Suchergebnisse
-
-
-
-
-
-
Ein Erfahrungsbericht über Potentiale und Grenzen mit Dr. Susanne Paulus und Timo Schaffitzel In der qualitativen Forschung ist die Transkription von Interviews ein zeitaufwändiger Prozess. Außerdem sind häufig mehrere Personen an Erhebung, Transkription und Auswertung beteiligt, sodass eine einheitliche Vorgehensweise nicht unmittelbar gegeben ist. Das Open-Source-KI-Tool /noScribe/ bietet Möglichkeiten für eine schnelle und relativ genaue…
-
Interactive Morning-Lecture mit Dr. Thorsten Dresing Die qualitative Sozialforschung steht vor einem Umbruch: Seit September 2022 ermöglicht KI nicht nur eine deutlich schnellere Transkription (+50%), sondern eröffnet seit der breiten Verfügbarkeit von Large Language Models (LLMs) wie chatGPT auch neue Perspektiven für die Analyse qualitativer Daten. Der Vortrag diskutiert diese Entwicklung kritisch und zeigt konkrete Einsatzmöglichkeiten auf -…
-
MensaZwischendeck, Raum 010
(682)-452
-
MensaZwischendeck, Raum 010
(682)-452
-
-
KG 4, 308
(682)-527
-
Neben kurzen Impulsen zu kognitiv aktivierendem Prompting sowie zum Umgang mit KI Assistenten werden wir gemeinsam u.a. über die folgenden Fragen nachdenken: Wie kann uns KI als Lehrkräfte an Schule und Hochschule unterstützen? ...
-
Kunzenweg 15, 4. OG, Raum 12
(682)-547
Institut für Romanistik
-
-
-
Heinrich-von-Stephan-Straße 5a, Hölderle-Carre, Stockwerk 1, Raum 116
(682)-524
Abteilung Diagnostik und Förderung
-
KG II 220 und Heinrich-v.-Stephan-Str. 5a, 114, 1. OG (Hölderle-Carré)
(682)-376
Abteilung Sozialpsychologie und Evaluation, Dekanat I, Institut für Psychologie
-
KG 4 Raum EG 033
(682)-339
ZIK
-
Von Montag 03. März 2025 bis einschließlich Mittwoch 05. März 2025 findet keine Sprechstunde in Präsenz statt, Sie erreichen uns telefonisch und per Mail. Ab Donnerstag 06. März sind wir ganz normal zu unseren gewohnten Sprechzeiten zu erreichen. Ihr ZfS Team
-
Abteilung Kindheitspädagogik
Hinweise
- Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert.
- Maximal 200 Zeichen insgesamt.
- Leerzeichen werden zur Trennung von Worten verwendet
- "" kann für die Suche nach ganzen Zeichenfolgen benutzt werden (keine Indexsuche).
- UND, ODER und NICHT sind Suchoperatoren, die den standardmäßigen Operator überschreiben.
- +/|/- entspricht UND, ODER und NICHT als Operatoren.
- Alle Suchwörter werden zu Kleinschreibung konvertiert.
- Die Suche nach Vornamen funktioniert nur mit ganzen Zeichenfolgen.