Haug, Dr. Reinhold (Person)
KG 4, 308
(682)-527
KG 4, 308
(682)-527
Von der PH in die Welt
KG 7a, 113
(682)-909
Institut für Berufs- und Wirtschaftspädagogik
Abgeschlossene Projekte 0 BeE - Becoming EuropeanTitel: BeE – Becoming European
Leitung: Dr. Bernd Remmele
Team: Friederike Stoller
Förderung: EU - LLP-Grundtvig
Laufzeit: Nov. 2012 – Okt. 2014
Inhalt: ‘BeE – Be(coming) European, was an EU-funded project dealing with challenges and opportunities of basic education for adults, addresses important questions such as : How can basic education be defined, which learning and teaching…
Informationen zum Studium StudieninhalteDer Studiengang besteht aus folgenden Studienbereichen:
- Erwachsenenbildung/Weiterbildung
- Soziale Arbeit/Sozialpädagogik
- Fachliche Grundlagen in der Erziehungswissenschaft, Soziologie und Psychologie
- Forschungsmethodologie und -methoden
- Rechtsbereiche der Sozialen Arbeit und der Weiterbildung
- Studium Generale
- Pädagogische Kernkompetenzen. Sie spezialisieren sich in folgenden Bereichen:
- Didaktik des…
Über das Energielabor IdeeDas Freiburger Energielabor startete im Sommersemester 2020
Das Energielabor ist eine zukunftsorientierte, fachdidaktisch fundierte Lernumgebung, die Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe II die Möglichkeit bietet, zentrale Fragestellungen rund um die Themenfelder Energie, Nachhaltigkeit und chemische Prozesse experimentell zu erforschen.
Es werden aktuell folgende Kurse angeboten:
1. Faszinierende…
Energielabor Die Fachrichtung Chemie der Pädagogischen Hochschule Freiburg hat im Rahmen des Großprojektes „Perspektiven nachhaltiger Energieversorgung" das Gebiet der Speichertechnologien und Energiekonversion in den letzten Jahren intensiv ausgebaut. Es ist Anliegen des Forschungs- und Entwicklungsprojektes das Themenfeld der Speichersysteme und der Energiekonversion für Studierende an der Hochschule und auch für Schülerinnen und Schüler im…
Graphen - das „Wundermaterial“ des 21. Jahrhunderts
Workshop 3 Graphen, die zweidimensionale Modifikation des Kohlenstoffs, hat seit seiner erstmaligen Charakterisierung im Jahr 2001 aufgrund vieler einzigartiger Eigenschaften wie z. B. eine deutlich höhere elektrische Leitfähigkeit im Vergleich zu Kupfer, viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Graphen hat eine extrem hohe chemische und mechanische Stabilität und zudem eine wasserabweisende Oberfläche, weshalb Graphen nicht nur als zukünftiger…
Vertretungsprofessorin
Kunzenweg 21/Turnhalle, 101
(682)-481
Fachrichtung Forschungsmethoden der Gesundheitswissenschaften
KG 4, 127
(682)-518
Institut für deutsche Sprache und Literatur
KG 3, 306
(682)-308
KG 2, 114
(682)-261
Rektorat
KG 2, 114
(682)-261
Rektorat
Rektorat Sprechzeiten während der vorlesungsfreien Zeit: Montag - Freitag: 8.30-12.30 Uhr vor Ort ab 13.00 Uhr telefonisch und per Mail im Homeoffice
In der Fortbildung werden verschiedene KI-Tools praktisch erprobt und Anwendungsszenarien z.B. im Bereich der Textgenerierung, des Songwritings oder der Unterrichtsplanung entwickelt und reflektiert.
Die Anmeldung zur zentralen Lehrveranstaltungsevaluation kann bis Freitag, 15.11. , vorgenommen werden. Bitte beachten Sie folgende Informationen bzw. Links: Informationen zum Ablauf und zum Verfahren Anmeldeformular zur LVE
KG 4, 025
(682)-404
Fachrichtung Katholische Theologie
Studierendenservice