Suchergebnisse

  1. Theo-Grillen (Events)

    Im Sommersemester freuen wir uns immer das gute Wetter zu nutzen und gemeinsam zu grillen. Egal ob an der Dreisam oder auf der PH Wiese treffen wir uns zusammen bei Spiel und Spaß zum Grillen. Gemeinsam verbringen wir einen geselligen Abend, bei dem jede* auf seine*ihre kosten kommen kann. Eigene Ideen immer geren willkommen :)
  2. Klausuren-Café (Events)

    Bei unserem Theo-Café haben vor allem Erstsemester, aber auch jeder andere Studi, die Möglichkeit bei einem gemütlichen Miteinander fragen rund um das Studium und den Klausuren zu stellen. Natürlich kann auch jeder gerne dazu kommen, der einfach einen Kaffee und eine Kleinigkeit zu Essen genießen möchte. Bei unserem Klausuren-Café haben vor allem Erstsemester, aber auch jeder andere Studi, die Möglichkeit bei einem gemütlichen Miteinander fragen…
  3. Flohmarktverkauf von Gebrauchtrechner (News)

    Folgende gebrauchte Rechner können über das ZIK-Sekretariat käuflich erworben werden: Notebook Dell Latitude E6320 mit Intel Core i5-2520M (2 x 2,50 GHz), 13,3´´ WXGA (1366 x 768 Pixel), 4 GB RAM, 250 GB SSD 50 € PC Fujitsu P910 mit Intel Core i5-3470 (3,2GHz; 4 cores), 8 GB RAM (2x4GB), 250 GB SSD 40 € Jeweils ohne Betriebssystem und ohne Software!
  4. Film "alphabet: Angst oder Liebe" (Dokumentarfilm, Erwin Wagenhofer, 2013) (Events)

    Pädagogisches Kino: moderiert und vorbereitet von den Tutor:innen der PW. Diese Veranstaltung ist nur für Studierende der PH Freiburg geöffnet. -Wie steht es um das weltweite Bildungssystem? -Welche (überholten) Denkstrukturen stecken dahinter? -Was können/wollen wir ändern? So wie das Wirtschafts-, Gesellschafts-, und Bildungssystem aktuell ist, kann es nicht weitergehen. Es braucht eine Veränderung unserer Denkweisen: „Statt Erziehung…
  5. Wie kann eine klimaneutrale PH FR aussehen? Bisherige Planungen und Ideenwettbewerb. (Events)

    Impulsvortrag mit Gespräch: Dr. Michael Müller. Impulsvortrag mit Gespräch: mit Dr. Michael Müller. Im Vortrag wird vorgestellt, welche Klimaschutzmaßnahmen für die PH bereits geplant sind, und es wird der Ideenwettbewerb "Wie können wir die PH Freiburg klimafreundlich gestalten?" eröffnet. Alle PH-Mitglieder erhalten damit die Möglichkeit, weitere Klimaschutz-Ideen einzubringen. Für die besten Ideen werden Preise vergeben. Die Hochschulen…
  6. Film "alphabet: Angst oder Liebe" (Dokumentarfilm, Erwin Wagenhofer, 2013) (Events)

    Pädagogisches Kino: moderiert und vorbereitet von den Tutor:innen der PW. Diese Veranstaltung ist nur für Studierende der PH Freiburg geöffnet. -Wie steht es um das weltweite Bildungssystem? -Welche (überholten) Denkstrukturen stecken dahinter? -Was können/wollen wir ändern? So wie das Wirtschafts-, Gesellschafts-, und Bildungssystem aktuell ist, kann es nicht weitergehen. Es braucht eine Veränderung unserer Denkweisen: „Statt Erziehung…
  7. Film "tun wir. tun wir. was dazu" (Autor*innenteam 12A*, 2022) (Events)

    Filmgespräch: mit Mitgliedern des Autor*innenteams 12A* Ein Filmprojekt über "Pazifisten, Widerständige, Visionäre - Freiburger*innen in Zeiten von Krieg und Frieden". Der Film begleitet zwei junge Leute auf ihrer Spurensuche nach Freiburger Bürger*innen, die sich in der Geschichte der Stadt für Gerechtigkeit und Frieden, aber auch für Freiheit oder den Schutz der Natur eingesetzt haben. Auf ihrem Weg durch die Stadt begegnen sie…
  8. Film "Berg Fidel: eine Schule für alle" (Dokumentarfilm, Hella Wenders, 2011) (Events)

