Suchergebnisse
-
PH-Studierende ab dem 5. Semester und Master-Studierende, die sich für ein Dauerschließfach für das Wintersemester 2021/22 interessieren, können dies ab sofort beantragen. PH-Studierende ab dem 5. Semester und Master-Studierende, die sich für ein Dauerschließfach für das Wintersemester 2021/22 interessieren, können dies ab sofort beantragen. Senden Sie bitte bis spätestens 30.09.21 eine E-Mail an thiel@ph-freiburg.de. Übersteigt die Zahl der…
-
Von Sa 03.07 - So 25.07 haben wir die Öffnungszeiten am Wochenende für Sie verlängert ... Von Sa 03.07 - So 25.07 haben wir die Öffnungszeiten am Wochenende für Sie verlängert. Die Öffnungszeiten sind: Samstag und Sonntag 8.00 - 20.00 Uhr
-
ZIK Helpdesk am Donnerstag, den 07.10.2021 nicht besetzt
-
Theateraufführung mit Gespräch: Prinzip Katamaran und andere Identitäten Theateraufführung mit Gespräch: Prinzip Katamaran und andere Identitäten Prinzip Katamaran erzählt die Geschichte von Toni Silberstein, die sich weigert in die Schublade geschlechtlicher Zuschreibungen gesteckt zu werden. Schon als Kind mit dem Unverständnis ihrer Umwelt konfrontiert, erschafft sie sich trotzig eine eigene Identität als Gnoi - ein Wesen, das immer wieder…
-
Die Anmeldung zur zentralen Lehrveranstaltungsevaluation kann bis Freitag, 26.11., vorgenommen werden. Bitte beachten Sie folgende Informationen bzw. Links: Informationsschreiben des Prorektors für Lehre, Studium und Digitalisierung (PDF) Informationen zum Ablauf und zum Verfahren Anmeldeformular zur LVE
-
Workshop mit Sabine Krings. Workshop mit Sabine Krings. Da wir dieses Semester leider keine Präsenzveranstaltungen durchführen können, wird dieser Workshop auf das WiSe 21/22 verschoben. Wie ich mir selbst helfen kann, meine ‚Batterien‘ ganz einfach und überall wieder aufzuladen. Jin Shin Jyutsu ist schwierig auszusprechen und einfach anzuwenden. Jin Shin Jyutsu ist ein tiefes inneres Wissen, das uns allen zugrunde liegt. Diese alte…
-
ZIK Helpdesk am Mittwoch, den 27.10.2021 nicht besetzt
-
Filmgespräch: moderiert und vorbereitet von den Tutor:innen der PW. Diese Veranstaltung ist nur für Studierende der PH Freiburg geöffnet. Filmgespräch: moderiert und vorbereitet von Tutor:innen der PW: Annina Piazolo, Charlotte Clossé und Johannes Conrad. Diese Veranstaltung ist nur für Studierende der PH Freiburg geöffnet. Für Kurt Hahn der am Verteidigungskolleg freundschaftliches und kooperatives Miteinander unter Menschen ehemals…
-
Filmgespräch: moderiert und vorbereitet von den Tutor:innen der PW. Diese Veranstaltung ist nur für Studierende der PH Freiburg geöffnet. Filmgespräch: moderiert und vorbereitet von Tutor:innen der PW: Annina Piazolo, Charlotte Clossé und Johannes Conrad. Diese Veranstaltung ist nur für Studierende der PH Freiburg geöffnet. Gemeinsam mit Euch schauen wir zunächst diesen Klassiker der Filmgeschichte und wollen daran anschließend dann den…
-
Präsentation: Infoveranstaltung ISP Anmeldung Primar und SEK im SoSe 2022 vom 11.10.21 Info-Anmeldung ISP im SoSe 2022
-
Offenes Gespräch: moderiert von Marion Degenhardt und Charlotte Clossé. Es ist so weit: Wir können uns wieder persönlich an der PH begegnen! Manche von Euch treffen nach so langer Zeit zum ersten Mal Freund:innen und Kommiliton:innen, besuchen gemeinsam Veranstaltungen, gehen zum ersten Mal in der Mensa essen oder sprechen in Lerngruppen über das Erlebte. Für andere ist es ein Schritt zum Altbekannten. Wenn Ihr also durch Orte wie das KG3…
-
ZIK Helpdesk am Do., 28.10.2021 nur bis 11:00 Uhr geöffnet
-
