Suchergebnisse

  1. Forschung (Inhalt)

    Forschung Das Studium Plus unterstützt Forschungsvorhaben und Projekte, die einen Bezug zum Themenbereich Bildung und Lernen im Alter aufweisen. Es sind vornehmlich Regelstudierende der Pädagogischen Hochschule Freiburg, aber auch anderer Hochschulen, die sich für das Studium Plus sowie die Teilnehmenden interessieren und im Kontext des Studium Plus ihren Fragestellungen und Forschungsinteressen nachgehen. Die Projekte befassen sich etwa mit…
  2. Beiträge von Studierenden (Inhalt)

    Beiträge von Studierenden  Radio Rostfrei Alle Beiträge des Radio Rostfreis können im Archiv nachgehört werden. https://www.ph-radio.de/archiv/author/rostfrei01/ Oder Sie finden die neuesten Folgen hier: Brigitta Ehrmann erklärt Alemannisch von A-Z  https://podcast.ph-freiburg.de/podcast/alemannisch-von-a-z-folge-6-schliessgufe/   Annette Preuß und Sabine Kehrer über 30 Jahre "eule" und die Jubiläumsausgabe …
  3. Inklusion und Vielfalt (Inhalt)

    Inklusion und Vielfalt Pädagogische Werkstatt Die Pädagogische Werkstatt ist eine Lernwerkstatt an der Pädagogischen Hoschschule. Sie steht unter dem Motto "verschieden sein gehört dazu". Sie bietet Raum für inhaltlichen Austausch und möchte durch ihre Veranstaltungen einen Beitrag zur inklusiven Hoschulentwicklung leisten. Ihre Angebote richten sich an alle Studierende und Mitarbeitende. Hier geht es zur Seite der Pädagogischen Werkstatt Das…
  4. Teilnahmebedingungen (Inhalt)

    Teilnahmebedingungen Äußere Umstände und Schutzmaßnahmen Äußere Umstände und Entwicklungen können kurzfristige Auswirkungen auf den Studienbetrieb und die didaktische Gestaltung von Lehrveranstaltungen haben. Zugangsberechtigung Voraussetzung für die Teilnahme an den Veranstaltungen ist die vorherige Anmeldung zum Studium Plus und die Überweisung des Teilnehmerbeitrags. Teilnehmerbegrenzung Unsere Veranstaltungen sind…
  5. Jubiläumsfestakt und Jubiläumswokshops (Inhalt)

    Jubiläumsfestakt und Jubiläumswokshops Wir starteten das Semester mit einem Jubiläumsfestakt am Montag, 21.10.2024 um 11.00 Uhr in der Aula der PH: Dass das lebenslanges Lernen eine Aufgabe öffentlicher Institutionen sein sollte, hob der Amtsleiter für Soziales, Boris Gourdial in seinen Begrüßungsworten hervor und lobte anschließend die Alterspanne, die mit dem Angebot des Studium Plus angesprochen werden. Prof. Hans-Georg Kotthoff, Rektor der…
  6. Forschung (Inhalt)

    Forschung Teilnehmendenbefragung des Studium Plus WiSe 2019/20

    Im Wintersemester 2019/20 fand erstmals eine breit angelegte Teilnehmendenbefragung im Studium Plus statt. Hier finden Sie die Kurzdarstellung der Ergebnisse.

    0 1 0 Studieren im Alter - eine rekonstruktive Studie

    Welche Narrative nennen Personen im dritten Lebensalter als Beweggründe zur Teilnahme an einem Studium und welche Erfahrungen…