Suchergebnisse
-
Die eintägige Fortbildung thematisiert vor dem Hintergrund von Forschungsergebnissen des Sonderforschungsbereichs 948 „Helden – Heroisierungen – Heroismen“ an der Universität Freiburg das Phänomen der Autorität von Lehrenden und ihre graduelle Erosion im 20. Jahrhundert.
-
Im Rahmen des wissenschaftlichen Nachwuchsprogramms sind im oben genannten Forschungs- und Nachwuchskolleg ab 1. August 2024 (spätester Beginn 01. November 2024) ein Stipendium mit einer Förderdauer von bis zu 36 Monaten nach dem Landesgraduiertenförderungsgesetz (LGFG) zu besetzen. Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg fördert für die Laufzeit von drei Jahren an der Pädagogischen Hochschule Freiburg und der…
-
Die Virtuelle Ringvorlesung nimmt die aktuelle Dynamik um KI zum Anlass, eine Debatte zwischen Fachwissenschaft, Fachdidaktik und Vermittlungspraxis in der Geographie in Gang zu setzen. Wir laden alle in der geographischen Bildung Tätigen an Schulen, Studienseminaren und Hochschulen sehr herzlich zur Teilnahme ein.
-
Workshop mit Jun.-Prof. Dr. Maik Beege & Martin Abt
-
Vortrag von Prof. Dr. Nikol Rummel vom Center for Advanced Internet Studies (CAIS) - Ergebnisse aus einem dreijährigen NSF-Projekt zur Ko-Orchestrierung durch KI und Lehrkraft.
-
Am 25. April 2024 findet an der Pädagogischen Hochschule Freiburg eine Informationsveranstaltung statt zu dem Masterstudiengang Höheres Lehramt an Beruflichen Schulen mit den Fächern: Sozialpädagogik (SOP) Pädagogik und Psychologie an sozialpädagogischen Schulen (PPSP)
-
Die Hochschule ist rückwirkend zum 01.09.2023 dem DEAL Elsevier-Vertrag beigetreten. Ab sofort können Sie auf das gesamte Zeitschriftenportfolio .... Die Hochschule ist rückwirkend zum 01.09.2023 dem DEAL Elsevier-Vertrag beigetreten. Ab sofort können Sie auf das gesamte Zeitschriftenportfolio von Elsevier mit ca. 2500 Zeitschriften inkl. der Cell Press und The Lancet Journals zugreifen. Sie finden die Zeitschriften im PH-Katalog+ oder…
-
Hier finden Sie erste Informationen rund um die Bibliothek z.B. Bibliotheksführungen ...
-
Am Dienstag, 09.04.2024, 8-9 Uhr in der Aula (Pflichtveranstaltung) Kurzpräsentation auf ILIAS (bitte vorbereitend kommentierte Präsentation lesen und offenen Fragen mitbringen)
-
Hier gehts zur Präsentation Mo. 05.02.2024 12:00-13:30 Uhr / 16:00-17:30 Uhr, Aula: zwei inhaltsgleiche Veranstaltungen für Primar- und Sekundarstufe, Hybrid
-
Aufgrund der beschränkten Teilnehmer*innenzahl ist eine formlose Anmeldung erforderlich. Die Welt als Bühne verlangt von uns, in verschiedene Rollen zu schlüpfen und immer wieder neue Perspektiven einzunehmen. Theater ist dabei das machtvollste Bildungs- und Bindungsmittel, das wir haben und hilft uns, alle Lebensbereiche eloquent und selbstbewusst zu meistern. Als neue Lehrkraft vor der Klasse zu stehen, bedarf an Selbstvertrauen, Mut und…
-
Ab dem Wintersemester 24/25 besteht die Möglichkeit, das ISP an einer unserer Partnerschulen in Lateinamerika oder wie schon zuvor in Colmar zu absolvieren. Weitere Infos finden Sie auf unserer Seite zum ISP im Ausland.
-
Kooperativer DaF-Tag mit der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und dem Goethe-Institut Freiburg an der PH Freiburg Am 30. November 2024 wird der diesjährige kooperative DaF-Tag mit der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und dem Goethe-Institut Freiburg an der PH Freiburg durchgeführt (vor Ort). Das Thema der Fachtagung lautet "DaF meets KI: Sprachenlehren und -lernen 2.0". Zur Eröffnung des Fachtags wird PD Dr. Marion Grein …
-
Menschliches Lernen umfasst emotionale, soziale, körperliche, motivationale und kognitive Einstellungen, die nicht nur für den Lernensprozess an der Schule gelten, sondern auch als Basisbedingungen des Lebens. In diesem Sinn spielen die sozio-emotionalen Kompetenzen und die Kreativität eine wichtige Rolle für die Lehrkräfte und für die Lernenden.
-
Im Rahmen der Vortragsreihe "DEMOKRATIE IN GEFAHR?! Analysen, Argumente und Gegenstrategien im Kontext von Rechtspopulismus und Rechtsextremismus" Vortrag mit Diskussion: "Die extreme Rechte in Baden-Württemberg" Termin: 16.04.2024 17:00h - 18:30h Ort: Evangelische Hochschule Freiburg, Gebäude A, EG, Raum A1 Referent: Andreas Hässler (mobirex) Abstract: Extrem rechte Akteur:innen unterschiedlicher Couleur agieren in Baden-Württemberg. Das…
-
Im Rahmen der Vortragsreihe "DEMOKRATIE IN GEFAHR?! Analysen, Argumente und Gegenstrategien im Kontext von Rechtspopulismus und Rechtsextremismus"
-
Im Rahmen der Vortragsreihe "DEMOKRATIE IN GEFAHR?! Analysen, Argumente und Gegenstrategien im Kontext von Rechtspopulismus und Rechtsextremismus"
-
Im Rahmen der Vortragsreihe "DEMOKRATIE IN GEFAHR?! Analysen, Argumente und Gegenstrategien im Kontext von Rechtspopulismus und Rechtsextremismus"
-
Im Rahmen der Vortragsreihe "DEMOKRATIE IN GEFAHR?! Analysen, Argumente und Gegenstrategien im Kontext von Rechtspopulismus und Rechtsextremismus"
-
Hier gehr es zur Powerpoint der Veranstaltung
Hinweise
- Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert.
- Maximal 200 Zeichen insgesamt.
- Leerzeichen werden zur Trennung von Worten verwendet
- "" kann für die Suche nach ganzen Zeichenfolgen benutzt werden (keine Indexsuche).
- UND, ODER und NICHT sind Suchoperatoren, die den standardmäßigen Operator überschreiben.
- +/|/- entspricht UND, ODER und NICHT als Operatoren.
- Alle Suchwörter werden zu Kleinschreibung konvertiert.
- Die Suche nach Vornamen funktioniert nur mit ganzen Zeichenfolgen.