Suchergebnisse

  1. Herbsttagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik (Events)

    Die Herbsttagung 2019 fand zum Thema "Darstellen und Kommunizieren" statt. Die Herbsttagung 2019 fand zum Thema "Darstellen und Kommunizieren" statt. Die kommende 28. Herbsttagung wird vom 06.11.20 - 08.11.20 mit dem Thema: "Empirische Fundierung des Schulcurriculums" in Bad Salzdetfurth stattfinden. Ab Juni 2020 können Sie sich für die Herbsttagung anmelden. Informationen zur Tagung 2019 und über die Vorträge und Themen der Arbeitsgruppen…
  2. Beratungswoche zu Beginn des Sommersemesters 2020 (News)

    Die Beratungswoche zum Sommersemester 20 findet vom 14.04.20 bis 17.04.20 statt. Die Abteilung Physik bietet folgende Informationsveranstaltungen an: Die Beratungswoche zum Sommersemester 20 findet vom 14.04.20 bis 17.04.20 statt. Die Abteilung Physik bietet folgende Informationsveranstaltungen an: Mittwoch, 15.04.20 14:00 (KG3, 111) Info-Veranstaltung für Masterstudenten Mittwoch, 15.04.20 15:00 (KG3, 111) Info-Veranstaltung für…
  3. DFG-Network "Problem Solving prior to Instruction" (PS-I) (Inhalt)

    DFG-Network "Problem Solving prior to Instruction" (PS-I) Learning approaches with an initial problem-solving phase followed by an instruction phase (short: problem solving prior to instruction, PS-I) have received increasing empirical attention in the last decade. The results from PS-I studies suggest that these instructional designs can improve conceptual understanding and transfer. While there are first attempts of working towards a theory on…
  4. Eure und unsere Erfahrungen mit der neuen "Corona-Normalität" (Events)

    Hier kommt ihr zu Wort. Ein Raum für Eure Geschichten. Durch die Corona-Pandemie hat sich innerhalb weniger Wochen der gesamte Alltag für Angehörige der Hochschule verändert. In gemütlicher Atmosphäre bieten wir Studierenden einen Raum zum Austausch und zur kritischen Reflexion. Zunächst wollen wir uns Zeit nehmen, einander zuzuhören, was uns aktuell „coronamäßig“ bewegt in Sachen Studium, Studienorganisation und unserem individuellen Alltag. …
  5. "Spiel, dessen Regeln neu zu verhandeln sind" (Events)

    Workshop mit Kevin Rittberger, Regisseur und Autor und Sonja Hornung, Photografin und Performancekünstlerin. In Kooperation mit dem Institut für deutsche Sprache und Literatur. Gemeinsam mit den Teilnehmer*innen des Workshops gestalten die Künster*innen Sonja Hornung und Kevin Ritterger ein Spielfeld, das an bekannte Gesellschaftsspiele erinnert. Die genaue Struktur bzw. die Regeln des Spielens werden gemeinsam ausgehandet. Zentrale Frage des…
  6. "Alternative universes are almost equally possible" (Events)

    Impulsvortrag und anschließende Austauschrunde mit Dr. Christine M. Klapeer. Feministisch_queere Utopien, Science Fiction & die Imagination alternativer Lehr-, Lern- und Partizipationsräume. Welche Bedeutung kommt diesen Konzepten für eine Imagination und Realisierbarkeit alternativer Zukünftigkeiten jenseits einer bloßen Kritik des Status Quo zu? Mit Dr. Christine M. Klapeer, Gender Studies, Georg-August-Universität Göttingen.