Suchergebnisse

  1. Freiburger Geschichtsdidaktisches Kolloquium (Inhalt)

    Freiburger Geschichtsdidaktisches Kolloquium Im Rahmen des Freiburger Geschichtsdidaktischen Kolloquiums begrüßen wir am Mittwoch, den 29.01.2025 um 12 Uhr c.t. , Prof. Dr. Kathrin Klausmeier (Georg-August-Universität Göttingen) zu einem Gastvortrag. Der Vortrag unter dem Titel “Kontrafaktische Geschichte und historisches Lernen im 21. Jahrhundertfindet” findet in KA 102 statt. Weitere Informationen finden Sie auf dem beistehenden Plakat.
  2. Angebote und Informationen für Studieninteressierte (Inhalt)

    Angebote und Informationen für Studieninteressierte Liebe Studieninteressierte aus dem Ausland, herzlich willkommen an der Pädagogischen Hochschule in Freiburg! Auf unseren Seiten finden Sie eine erste Übersicht zu den Bachelor- und Masterstudiengängen an unserer Hochschule, sowie Informationen rund um ein Studium . Zudem gibt es zahlreiche Kennenlernangebote, um Sie bei Ihrer Studienwahl zu unterstützen. Das Studien-Service-Center (SSC) …
  3. Studieren mit ausländischen Abschlüssen (Inhalt)

    Studieren mit ausländischen Abschlüssen Ausländische Bewerber-/innen müssen sich sowohl bei Uni-Assist als auch an der Pädagogischen Hochschule Freiburg bewerben und zusätzlich beachten: Alle Zeugnisse die nicht aus der Bundesrepublik Deutschland kommen, müssen zur Einschreibung  beglaubigt sein. Deutsche Sprachkenntnisse mindestens DSH 2 oder TestDaF mindestens 4x4. Sprachnachweise können auch an der Pädagogischen Hochschule erworben…
  4. FAQ (Inhalt)

    FAQ 0 Vorpraktikum

    Um sich erfolgreich für den Studiengang Kindheitspädagogik bewerben zu können, ist ein vierwöchiges Praktikum in geeigneten Einrichtungen von Nöten. Weiterführende Informationen finden Sie hier

    Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Martin Weis vom Studierendensekretariat.

    0 0 Wo finde ich Informationen zum Praktikum?

    Studierende des BA Kindheitspädagogik erhalten mit Beginn ihres…

  5. Leitfaden für Beschäftigte von A-Z (Inhalt)

    Leitfaden für Beschäftigte von A-Z Gastdozenturen Für Informationen zu Aufenthalten an unseren Partnerhochschulen im europäischen und außereuropäischen Ausland besuchen Sie bitte die Seiten des Inernational Office oder schreiben Sie eine Nachricht an Leitung_IO@ph-freiburg.de
  6. Interdisziplinäre Tagung „CLIL im historischen Sachunterricht: Perspektiven für inhaltliches und fremdsprachliches Lernen“ (Inhalt)

    Interdisziplinäre Tagung „CLIL im historischen Sachunterricht: Perspektiven für inhaltliches und fremdsprachliches Lernen“ Gemeinsam mit Jun.-Prof. Dr. Katja Schwemmer (PH Heidelberg) organisiert Dr. Anabelle Thurn (Abt. Geschichte) eine Tagung zum Thema „CLIL im historischen Sachunterricht: Perspektiven für inhaltliches und fremdsprachliches Lernen“. Die Tagung findet vom 29.02.-01.03.2024 an der PH Heidelberg statt. Das Programm und weitere…
  7. Internationales (Inhalt)

    Internationales Alle Fragen internationaler Gäste sowie Fragen zu Auslandssemester und -praktika und weiteren internationalen Angeboten beantwortet an der PH Freiburg das International Office . Das International Office ist zuständig für: die Information der Studierenden zu unsere inner- und außereuropäischen Programmen sowie für die Beratung von Studierenden der PH , die einen Auslandsaufenthalt planen und für die Begleitung aller…
  8. »Wildnis und Gehege« – Lesung der Nature-Writing-Gruppe »dns« (Events)

    In der Gruppe dns [die_natur.schreibt] treffen sich seit 2019 Autor/-innen, die ein Schreiben erproben, das jenseits der klassischen Trennung zwischen Kultur und Natur oder einer romantischen Verklärung des Wilden, Nichtmenschlichen ansetzt. Im Rahmen ihres Jahrestreffens im Schwarzwald stellen die acht Mitglieder aktuelle Arbeiten vor.
  9. Außerdem... (Inhalt)

    Außerdem... Masterstudiengang berufsbegleitend als Teilzeitstudium

    Ein berufsbegleitendes Teilzeitstudium (6 Semester Regelstudienzeit) kann bei der Bewerbung beantragt werden. Nähere Information bei der Studiengangskoordination oder beim Studien-Service-Center (SSC).