    Pädagogisches Kino: moderiert und vorbereitet von den Tutor:innen der PW. Diese Veranstaltung ist nur für Studierende der PH Freiburg geöffnet. „Wenn Kinder nicht von klein auf lernen, dass Menschen verschieden sind, wann dann?“ Die inklusive Grundschule „Berg Fidel“ in Münster nimmt alle Kinder aus ihrem Stadtteil auf. So gehören in der Schule alle dazu: ob hochbegabt oder lernschwach, geistig oder körperlich beeinträchtigt. Vier kleine…
  9. Stressfrei durch das ISP (News)

    Aus den vergangenen Evaluationen des ISP sind hier einige Erfahrungen und Tipps von ehemaligen Studiereden im ISP zusammengestellt.  
  10. Sommerakademie der Graduiertenakademie der PHen am 28. u. 29. Juli 2023 an der PH Weingarten (Events)

    Die Sommerakademie ist neben der Winterakademie und dem Workshopangebot an den einzelnen PH-Standorten eine zentrale Veranstaltung des gemeinsamen Qualifizierungsprogramms für Promovierende und Postdocs der Pädagogischen Hochschulen Baden-Württembergs. Die diesjährige Sommerakademie 2023 findet von 28. bis 29. Juli an der Pädagogischen Hochschule Weingarten statt und bietet 6 parallel stattfindende Kompetenzworkshops aus den Bereichen…
  11. Einladung zur virtuellen Lunchtime Lecture #24 "Ouriginal - die Plagiaterkennungssoftware der PH Freiburg" am 25.05.2023 um 12:00 Uhr (Events)

    Plagiate passieren häufig unabsichtlich und lassen sich vermeiden. Wussten Sie, dass die Pädagogische Hochschule Freiburg Ihnen mit der Plagiatserkennungssoftware Ouriginal ermöglicht, ihre Arbeiten selbst zu überprüfen? Wenn Sie mehr über Plagiate und den Umgang mit der Software wissen wollen, kommen Sie zur Lunchtime Lecture #24. Die Lunchtime Lectures sind ein gemeinsames, virtuelles Format des Prorektorats Forschung und des…
  12. Call for Papers: Zukunftsforum Bildungsforschung "Zukunftsfähige Bildung - Bildung für die Zukunft" der Graduiertenakademie der PHen (Events)

    Die Graduiertenakademie ist eine gemeinsame wissenschaftliche Einrichtung der Pädagogischen Hochschulen Baden-Württembergs, deren zentrales Ziel die Nachwuchsförderung in den Bildungswissenschaften ist. Das diesjährige Nachwuchssymposium der Graduiertenakademie wird unter dem Rahmenthema "Zukunftsfähige Bildung - Bildung für die Zukunft?" am 23. und 24. November 2023 an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg ausgerichtet. Das Zukunftsforum…
  13. Gastvortrag: Environmental protection and energy transition - what should school children know about it? (Events)

    Im Rahmen der Vorlesung 'Bildungsverständnis und bildungspolitische Konzepte der Europäischen Union' Referent:in: Vladimir Sliwjak ( Alternativer Nobelpreis Right Livelihood Award 2021) Im Rahmen der Vorlesung 'Bildungsverständnis und bildungspolitische Konzepte der Europäischen Union' Zeit: Dienstag, 4.7. 2023, 12-14 Uhr Ort: Pädagogische Hochschule Freiburg, Kunzenweg 21, 79117 Freiburg i. Br., Aulagebäude, gr. Hörsaal …
  14. Tag der offenen Pforte im BioGarten (Events)

    Interessierte können den Garten erlaufen, das Lehren und Lernen im Biogarten kennenlernen oder bei einem Schwätzchen Gartengeheimnisse austauschen. Interessierte können den Garten erlaufen, das Lehren und Lernen im Biogarten kennenlernen oder bei einem Schwätzchen Gartengeheimnisse austauschen.. Studierende der Biologie, die Fachschaftsvertretung Biologie und das Gartenteam haben ein Rahmenprogramm zusammengestellt: Details: Projektarbeit in…
  15. Referenzrahmen Schulqualität Baden-Württemberg (Events)

    Bildungsforschung und Bildungsadministration im Dialog Sie sind herzlich eingeladen zur Ringvorlesung PH Freiburg – IBBW „Bildungsforschung und Bildungsadministration im Dialog“: Der Referenzrahmen Schulqualität Baden-Württemberg dokumentiert, was unter guter Schul- und Unterrichtsentwicklung in allen relevanten schulischen Handlungsfeldern verstanden wird. Er greift dabei auf Ergebnisse bildungswissenschaftlicher Erkenntnisse und…