Suchergebnisse
-
Salongespräch - Inklusive Hochschulentwicklung mit Heike Fiebig und Stefanie Vogt von der TH Köln. Wie können alle Studierenden und Mitarbeiter*innen gleichermaßen gut studieren und arbeiten? Basierend auf einem Einblick in den Prozess und die Ergebnisse der letzten vier Jahr inklusive Fakultätsentwicklung der Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH.
-
Salongespräch - Inklusive Hochschulentwicklung mit Georg Rißler von der Europa-Universität Flensburg. Wie können Inklusion und Raum zusammengedacht werden? Im Vortrag werden dazu Vorschläge im Anschluss an Fouaults Heterotopienkonzept(e) entwickelt und diskutiert, welche Sichtweise eine raumbezogene Analyseperspektive im Rahmen eienr inklusiven Hochschulentwicklung eröffnet.
-
Wie wollen wir zusammen lernen, lehren, arbeiten? In Kooperation mit der Initiative zum PH-Antidiskriminierungstag im SoSe 2018. Lesung der Postkarten zu Diskriminierungserfahrungen an der PH Freiburg und Bühne frei für Zukunftsvisionen.
-
Mitglieder der PH und Inhaber/-innen eines von uns ausgegebenen Bibliotheksausweises (keine Uni-Karte), nutzen ab sofort zur Registrierung gemäß Corona-Verordnung das Lesegerät, das sich im Eingangsbereich auf dem bereitgestellten Tisch befindet. Sie fahren einfach beim Kommen und Gehen mit Ihrer Karte über das Lesegerät. Sie erhalten einen Bestätigungston und ein visuelles Signal, wenn die Karte erfasst wurde.
-
Folgende Regelungen gelten ... Folgende Regelungen gelten: Die Leihfristen werden für alle ausgeliehenen Medien bis 02.02.21 verlängert. Somit werden bis dahin auch keine weiteren Säumnisgebühren entstehen. zur Abholung bereitliegende vorgemerkte Medien, deren Abholfrist (23.12.20) bereits abgelaufen ist, werden wir bis einschließlich Montag, 18.01.21 noch für Sie bereitlegen. vorgemerkte Medien werden weiterhin für Sie zur Abholung…
-
Neuer Termin für die Freischaltung Es war geplant, die neuen Webseiten nach dem Bewerbungsschluss für das Sommersemester freizuschalten. Die Institute und Einrichtungen sind mit ihren neuen Seiten so gut wie fertig, aber der große Bereich Studium benötigt noch etwas Zeit, um einzelne Fächer noch bei der Erstellung der Studienfächer-Seiten zu unterstützen bzw. die zentralen Seiten in diesem Bereich (Bewerbung/Prüfungen) umzusetzen. Alle am…
-
Dies ist ein Teasertext für die Testveranstaltung 1 Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Dies ist ein Text für die Testveranstaltung 1. Dies ist ein Text für die Testveranstaltung 1. Dies…
-
Dies ist ein Teasertext für die Testmeldung 1. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. Dies ist ein Text für die Testveranstaltung 1. Dies ist ein Text für die Testveranstaltung 1. Dies ist ein Text für die Testveranstaltung 1. Dies ist ein Text für die Testveranstaltung 1. Dies ist ein Text für die Testveranstaltung 1. Dies ist…
-
Dies ist ein Teasertext für die Testmeldung 3 Dies ist ein Text für die Testveranstaltung 1. Dies ist ein Text für die Testveranstaltung 1. Dies ist ein Text für die Testveranstaltung 1. Dies ist ein Text für die Testveranstaltung 1. Dies ist ein Text für die Testveranstaltung 1. Dies ist ein Text für die Testveranstaltung 1. Dies ist ein Text für die Testveranstaltung 1. Dies ist ein Text für die Testveranstaltung 1. Dies ist ein Text für die…
-
Studierende stellen vor: Neben einer kritischen Filmanalyse werden am Beispiel des Film "Django Unchained" von Quentin Taratino postkoloniale Ansätze zur Analyse herangezogen. Mit Nico Schatz (BA EW, PH Freiburg)
-
Ab heute präsentiert sich die Webseite der Bibliothek in einem neuen Gewand ... Die Bibliotheksseiten im Layout des Corporate Design der Hochschule haben eine neue Struktur erhalten und sehen auf Handys genauso gut aus wie auf Tablets oder Desktop-PCs. Nach wie vor soll die Webseite aber vor allem eines: Informationsbedürfnisse mit wenigen Klicks verlässlich erfüllen. Haben Sie Fragen zur neuen Webseite? Was gefällt Ihnen, was nicht?…
-
Dies ist ein Teasertext für die Testveranstaltung 2 Dies ist ein Text für die Testveranstaltung. Dies ist ein Text für die Testveranstaltung. Dies ist ein Text für die Testveranstaltung. Dies ist ein Text für die Testveranstaltung. Dies ist ein Text für die Testveranstaltung. Dies ist ein Text für die Testveranstaltung. Dies ist ein Text für die Testveranstaltung. Dies ist ein Text für die Testveranstaltung. Dies ist ein Text für die…
