Suchergebnisse

  1. Zukunft (in) der Schule – die Szenario-Methode in der Lehrkräfteausbildung (Events)

    Impulsvortrag mit Gespräch: Felicitas Espinoza, Annette Kern, Jessica Peichl. Impulsvortrag mit Gespräch: Felicitas Espinoza, Annette Kern, Jessica Peichl Vorstellung der Szenario-Methode, Präsentation der von PH-Studierenden erstellten Szenarien zur Zukunft der Schule und Diskussion über den Einsatz der Methode Lehramtsstudium Die Unsicherheiten und möglichen Veränderungen, die die Zukunft mit sich bringt, stellen eine besondere…
  2. Einladung zur virtuellen Lunchtime Lecture #26 "Gute wissenschaftliche Praxis - Was ist das eigentlich?" am 13.07.2023 um 12:00 Uhr (Events)

    Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat Leitlinien für eine gute wissenschaftliche Praxis herausgegeben. Diese Leitlinien können eine Orientierung sein und dabei helfen, sich bewusst zu machen, welche Facetten guter wissenschaftlicher Praxis unterschieden werden können. In der Lunchtime Lecture #26 wird uns Herr Prof. Dr. Josef Künsting als Ombudsmann für gute wissenschaftliche Praxis über diese Leitlinien informieren. Die Lunchtime…
  3. ENTFÄLLT: Film "Berg Fidel: eine Schule für alle" (Dokumentarfilm, Hella Wenders, 2011) (Events)

    Aufgrund des Stromausfalls an der PH kann der Film leider nicht gezeigt werden. „Wenn Kinder nicht von klein auf lernen, dass Menschen verschieden sind, wann dann?“ Die inklusive Grundschule „Berg Fidel“ in Münster nimmt alle Kinder aus ihrem Stadtteil auf. So gehören in der Schule alle dazu: ob hochbegabt oder lernschwach, geistig oder körperlich beeinträchtigt. Vier kleine Protagonist:innen wurden über 3 Jahre in der Schule und der Freizeit…
  4. Ausstellung „Europa mit Kinderaugen“ (Events)

    Die Ausstellung „Europa mit Kinderaugen“ entstand aus Plakaten von Freiburger Schüler:innen mit Hilfe von Freiburger Lehramtstudient:innen. Die Ausstellung „Europa mit Kinderaugen“ entstand aus Plakaten von Freiburger Schüler:innen mit Hilfe von Freiburger Lehramtstudient:innen. Zeit: 24. 7.- 4. 8. 2023 Ort: Pädagogische Hochschule Freiburg, Kunzenweg 21, 79117 Freiburg, Pädagogische Hochschule Freiburg, Mensazwischendeck Weitere…
  5. Fachgespräche am 19.06.2023 (News)

    Gemeinsame Veranstaltung zwischen den Staatlichen Seminaren Freiburg, Lörrach, Offenburg und der Pädagogischen Hochschule Freiburg Fachgespräche am 19.06.2023 in der Aula der PH-Freiburg unter dem Motto: "Wie können wir unsere gemeinsame Verantwortung der Lehrkräfteausbildung (erste und zweite Ausbildungsphase) weiterentwickeln und dieser noch besser gerecht werden?" Neben einem ersten Austausch zum Unterrichtsfeedbackbogen des IBBW wurde…
  6. Coaching für Wissenschaftler/-innen der Pädagogischen Hochschule Freiburg (News)

    Mit CoWi:PH und CoWi:PH-Doc fördert und unterstützt die Hochschule Promovierende, Post-Doktorand*innen, Junior-/Tenure-Track-Professor*innen und Neuberufene bei besonderen Herausforderungen im Arbeitsalltag. Damit ergänzt die Hochschule das interne Coaching, sowie die zahlreichen Qualifizierungs- und Beratungsangebote. Akademische Personalentwicklung Coaching für Wissenschaftler*innen der Pädagogischen Hochschule Freiburg CoWi:PH - ein…
  7. Klimakrise, Protestformen, individuelle Verantwortung - Vertreter:innen der "Letzten Generation" zu Gast (Events)

