beschlussfassungsrechte insbesondere im…
-
Internet & WLAN Bei Zugangsproblemen wenden Sie sich bitte direkt an das Zentrum für Informations- und Kommunikationstechnologie .
-
Sicherheitskompetenz Diese Schulung ist darauf ausgelegt, Lehrenden eine Grundausstattung an Kompetenzen für eine Bandbreite an Notfällen zu vermitteln, damit sie für den Ernstfall die nötige Resilienz mitbringen. Termin: Fr, 01.03.2024 Veranstaltungsart und Ort: Präsenz-Lehrkräfte-Fortbildung Schulart: alle Schularten zur Veranstaltung
-
Online Fortbildungsreihe - „Deutsch für alle" 2021
-
Anmeldung: Anmeldeschluss: Mi, 05.06.2024 (Nachmeldungen aktuell möglich) Die Anmeldung ist abgeschlossen.
-
Anmeldung zu folgender Veranstaltung:
-
Selbstlernkurs: "Endlich! Mein Dienst-Tablet ist da - und jetzt?"
-
Kooperationen
-
KlimaWandelBar Ausgabe 2 2024/2025 Download über OPUS https://doi.org/10.60530/opus-3396
-
Beurlaubung
-
Bewerben & Einschreiben
-
Europalehramt Primarstufe Weitere Infos zum Studiengang und zu den Fächern
-
Interdisziplinäre Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2014/15 Teaching Oral Communicative Competence. Dipl. Päd. Nina Brieke und Dr. Maike Grau: Medienpädagogik PH-Radio & Anglistik Kunst des Vorlesens. Dipl. Päd. Nina Brieke und Dr. phil. Sieglinde Eberhart: Medienpädagogik PH-Radio & Sprecherziehung Schrift lesen – setzen! Schrift aus typographischer und lesedidaktischer Perspektive. Prof. Dr. Petra Gretsch und Prof. Dr. Thomas Heyl:…
Hinweise
- Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert.
- Maximal 200 Zeichen insgesamt.
- Leerzeichen werden zur Trennung von Worten verwendet
- "" kann für die Suche nach ganzen Zeichenfolgen benutzt werden (keine Indexsuche).
- UND, ODER und NICHT sind Suchoperatoren, die den standardmäßigen Operator überschreiben.
- +/|/- entspricht UND, ODER und NICHT als Operatoren.
- Alle Suchwörter werden zu Kleinschreibung konvertiert.
- Die Suche nach Vornamen funktioniert nur mit ganzen Zeichenfolgen.