Gemäß der neuen Corona-Verordnung des Landes ist ab sofort eine Nutzung der Bibliothek nur mit einer vollständigen Impfung gegen COVID-19 Gemäß der neuen Corona-Verordnung des Landes ist ab sofort eine Nutzung der Bibliothek nur mit einer vollständigen Impfung gegen COVID-19, einem Genesenennachweis oder einem aktuellen negativen Coronatest möglich. Ein Antigen-Schnelltest darf maximal 24 Stunden, ein PCR-Test maximal 48 Stunden zurückliegen. …
-
ZIK Helpdesk am Donnerstag, den 25.11.2021 geschlossen
-
Workshop: mit Sabine Krings. Wie ich mir selbst helfen kann, meine ‚Batterien‘ ganz einfach und überall wieder aufzuladen. Jin Shin Jyutsu ist schwierig auszusprechen und einfach anzuwenden. Jin Shin Jyutsu ist ein tiefes inneres Wissen, das uns allen zugrunde liegt. Diese alte japanische Heilkunst zur Harmonisierung unserer Lebensenergie wurde Anfang des 20. Jahrhunderts von Jiro Murai wiederbelebt. Unwohlsein und körperliche Beschwerden sind…
-
Impulsvortrag mit Gespräch: mit Kai Stüwe. Nachhaltigkeit ist ein gesellschaftliches Querschnittsthema - der bevorstehende Transformationsprozess muss übergreifend gedacht werden. Einer der wichtigsten Ansatzpunkte für Bildungsinstitutionen spielt die "Grüne Architektur". Mit Hilfe von konkreten Anwendungsbeispielen der Universität Wien werden wir gemeinschaftlich die Umsetzungsmöglichkeiten kritisch diskutieren.
-
Offenes Gespräch: moderiert von Marion Degenhardt und Charlotte Clossé. -Diese Veranstaltung wird hybrid angeboten: Es ist sowohl möglich, vor Ort in der Pädagogischen Werkstatt (KG 5, Raum 013) zu sein, als auch Online über Zoom teilzunehmen.- Es ist so weit: Wir können uns wieder persönlich an der PH begegnen! Für manche ist es nach so langer Zeit das erste Mal Dozierende, Kommiliton:innen oder Kolleg:innen zu treffen, in der Mensa essen zu…
-
Workshop: mit Mika Stamm (kein Pronomen) und Carina Utz (sie/ihr) von FLUSS e.V. Freiburg -Diese Veranstaltung findet ONLINE statt.- FLUSS e.V. Freiburg leistet seit 1996 gesellschaftspolitische Bildungsarbeit und Beratung zu Geschlecht und sexueller Orientierung in und um Freiburg. An zwei inhaltlich aufeinander aufbauenden Workshops möchten wir uns mit Euch Studierenden mit den Themen LSBTIAQ*, Coming-Out und gendersensiblem Arbeiten im…
-
Rassismus ist ein strukturelles Problem, welches auch in Institutionen wie Schulen und Kitas verankert ist. Der angebotene Workshop wendet sich an pädagogisches Personal und soll den Teilnehmenden sowohl eine theoretische als auch praktische Grundlage für rassismuskritisches Handeln im beruflichen Alltag ermöglichen. Ziel ist es, den Teilnehmenden Methoden der kritischen (Selbst-) Reflektion sowie ...
-
Escape Rooms sind ein relativ neues Unterhaltungsphänomen, das Anfang der 2010er Jahre weltweit populär wurde und mittlerweile in vielen Städten zu finden ist. In den letzten Jahren haben sich zudem Escape Games verbreitet, die Grundprinzipien des Escape Rooms im Format von Brettspielen umsetzen. Und natürlich werden in beiden Fällen Elemente zunehmend auch in digitaler Form umgesetzt. Bei den Escape Games, die man...
Hinweise
- Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert.
- Maximal 200 Zeichen insgesamt.
- Leerzeichen werden zur Trennung von Worten verwendet
- "" kann für die Suche nach ganzen Zeichenfolgen benutzt werden (keine Indexsuche).
- UND, ODER und NICHT sind Suchoperatoren, die den standardmäßigen Operator überschreiben.
- +/|/- entspricht UND, ODER und NICHT als Operatoren.
- Alle Suchwörter werden zu Kleinschreibung konvertiert.
- Die Suche nach Vornamen funktioniert nur mit ganzen Zeichenfolgen.