Suchergebnisse
-
Am Freitag, den 3.5. findet erstmals der "Tag des ISP" in Form eines Barcamps statt (ca. 8:30-15:00Uhr). Alle Studierenden im ISP des SoSe 2024, alle Ausbildungsberatungen und alle Dozierenden im Tagesfachpraktikum kommen zum gemeinsamen Austausch zusammen um miteinander, und nicht übereinander ins Gespräch zu kommen. Den Veranstaltungsflyer finden Sie unter: https://yourls.ph-freiburg.de/19o Genaueres zur Veranstaltung können Sie ebenfalls…
-
Im Rahmen der Vortragsreihe "DEMOKRATIE IN GEFAHR?! Analysen, Argumente und Gegenstrategien im Kontext von Rechtspopulismus und Rechtsextremismus"
-
Die Anmeldung zur zentralen Lehrveranstaltungsevaluation kann bis Freitag, 17.05. , vorgenommen werden. Bitte beachten Sie folgende Informationen bzw. Links: Informationen zum Ablauf und zum Verfahren Anmeldeformular zur LVE
-
Die Anmeldung zur zentralen Lehrveranstaltungsevaluation kann bis Freitag, 17.11. , vorgenommen werden. Bitte beachten Sie folgende Informationen bzw. Links: Informationsschreiben des Prorektors für Lehre, Studium und Qualitätsentwicklung (PDF) Informationen zum Ablauf und zum Verfahren Anmeldeformular zur LVE
-
Impulse für das fächerübergreifende Arbeiten mit der Ganzschrift für die Hauptschul-, Werkrealschul- und Realschulabschlussprüfung 2025 im Fach Deutsch.
-
Im Rahmen des Semesterkonzertes präsentieren Studierende des Musikinstituts verschiedene Beiträge, die Sie während des Semesters erarbeitet haben. Die Studierenden spielen Werke aus der klassischen Sololiteratur und Kammermusik, musizieren in Vokal- und Instrumentalensembles, in Bands und mit elektronischen Sounds.
-
Der Chor der Pädagogischen Hochschule präsentiert "Perpetuum mobile" von Peter Schindler mit Texten aus dem Codex Buranus. In Zusammenarbeit mit der Sprechperformancegruppe (unter der Leitung von Franziska Trischler) wird das Werk für Soli, Chor und Instrumentalensemble im Rahmen eines Open-Air-Konzerts aufgeführt. Die Veranstaltung findet am 14. Juli um 17 Uhr auf der Wiese vor der PH-Aula statt. Bitte bringen Sie Decken und/oder Stühle mit. Bei…
-
Das Tragen einer medizinischen oder FFP2-Maske in den Räumen der Bibliothek wird empfohlen. Das Tragen einer medizinischen oder FFP2-Maske in den Räumen der Bibliothek wird empfohlen. In den Gruppenarbeitsräumen und im Schulungsraum besteht die Pflicht zum Tragen einer Maske, sofern der Mindestabstand von 1,5 Metern nicht eingehalten werden kann.
-
Austauschtreffen für Musikpädagog*innen und Interessierte: Auf dem Programm stehen die Vorstellung von Unterrichtsprojekten, didaktische Reflexionen und Einblicke in Forschungsaktivitäten zum Thema Musiklernen und Virtual Reality. Veranstaltungsort: Mozarteum University, Salzburg, Österreich
-
Liebe Studierende, die Infoveranstaltungen müssen heute leider kurzfristig abgesagt werden. Wir verschieben die Veranstaltung auf nächste Woche Montag, den 22.07.2024 auf 17:00 Uhr ONLINE (ca. 70-90min)! Der Zoom Link wurde Ihnen per Mail zugesendet. Bitte kommen Sie vorher zu den entsprechenden Sprechzeiten in den Schulpraxisbüros vorbei um sich das neue ISP-Begleitheft abzuholen. Lesen Sie es sich bitte schon einmal vorab durch um gezielte…
-
Vom 14.-17. Juni 2024 wird in Kooperation mit dem EasyStreet Straßentheaterfestival eine Veranstaltungsreihe zum Thema "Theater der Unterdrückten" (nach Augusto Boal) mit Diskussion, Workshop und Performance an der PH Freiburg stattfinden. Alle Veranstaltungen finden in Kooperation mit der Allgemeinen Erziehungswissenschaft in KG 2, - 106 (Untergeschoß) an der PH Freiburg statt. Theater ist eine Form des Wissens : es sollte und kann auch ein…
-
Vom 14.-17. Juni 2024 wird in Kooperation mit dem EasyStreet Straßentheaterfestival eine Veranstaltungsreihe zum Thema "Theater der Unterdrückten" (nach Augusto Boal) mit Diskussion, Workshop und Performance an der PH Freiburg stattfinden. Alle Veranstaltungen finden in Kooperation mit der Allgemeinen Erziehungswissenschaft in KG 2, - 106 (Untergeschoß) an der PH Freiburg statt. Theater ist eine Form des Wissens : es sollte und kann auch ein…
