Suchergebnisse

  1. Forschen mit Kindern (Inhalt)

    Forschen mit Kindern Forschen mit Kindern ist wichtig!  Wer sich für bildungswissenschaftliche und didaktische Fragen interessiert, entwickelt häufig irgendwann den Wunsch, nicht nur über Kinder, sondern auch mit Kindern zu forschen. Damit das gelingen kann, stellt die soziologische Kindheitsforschung seit einigen Jahren einen spezifischen Methodenkanon bereit, der die Sichtweisen und Handlungen von Kindern zu erfassen versucht. Zur Auswahl…
  2. Projekt "Transkulturalität in vormoderner Literatur" - Website und Abschlussworkshop (Inhalt)

    Projekt "Transkulturalität in vormoderner Literatur" - Website und Abschlussworkshop Das Mittelalter hat in den schulischen Curricula einen schweren Stand und erfreut sich zeitgleich eines immensen populären Interesses. Im Rahmen eines interdisziplinären Projekts haben Julian Happes und Stefan Seeber gemeinsam mit ihren Studierenden der Universität und Pädagogischen Hochschule Freiburg Konzepte entwickelt, um das didaktische Potenzial dieser…
  3. 3. Fachliteratur (Lehrbücher & Artikel) (Inhalt)

    3. Fachliteratur (Lehrbücher & Artikel) Mit Hilfe der folgenden Fachliteratur kann man sich in die Grundlagen zum Thema "Computergestützte Analyse qualitativer Daten (mit MAXQDA)" einarbeiten: Kuckartz, U. (2010). Einführung in die computergestützte Analyse qualitativer Daten (3. Aufl.). Wiesbaden: VS-Verlag. ( verfügbar per Campuslizenz , 4. Aufl. für 17.08.21 angekündigt!) Kuckartz, U., Grunenberg, H. & Dresing, T. (2007). …
  4. Hackathon zur Personalentwicklung in der Pflege (Inhalt)

    Hackathon zur Personalentwicklung in der Pflege A m Freitag, den 7. Juli 2023, trafen sich Studierende der Pädagogischen Hochschule Freiburg, der Katholischen Hochschule Freiburg und der Universität Freiburg, um gemeinsam neue Lösungsansätze für Probleme im Arbeitsalltag der Pflege zu entwickeln. Gerahmt wurde die Veranstaltung mit Hilfe eines innovativen Lehr-Lern-Konzepts in Form eines Hackathons. Ein Hackathon ist eine kurzzeitig angelegte…
  5. Organisationsentwicklung (Inhalt)

    Organisationsentwicklung Wir begleiten bei Veränderungsprozessen in einem vielfältigen und dynamischen Umfeld mit dem Ziel eine verbesserte Zusammenarbeit innerhalb der einzelnen Bereiche zu erreichen und Prozesse und Arbeitsabläufe innerhalb der Hochschule zu optimieren. Dabei sollen auch die individuellen Entwicklungen der Mitarbeitenden im Blick behalten werden.
  6. Psychologie (Inhalt)

    Psychologie Psy B Allgemeine Psychologie Psy B 10 Allgemeine Psychologie insgesamt. Darstellungen mehrerer Teilgebiete. Lehrbücher   Motivation und Emotion Psy B 20 Motivation und Emotion allgemein. Umfassende Darstellungen Psy B 30 Leistungsmotivation. Lernmotivation Leistungsmotivation in Schule u. Erziehung: Psy G 400 Leistungstests: Psy H 140 Psy B 40 Andere Motivationsformen. Wille. Interesse. Besondere Probleme der…
  7. Handbibliothekenverzeichnis (Inhalt)

    Handbibliothekenverzeichnis HB Psychologie Raum: Hölderle Carré, 1.OG, Raum 101 (Heinrich-von-Stephan-Str. 5a) Verantwortliche: Frau Sabine Peucker Sekretariat: N.N. Telefon: 682-303 E-Mail: peucker@ph-freiburg.de Öffnungszeiten: Öffnungszeiten des Sekretariats Psychologie
  8. Studierende mit Profil Europalehramt (Inhalt)

    Studierende mit Profil Europalehramt Bildungswissenschaften

    Das Studium in den Bildungswissenschaften enthält folgende Module:

    Modul 1: "Inklusion", wird im 1. Semester belegt.

    • Inklusion aus bildungswissenschaftlicher Perspektive
    • Inklusionspädagogische Vertiefungen

    Modul 2: "Erziehungswissenschaft und Soziologie", wird im 1. Semester belegt.

    • Gesellschaftliche Bedingungen und Formen von Bildungsprozesse
    • Wissenschaftliches Arbeiten in der…
  9. ...und was Sie hier lernen: (Inhalt)

    ...und was Sie hier lernen: Der Masterstudiengang M. Sc. Berufspädagogik - Textiltechnik und Bekleidung/Wirtschaft umfasst die Bereiche Bildungswissenschaften mit Berufs- und Wirtschaftspädagogik, Fachdidaktik Textiltechnologie, Fachwissenschaft und Fachdidaktik des Unterrichtsfachs Wirtschaft sowie Schulpraktika in beruflichen Schulen. In der beruflichen Fachrichtung Textiltechnik und Bekleidung werden vor allem bildungswissenschaftliche…
  10. Handreichungen zur BA-Arbeit (Inhalt)

    Handreichungen zur BA-Arbeit Bachelor- Arbeiten für das Lehramt Primarstufe und Sekundarstufe 1 können im Fach Biologie unter bestimmten Bedingungen angefertigt werden. In der Beratungswoche findet in der Regel speziell dafür eine Informationsveranstaltung statt. Weitere Informationen finden Sie hier: BA-Arbeit
  11. Modulübersicht und Modulhandbuch (Inhalt)

    Modulübersicht und Modulhandbuch Eine graphische Ansicht des Bachelorstudiums Europalehramt Sekundarstufe 1 in der Biologie finden Sie in der Modulübersicht und die offizielle Beschreibung der Module im Modulhandbuch. Modulübersicht Europalehramt Sekundarstufe 1 Biologie BA Modulhandbuch Europalehramt Sekundarstufe 1 Biologie BA