Suchergebnisse

  1. ETH BA EULA Sekundarstufe (Inhalt)

    ETH BA EULA Sekundarstufe Für den Aufbau einer berufsbezogenen theologisch-religionspädagogischen Kompetenz ist die persönliche Auseinandersetzung mit fachwissenschaftlichen Inhalten grundlegend. Im Studium der Evangelischen Theologie beschäftigen Sie sich mit der Reflexion von Antworten auf Glaubens-, Sinn- und Orientierungsfragen in der Bibel, in der Geschichte des Christentums und in gegenwärtiger theologischer Verantwortung. In der …
  2. Herzlich willkommen! (Inhalt)

    Herzlich willkommen! Die Pädagogische Hochschule Freiburg ist eine bildungswissenschaftliche Hochschule universitären Profils mit Promotions- und Habilitationsrecht. Sie betreibt bildungswissenschaftliche Grundlagenforschung. Forschung, Lehre und Nachwuchsförderung sind an der Hochschule eng miteinander verschränkt, denn Lehren und Lernen ist sowohl Kern der Hochschullehre als auch primäres Forschungsinteresse. Als besondere Entwicklung der…
  3. Laufende Forschungsprojekte (Inhalt)

    Laufende Forschungsprojekte Afghanistanforschung

    Vielfältige Projekte zu den Themen Gesundheit, Bildung, Transnationalismus, Soziologie in Afghanistan

    Beteiligte Universitäten und Mitarbeiter:innen:
    Pädagogische Hochschule Freiburg: Prof. Dr. Uwe H Bittlingmayer, Stefanie Harsch,
    Fachhochschule Nordwestschweiz: Prof. Dr. Diana Sahrai
    American University, Kabul: Asadullah Jawid
    UPEACE: Fereschta Sahrai

    Projektlaufzeit: seit 10/2015
    Weitere…

  4. Aktuelle Projekte in der Abteilung Kindheitspädagogik (Inhalt)

    Aktuelle Projekte in der Abteilung Kindheitspädagogik 0 Qualifizierung Sprache und Kommunikation

    Das Weiterbildungsangebot Qualifizierung Sprache und Kommunikation richtet sich an Pädagogische Fachkräfte, die in Kindertageseinrichtungen tätig sind und Interesse daran haben, sich im Bereich der Sprachbildung und -förderung weiter zu qualifizieren. Übergeordnetes Ziel ist es, die Qualität der sprachlichen Bildung in Kitas…

  5. Vortrag Prof. Dr. Fabian Wolbring ""Mein Körper definierter als von Auschwitz-Insassen - Zur Indizierung des Rap-Albums "Jung Brutal Gutaussehend 3"" - 16.12.2021 / 18.00 Uhr (Inhalt)

    Vortrag Prof. Dr. Fabian Wolbring ""Mein Körper definierter als von Auschwitz-Insassen - Zur Indizierung des Rap-Albums "Jung Brutal Gutaussehend 3"" - 16.12.2021 / 18.00 Uhr Wir freuen uns, am Donnerstag, den 16.12.2021 um 18.00 Uhr, Prof. Dr. Fabian Wolbring zu einem digitalen Gastvortrag unter dem Titel ""Mein Körper definierter als von Auschwitz-Insassen - Zur Indizierung des Rap-Albums "Jung Brutal Gutaussehend 3"" begrüßen zu dürfen. Der…
  6. 2. Online-Lernangebote und -ressourcen (Inhalt)

    2. Online-Lernangebote und -ressourcen Auf folgenden Internetseiten finden Sie einführende Online-Lernangebote zum Thema "Computergestützte Analyse qualitativer Daten mit MAXQDA": Auf der MAXQDA-Homepage findet sich eine kurze Einführung in das Thema, beginnend mit der Frage "Was ist QDA-Software?". Zudem wird erklärt, worum es sich bei qualitativem Datenmaterial handelt, und welche Funktionen MAXQDA zur Analyse solcher Daten bereithält. …
  7. Aktuelle Zwischenstände im Projekt Inno-lab BBEW: Workshop im Forschungskolloquium des ReCCE (Inhalt)

    Aktuelle Zwischenstände im Projekt Inno-lab BBEW: Workshop im Forschungskolloquium des ReCCE Im Forschungsprojekt Innolab-BBEW wird derzeit ein generalistisches, praxisnahes und digital gestütztes komplexes Lehr-Lern-Arrangement für Fach- und Führungskräfte der Energiewirtschaft konzipiert und im September 2023 erstmals in der Praxis erprobt. In der Zukunftswerkstatt, die Teil des dtec.bw-Forschungsprojektes „Kompetenzen für die digitale…
  8. Ersatzbau (Inhalt)

    Ersatzbau Hinweis: Um einen Plan in der Originalgröße zu sehen, klicken Sie bitte auf den jeweiligen Plan. Speichern Sie das sich öffnende PDF-Dokument auf ihrem Rechner ab und öffnen Sie den Plan in einem PDF-Reader und ändern Sie ggf. den Vergrößerungsfaktor der Ansicht.
  9. Abgeschlossene Forschungsprojekte (Inhalt)

    Abgeschlossene Forschungsprojekte 0 gelB: Unwahrscheinliche Bildungskarrieren – Der Beitrag der Kinder- und Jugendhilfe zu gelingender Bildung unter Bedingung von besonderer Benachteiligung

    Projektleitung: Prof. Dr. Albert Scherr 

    Mitarbeiter: Daniel Doll (M.A.)  

    Verbundpartner:  Prof.’ in Dr. Zoë Clark (Verbundleitung, Universität Siegen); PD Dr. Markus Gamper (Universität zu Köln); Prof. Dr. Holger Ziegler (Universität Bielefeld) 

  10. Abgeschlossene Projekte in der Abteilung Kindheitspädagogik (Inhalt)

    Abgeschlossene Projekte in der Abteilung Kindheitspädagogik 0 DIGIPaed

    Digitalisierung in der frühkindlichen Bildung: Pädagogische Überzeugungen und Motivationen als Gelingensfaktoren der Implementierung in der pädagogischen Praxis

    Laufzeit: 2018-2022

    In Kooperation mit der Universität Bamberg wird zum Thema Digitalisierung in der frühkindlichen Bildung geforscht. Das Projketteam besteht aus der Projektleiterin Prof. Dr. Franziska…

  11. Fachschaft DaF/DaZ (Inhalt)

    Fachschaft DaF/DaZ Hallo an alle Studierende und Interessierte! Auf dieser Webseite kann sich nun endlich die im Oktober 2020 gegründete Fachschaft DaZ/DaF vorstellen. Wir vernetzen unter Studierenden und Ehemaligen, sind Ansprechpartner im Kontakt zu Dozierenden, informieren für Erstis, geben Auskunft über Praktikumsmöglichkeiten und planen tolle Aktionen für und mit euch! Für Anregungen, Fragen und Ideen sind wir immer offen. Wir fordern mehr…