-
Vom 14.-17. Juni 2024 wird in Kooperation mit dem EasyStreet Straßentheaterfestival eine Veranstaltungsreihe zum Thema "Theater der Unterdrückten" (nach Augusto Boal) mit Diskussion, Workshop und Performance an der PH Freiburg stattfinden. Alle Veranstaltungen finden in Kooperation mit der Allgemeinen Erziehungswissenschaft in KG 2, - 106 (Untergeschoß) an der PH Freiburg statt. Theater ist eine Form des Wissens : es sollte und kann auch ein…
-
Vom 14.-17. Juni 2024 wird in Kooperation mit dem EasyStreet Straßentheaterfestival eine Veranstaltungsreihe zum Thema "Theater der Unterdrückten" (nach Augusto Boal) mit Diskussion, Workshop und Performance an der PH Freiburg stattfinden. Alle Veranstaltungen finden in Kooperation mit der Allgemeinen Erziehungswissenschaft in KG 2, - 106 (Untergeschoß) an der PH Freiburg statt. Theater ist eine Form des Wissens : es sollte und kann auch ein…
-
Anhand der Vorstellung der gängigsten bunten Instrumente (Spieltechnik, Klangcharakteristika etc.) und der Einführung der bekannten Colored-Chord-Cards-Methode soll in diesem Workshop das musikpädagogisches Potential von farbcodierten Eintoninstrumenten beim Arrangieren und Musizieren erprobt, diskutiert und reflektiert werden.
-
Die Sommerakademie 2024 findet von 5. bis 6. Juli an der Pädagogischen Hochschule Freiburg statt und bietet ein Qualifizierungsprogramm mit Kompetenzworkshops aus den Bereichen Forschungsprozess und Methodenkompetenz sowie Personal- und Sozialkompetenzen. Die Sommerakademie ist neben der Winterakademie und dem Workshopangebot an den einzelnen PH-Standorten eine zentrale Veranstaltung des gemeinsamen Qualifizierungsprogramms für Promovierende und…
-
Die Bibliothek lädt alle Studieninteressierten ein, die PH-Bibliothek kennen zu lernen ... Die Bibliothek lädt alle Studieninteressierten im Rahmen der Schnupperwoche ein, die PH-Bibliothek kennen zu lernen. Am 29. Mai, findet eine Führung durch die Bibliothek statt. Dazu möchten wir Sie herzlich einladen.
-
Es handelt sich um ein größeres Projekt, welches drei Termine umfasst! 27.05.24 18-20h / 29.05.24 18-20h / 31.05.24 16-18h Wichtig! Diese Veranstaltung umfasst drei Termine in einer Woche. Die Uhrzeit weicht am letzten Tag von den vorhereigen Tagen ab! Termine: Mo 27.05.2024 18h-20h / Mi 29.05. 18h-20h / Fr 31.05. 16h-18h Die Umwelt zerfällt und das Klima verändert sich rapide. "The Week" ermöglicht auf Grundlage von drei…
-
Gruppendiskussion. Angeleitet von Jürgen Gerdes Rechtspopulismus und Rechtsextremismus in Europa (und der übrigen Welt) stellen nach inzwischen weit geteilter Auffassung eine der größten Gefahren für demokratische Verhältnisse und Institutionen dar. In Deutschland ist es die AfD, die nach Meinungsumfragen in den letzten Jahren enorm an Unterstützung aus der Bevölkerung gewonnen hat. Besonders beunruhigend ist, dass die Affinität zur AfD bei…
-
Am Dienstag den 09.07. stellt das ZfS Ihnen die Evaluationsergebnisse des vergangenen ISPs (WiSe 23/24) und OSPs (Frühjahr 24) vor. Die Ergebnispräsentation findet um 16 Uhr online auf Zoom statt. Den Link haben wir allen betreffenden Personen per Mail zugeschickt.
Hinweise
- Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert.
- Maximal 200 Zeichen insgesamt.
- Leerzeichen werden zur Trennung von Worten verwendet
- "" kann für die Suche nach ganzen Zeichenfolgen benutzt werden (keine Indexsuche).
- UND, ODER und NICHT sind Suchoperatoren, die den standardmäßigen Operator überschreiben.
- +/|/- entspricht UND, ODER und NICHT als Operatoren.
- Alle Suchwörter werden zu Kleinschreibung konvertiert.
- Die Suche nach Vornamen funktioniert nur mit ganzen Zeichenfolgen.