Suchergebnisse

  1. Forschung (Inhalt)

    Forschung Teilnehmendenbefragung des Studium Plus WiSe 2019/20

    Im Wintersemester 2019/20 fand erstmals eine breit angelegte Teilnehmendenbefragung im Studium Plus statt. Hier finden Sie die Kurzdarstellung der Ergebnisse.

    0 1 0 Studieren im Alter - eine rekonstruktive Studie

    Welche Narrative nennen Personen im dritten Lebensalter als Beweggründe zur Teilnahme an einem Studium und welche Erfahrungen…

  2. Interessenvertretung (Inhalt)

    Interessenvertretung 0 Handlungsrahmen der Interessenvertretung

    Hier finden sie die Richtlinien und Handlungsrahmen der Interessenvertretung

    1 0 Wahl der Interessenvertretung

    Gewählt wird die Interessenvertretung, bestehend aus mind. 2 max. 3 Personen, von den Teilnehmenden der Auftaktveranstaltung zum Wintersemester. Die Amtszeit beträgt zwei Jahre. Die Arbeit in der Interessenvertretung erfolgt…

  3. Kontakt (Inhalt)

    Kontakt Studium Plus PH Freiburg Mensagebäude - Zwischenetage, Raum 015 Kunzenweg 21 - 79117 Freiburg Tel.:  0761 682 244 E-Mail: studiumplus(atnospam)ph-freiburg.de
  4. Infoveranstaltung für Interessierte und Neueinsteiger (Inhalt)

    Infoveranstaltung für Interessierte und Neueinsteiger Diese Veranstaltung findet online statt. Zugangsdaten sind per Mail an studiumplus@ph-freiburg.de erhältlich. Diese Informationsveranstaltung richtet sich an alle, die an einem Einstieg in das Studium Plus interessiert sind. Sie erhalten einen Überblick zum Aufbau des Studiums, zu Studienmöglichkeiten sowie zu Anmelde- und Teilnahmebedingungen.
  5. Anfänger/-innen (Inhalt)

    Anfänger/-innen Einführung in die Bibliotheksbenutzung Zielgruppe: Studienanfänger/-innen Zu Semesterbeginn werden täglich Einführungen in die Benutzung der Bibliothek angeboten. Weiterlesen Literaturverwaltung Zieglruppe: Anfänger/-innen und Fortgeschrittene Die Bibliothek bietet regelmäßig Einführungen in Literaturverwaltungsprogramme an. Weiterlesen Führungen für Schulklassen Auch Schulklassen können eine Einführung in die Benutzung der…
  6. Überblick Studienangebot (Inhalt)

    Überblick Studienangebot Das Studium Plus ist ein spezielles Bildungsangebot der Pädagogischen Hochschule für Studierende, die sich unabhängig von Alter und Schulabschluss wissenschaftlich weiterbilden möchten. Mit einer fachlich breit gefächerten und offenen Struktur bietet es die Möglichkeit, nach persönlicher Neigung Lernwege auszugestalten. Das Studienangebot gliedert sich in folgende Bereiche.
  7. Weiterbilden (Inhalt)

    Weiterbilden Die Pädagogische Hochschule Freiburg bietet viele interessante Weiterbildungsmöglichkeiten. Von Masterstudiengängen, die auch berufsbegleitend studiert werden können, übers Studium Plus und Angebote für Gasthörende, Erweiterungs- und Kontaktstudien sowie Fortbildungen für (angehende) Lehrkräfte, bis hin zu zahlreichen Zertifikaten und Seminaren, die Sie als interne und externe Interessierte an der PH absolvieren können: Stöbern Sie…
  8. Hinweise und Änderungen (Inhalt)

    Hinweise und Änderungen Die aktuellen Änderungen zu den Veranstaltungen des Studium Plus finden Sie unten stehend und am Infobrett vor unserem Büro. Aktuelle Änderungen der geöffneten Lehrveranstaltungen aus dem Regelbetrieb der einzelnen Fächer können auf dem Hochschulportal LSF abgerufen oder in den Sekretariaten der jeweiligen Institute erfragt werden (Kontakte sind über die PH-Homepage abrufbar). Melden Sie sich unbedingt zu Beginn des…
  9. Bildung für alle Altersstufen (Inhalt)

    Bildung für alle Altersstufen Die Pädagogische Hochschule sieht ihren Auftrag auch darin, Bildung für alle Altersstufen anzubieten. Für Kinder und Jugendliche wurde deshalb die Kinderuniversität eingerichtet. Das Studium Plus richtet sich an Personen ohne feste Altersgrenzen und ist ein spezielles Bildungsangebot für Studierende, die sich unabhängig von Alter und Schulabschluss wissenschaftlich weiterbilden möchten. Durch Fortbildungen,…
  10. Vorlesungsverzeichnis (LSF) (Inhalt)

