Suchergebnisse

  1. Zusatzqualifizierung für Lehrkräfte in Berufssprachkursen (Events)

    Die Pädagogische Hochschule Freiburg ist seit August 2020 zugelassener Träger für die Zusatzqualifizierung Berufssprachkurse (ZQ BSK) des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF). Ziele und Zielgruppe: Lehrkräfte dazu befähigen, im Rahmen der berufsbezogenen Deutschsprachförderung fachlich versiert zu unterrichten. Dies gilt für ...
  2. Dreiteilige Online-Lehrkräftefortbildung: Endlich! Mein Dienst-Tablet ist da - und jetzt? (Events)

    Apps, Unterrichtsprojekte und Leitperspektiven für den digitalen Physik- und Mathematikunterricht. Im Zeitalter der Digitalisierung gehören MINT-Fächer zu den Vorreitern der modernen Unterrichtsgestaltung. Durch den Einsatz von Lernplattformen, Live-Feedback-Apps, Sensoren und Erklärvideos kann der Unterricht emotional anregender, wirkungsvoller und personalisierter gestaltet werden. Die Digitalisierung des Unterrichts wird allerdings nur dann…
  3. Professionelle Lerngemeinschaft “Lernaufgaben“ (Events)

    Sie wollen Ihren Unterricht durch den verstärkten Einsatz von Lernaufgaben verbessern und sich darüber mit Anderen austauschen und beraten? Dann sind Sie herzlich in die professionelle Lerngemeinschaft Lernaufgaben eingeladen. Gemeinsam erarbeiten wir, welches Potenzial in Lernaufgaben steckt und wie damit das schulische Lernen attraktiver und lernwirksamer gestaltet werden kann. Die PLG richtet sich sowohl ...
  4. Einteilige Präsenzfortbildung: Quantenphysik in der neuen Kursstufe (Durchgang 1) (Events)

    Aufgrund der Beschlüsse der Kultusministerkonferenz wird derzeit der 2016 in Kraft getretene Rahmenlehrplan für die Sekundarstufe II an der gymnasialen Oberstufe in Baden-Württemberg überarbeitet. In der Kursstufe soll im Leistungsfach Physik unter anderem der Quantentheorie, insbesondere den Grundlagen und der Quanteninformatik, ein größeres Gewicht im Unterricht beigemessen werden. In der klassischen Ausbildung vieler Lehrer*innen gehörten…
  5. Einteilige Präsenzfortbildung: Quantenphysik in der neuen Kursstufe (Durchgang 2) (Events)

    Aufgrund der Beschlüsse der Kultusministerkonferenz wird derzeit der 2016 in Kraft getretene Rahmenlehrplan für die Sekundarstufe II an der gymnasialen Oberstufe in Baden-Württemberg überarbeitet. In der Kursstufe soll im Leistungsfach Physik unter anderem der Quantentheorie, insbesondere den Grundlagen und der Quanteninformatik, ein größeres Gewicht im Unterricht beigemessen werden. In der klassischen Ausbildung vieler Lehrer*innen gehörten…
  6. Film „Herr Bachmann und seine Klasse“ (Dokumentarfilm, Maria Speth, 2021) (Events)

    Filmgespräch: moderiert und vorbereitet von den Tutor:innen der PW. Diese Veranstaltung ist nur für Studierende der PH Freiburg geöffnet. Fast ein Jahr lang begleitete das Filmteam Herr Bachmann und die Klasse 6b einer Gesamtschule in Mittelhessen. Die Klasse besteht aus 19 Schüler:innen aus 12 Nationen. Kinder mit unterschiedlichsten Sprachen, Traditionen und Perspektiven. Der Film gibt Einblicke in den Schulalltag, wie man sie nur selten…
  7. Krieg und Frieden (Events)

    Impulsvortrag mit Gespräch: mit Hannah Geiger. Wie sollen wir mit Kindern und Jugendlichen über den Krieg sprechen und dennoch Friedens- und Versöhnungsperspektiven wecken? Was wir uns lange Zeit nicht einmal vorstellen konnten, ist seit dem Angriff russischer Soldaten auf die Ukraine traurige Wirklichkeit geworden. Mitten in Europa ist Krieg. Gerade für Kinder und Jugendliche ist dies in besonderer Weise verängstigend und verstörend.…