    Impulsvortrag mit Gespräch: mit Jeton Ibrahimi und Amélie Schütte. Die Pädagogische Werkstatt lädt zu einem kritischen Austausch im Spannungsfeld zwischen Klimakrise, der Frage nach individueller Verantwortung und den Protestformen der "Letzten Generation" ein. Ausgehend von den Erfahrungen von Jeton Ibrahimi und Amélie Schütte und ihrer Arbeit im Aktionsbündnis "Letzte Generation" gibt es Raum über persönliche Fragen zum Verhältnis vom…
  8. Datenbank Statista (News)

    Sie suchen Statistiken oder Zahlen zu einem bestimmten Thema? Finden Sie hochwertige Statistiken, Umfragen und Studien aus über 22.500 Quellen auf dem führenden Statistik-Portal in Deutschland. Sie suchen Statistiken oder Zahlen zu einem bestimmten Thema? Finden Sie hochwertige Statistiken, Umfragen und Studien aus über 22.500 Quellen auf dem führenden Statistik-Portal in Deutschland.
  9. Einstellung des Ausleihbetriebs am Mittwoch, dem 30.08.2023 ab 17:00 Uhr bis zur Schließung (News)

    Aufgrund geplanter Wartungsarbeiten am Bibliothekssystem könnt ihr am Mittwoch ab 17:00 Uhr bis zur Schließung der Bibliothek leider nichts entleihen! Aufgrund geplanter Wartungsarbeiten am Bibliothekssystem könnt ihr am Mittwoch ab 17:00 bis zur Schließung der Bibliothek leider nichts entleihen! Auch sonstige Buchungen werden nicht möglich sein. Am nächsten Tag sollten das System wie gewohnt wieder zur Verfügung stehen. Wir bedanken uns für Ihr…
  10. Fachtag für gymnasiale FBU und Fortbildende (Events)

    Gemeinsam veranstalten das ZSL (Regionalstelle Freiburg) und die School of Education FACE einen Fachtag für Fachberater*innen Unterricht mit Inputs zu aktuellen Themen von "Fortbildung im digitalen Zeitalter" über "K.I.", "ChatGPT" und "Sprachsensibler Unterricht" bis zu konkreten Moodle-Elementen wie "Dakora", "Lernlandkarten" u.v.m. Ausreichend Raum für Austausch innerhalb der Fachteams ermöglicht es, den Transfer in Lehrkräfte-Fortbildungen…
  11. Einladung zum Jubiläum der Bildungswissenschaftlichen Graduiertenakademie (Events)

    Am 04. Oktober 2023 feiert die Bildungswissenschaftliche Graduiertenakademie der Pädagogischen Hochschule Freiburg nachträglich ihr 10-jähriges Bestehen. Von 10 Uhr bis 17 Uhr bieten wir Ihnen verschiedene Veranstaltungsformate rund um "Außer)akademische Karrierewege in den Bildungswissenschaften". Die Anmeldung zur Veranstaltung ist möglich bis zum 15.09.2023. 10 Jahre BiwAk (Außer)akademische Karrierewege in den Bildungswissenschaften …
  12. Interaktiver Kurzworkshop für ISP-Studierende (News)

    Die Pädagogischen Werkstatt bietet am 23.10. in Kooperation mit dem ZfS einen Kurzworkshop speziell für ISP-Studierende an. Es ist ein theaterpädagogisches Angebot und adressiert das richtige Auftreten und Interagieren vor und mit der Klasse. Weitere Informationen zum Angebot
  13. Netzwerktreffen Forschung DGS@Schule (Events)

    Wir laden Wissenschaftler:innen und angehende Forscher:innen ein, die bereits zum Thema inklusive Bildungsangebote mit Dolmetscher:innen für Deutsche Gebärdensprache und Deutsch geforscht haben oder zukünftig in diesem Bereich forschen wollen.