    0 1 Binationaler Master Deutsch als Fremdsprache (MA DaF)

    Die Voraussetzung zur Aufnahme in den binationalen Master ist die Aufnahme und…

  10. ISP im Ausland (Inhalt)

    ISP im Ausland Für nähere Informationen zur Finanzierung von Auslandspraktika, wenden Sie sich bitte an das Team des International Office. International Office
  11. Personen (Inhalt)

    Personen Dr. Bianca Baßler Paula Bock Dr. Isabel Dean Jutta Heppekausen Prof. Dr. Norbert Huppertz Prof. Dr. Isabelle Ihring Dr. Diana Jurjevic Georg Rißler Tom Weidenfelder
  12. Bewerben & Einschreiben (Inhalt)

    Bewerben & Einschreiben Schritt 3: Online Bewerben Wenn alle Infos und Dokumente zusammengetragen sind, kann das Online-Bewerbungsverfahren beginnen. Das Onlineportal finden Sie unter folgendem Link:  Bewerbungsportal Bereits an der PH Freiburg eingeschriebene Studierende bewerben sich bitte mit ihrem Studierenden-Account über das Studierendenportal.
  13. Back to School - Übergang vom Studium ins Referendariat (Events)

    Was du auf jeden Fall vor dem Ref wissen solltest - Podium mit aktuellen Absolvent*innen und solchen, die es bereits hinter sich haben. Du hast Fragen zum Referendariat oder möchtest einfach besser einschätzen können, was dich erwartet? Dann schau vorbei! Um ein möglichst breites Spektrum an Erfahrungen und Perspektiven abzudecken, haben wir vier Gäste eingeladen. Sie vertreten unterschiedliche Lehrämter und Fächerkombinationen – und stehen…
  14. Bewerben (Inhalt)

    Bewerben Studiengänge |Wintersemester | Sommersemester Bachelorstudiengänge Lehramt (mit NC)| 01.06. (bzw. 1. Werktag danach) bis 15.07. | 01.12. bis 15.01. Bachelorstudiengänge (mit NC) - nicht Lehramt - | 01.06.(bzw. 1. Werktag danach) bis 15.07. | Bachelorstudiengänge (Zulassungsfrei) - nicht Lehramt - | 01.06.(bzw. 1. Werktag danach) bis 15.09. | Masterstudiengänge (Zulassungsfrei) - nicht Lehramt - | 01.06.(bzw. 1. Werktag danach) bis 15.09.…
  15. Klimaschutz und Nachhaltigkeit an der PH Freiburg: Was wird getan? Was ist geplant? Was könnte getan werden? (Events)

    lmpulsvortrag und Diskussion mit Michael Müller und Lukas Klasen Klimaschutz und Nachhaltigkeit an der PH Freiburg: Was wird getan? Was ist geplant? Was könnte getan werden? Wie wird die PH klimaneutral bis 2030? Michael Müller – Nachhaltigkeitsbeauftragter – und Lukas Klasen – Klimaschutzmanager – stellen den aktuellen Stand der Nachhaltigkeitsbemühungen an der PH Freiburg, sowie die Ziele, Ideen und Konzepte für die weitere Arbeit vor. Diese…
  16. Veranstaltungen (Inhalt)

    Veranstaltungen Das neue Semster hat begonnen und auch diesmal haben wir viele spannende Veranstaltungen im Angebot. Schaut euch/ schauen Sie sich um und kommt/ kommen Sie vorbei. Wir freuen uns auf rege Beteiligung und inspirierenden Austausch!  Hier sind während des Semesters die Veranstaltungen aufgelistet, die noch stattfinden werden. Veranstaltungen, die bereits stattgefunden haben, sind unter dem Reiter 'Vergangene  Veranstaltungen' …