-
Ab sofort können Lehrende und Studierende der PH einzelne Artikel aus unseren gedruckten Zeitschriften bestellen. Der Artikel wird eingescannt und per E-Mail zugestellt. Über diesen Dienst können Aufsätze aus Zeitschriften bestellt werden, welche die PH-Bibliothek in ihrem Bestand hat. Recherchieren Sie vor einer Bestellung im Katalog der PH-Bibliothek, ob die Zeitschrift lokal vorhanden ist. Die PH-Bibliothek besitzt in zunehmendem Maße auch…
-
oder "Wer führt hier eigentlich Regie über mein Leben?" Ein interaktiver Theaterabend mit biografischen Inhalten. Ein interaktiver Theaterabend mit biografischen Inhalten. 7 Studierende des Bachelors Erziehungswissenschaft stellen sich den Fragen: "Wie wollen wir lernen? Wie wollen wir arbeiten?" Auf einem lebensgroßen Spielfled ziehen sie Bilanz über ihr Studium und wagen schon einmal einen Blick über die Hochschulmauern auf die große weite…
-
mit den Prozessbegleiter:innen Ines Boban und Andreas Hinz. PH - Inklusive Hochschulentwicklung: Antworten auf Klassismus, Sexismus, Rassismus, Bodyismus? World-Café und Workshop zur Inklusiven Hochschulentwicklung mit den Prozessbegleiter:innen Ines Boban und Andreas Hinz Wie wollen wir den Lernraum Hochschule gestalten,damit alle hier gut arbeiten können? Wer sind 'wir'? Wer sind 'alle'? Unter diese Fragestellungen werden…
-
Durch die Raifizierung der Behindertenrechtskonvention im Jahr 2009 hat sich die Realität an Schulen weitreichend verändert. Inklusion hat seitdem sowohl in der Theorie, weitreichender jedoch in der täglichen Praxis an Bedeutung gewonnen. Vor diesem Hintergrund möchte diese Langzeitdokumentation Einblicke in den Schulalltag ermöglichen. Durch die Raifizierung der Behindertenrechtskonvention im Jahr 2009 hat sich die Realität an Schulen…
-
Von einem Antrag zum nächsten Termin, zur nächsten Betreuerin - der nun arbeitsunfähige Daniel Blake wird durch die Irrungen des britischen Sozialsystems geschleust. Der Film zeigt schonungslos die Kälte und Unmenschlichkeit eines bürokratischen Sozialsystems in der Gegenwart und lässt an aktuelle deutsche Debatten um Hartz IV und Co denken. Von einem Antrag zum nächsten Termin, zur nächsten Betreuerin - der nun arbeitsunfähige Daniel Blake wird…
-
Während die Erwachsenen sich mit Problemen wie z.B. Geldnot konfrontiert sehen, verwandelt die Sechsjährige Moonee den tristen Alltag n einem heruntergekommmenen Motel mit ivel Witz und Kreativität in ihr ganz eigenes Abenteuer. Die harten Kontraste US-amerikanischer Realitäten vereint dieser knallbunte und eindringliche Film. Während die Erwachsenen sich mit Problemen wie z.B. Geldnot konfrontiert sehen, verwandelt die Sechsjährige Moonee den…
-
Vor dem Hintergrundthema der Ausgrenzung von Roma erzählt die Fotojournalistin Allegra Schneider von einer Familie, die die Bundesrepublik freiwillig verlassen musste. Im Zentrum des Films steht die generationenüberschattende Erfahrung des Gehen-Müssens und der Trennungen. Vor dem Hintergrundthema der Ausgrenzung von Roma erzählt die Fotojournalistin Allegra Schneider von einer Familie, die die Bundesrepublik freiwillig verlassen musste. Im…
-
Erzählungen fünf starker Frauen, aus unterschiedlichen Regionen der Welt und geprägt von unterschiedlichen Religionen, machen die Verwobenheit zwischen den Narrativen und der Kontinuität männlicher Dominanz deutlich. Alle fünf Frauen verbindet der Kampf gegen die Unterdrückung der Frauen über ihren Körper und ihre Sexualität. Erzählungen fünf starker Frauen, aus unterschiedlichen Regionen der Welt und geprägt von unterschiedlichen Religionen,…
Hinweise
- Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert.
- Maximal 200 Zeichen insgesamt.
- Leerzeichen werden zur Trennung von Worten verwendet
- "" kann für die Suche nach ganzen Zeichenfolgen benutzt werden (keine Indexsuche).
- UND, ODER und NICHT sind Suchoperatoren, die den standardmäßigen Operator überschreiben.
- +/|/- entspricht UND, ODER und NICHT als Operatoren.
- Alle Suchwörter werden zu Kleinschreibung konvertiert.
- Die Suche nach Vornamen funktioniert nur mit ganzen Zeichenfolgen.