    Vorlesungsverzeichnis (LSF) Die LSF-Plattform ist das online-Vorlesungsverzeichnis der Hochschule. Bitte beachten Sie Folgendes bei der Nutzung des online Vorlesungsverzeichnisses: Sie finden hier, wie auch im gedruckten Programmheft, zu den einzelnen Veranstaltungen jeweils die Kurzbeschreibungen sowie ggf. Bemerkungen. Die Plattform bietet aber weitaus mehr Informationsfelder als sie für uns erforderlich sind, für die Nutzung aus technischen…
  11. Wissenswertes und Studienorganisation (Inhalt)

    Wissenswertes und Studienorganisation Account und PH-Mailnutzung

    Ein PH-Account ist die Grundlage für die Nutzung der PH-Systeme: Er berechtigt zum Zugang zu den PCs und Netzverbindungen der PH, zur Nutzung der PH-Webmails sowie der Lernplattform ILIAS. Erforderlich ist ein PH-Account bisher für alle geöffneten Lehrveranstaltungen und einige Lehrveranstaltungen des Studium Plus. Das Datenblatt, mit Ihren persönlichen Account-Daten kann nur…

  12. Sie sind hiermit angemeldet. Vielen Dank! (Inhalt)

    Sie sind hiermit angemeldet. Vielen Dank! Vielen Dank für Ihre Anmeldung! Sie erhalten keine weitere Teilnahmebestätigung. Weitere Hinweise zur Einschreibung 1. Anmeldung  (Erledigt) Sollten Sie keinen Platz in einem gewählten Seminar bekommen, erhalten Sie von uns spätestens drei Tage vor Semesterbeginn eine Nachricht. Falls Sie eine Veranstaltung im Gasthörerstudium gewählt haben, nehmen Sie bitte Kontakt mit der Lehrperson auf. Sie…
  13. Vernetzung (Inhalt)

    Vernetzung Didaktische Werkstatt In der Didaktischen Werkstatt gibt es: Materialien für die Erstellung von Referaten und Hausarbeiten sowie für die Vorbereitung von Projekten und pädagogischen Angeboten, wie z.B. Fachbücher, DVDs, CDs, Broschüren, Zeitschriften, Spielmaterial, Anschauungsmaterial in Themenkisten ausreichend Platz für die Arbeit in Kleingruppen technische Ausstattung wie z. B. Laminiergerät, Sprialbinde- und Schneidegerät,…
  14. Index A-Z (Inhalt)

    Index A-Z A Akademie für Wissenschaftliche Weiterbildung Akademisches Auslandsamt Akademisches Prüfungsamt Allgemeiner Hochschulsport Amtliche Bekanntmachungen Anerkennung von Leistungen Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz (intern) Aufnahmeprüfung Musik B Beauftragte für Chancengleichheit Behinderung, Studieren mit Beratung Berufungsverfahren Bibliothek C Campinis Campusradio Chronische Krankheiten, Studieren mit D Datenschutz…
  15. Fakultät für Bildungswissenschaften (Inhalt)

    Fakultät für Bildungswissenschaften Herzlich willkommen an der Fakultät für Bildungswissenschaften Die Fakultät für Bildungswissenschaften setzt sich aus den Instituten Institut für Erziehungswissenschaft , Institut für Psychologie und Institut für Soziologie sowie dem neu gegründeten Institut für Sonderpädagogik zusammen. Sie ist in allen Lehramtsstudiengängen der Hochschule für die Gestaltung der bildungswissenschaftlichen Inhalte…
  16. Kursanmeldung (Inhalt)

    Kursanmeldung Kursanmeldung: Sprachkurse DaF

    Ausländische Studierende der PH Freiburg:
    müssen sich NICHT extra für DaF-Kurse anmelden. Die Anmeldung läuft in vorheriger Absprache mit dem International Office der PH. Der Einstufungstest (onSET) findet am 06.10.2025 um 09.00 Uhr im Raum KA 003 statt.

    Gasthörende:
    machen folgenden Einstufungstest, u.zw. selbstständig:
    https://einstufungstests.klett-sprachen.de/eks/DaF-A1-C1/
    und melden sich…

  17. Radio PH 88,4 (Inhalt)

    Radio PH 88,4 Ein Film des Social Media -Teams der PH Freiburg über das Lernradio. Team und Kontakt Impressum Sendeschluss zum 31.12.2023 Mit großem Bedauern geben wir bekannt, dass das Lernradio zum Jahresende 2023 seinen Sendebetrieb einstellen musste. Hier finden sie unsere hausinterne Rundmail dazu. In fast 20 Jahren sind viele Menschen auf unterschiedliche Weise mit PH 88,4 in Berührung gekommen - um ihren Gedanken, Erinnerungen und…
  18. Studium (Inhalt)

    Studium Lehramtsstudium Ingenieurpädagogik Die Lehramtsstudiengänge der Ingenieurpädagogik sind konsekutive Bachelor-Master-Programme, welche nach dem Abschluss des Masters den Einstieg in den Vorbereitungsdienst für das "Höhere Lehramt an beruflichen Schulen" ermöglichen. Diese Studiengänge werden in Kooperation mit der Hochschule Offenburg ausgestaltet. Bachelorstudiengänge B. Eng. Elektrotechnik/Informationstechnik plus (EI-plus) B. Eng.…