Suchergebnisse

  1. Herzlich willkommen auf der Homepage der Fachrichtung Sportwissenschaft und Sport (Inhalt)

    Herzlich willkommen auf der Homepage der Fachrichtung Sportwissenschaft und Sport Forschung und Lehre der Fachrichtung sind auf Bewegung, Spiel und Sport in unterschiedlichen Lebensphasen/Altersgruppen und Settings sowie unter verschiedenen wissenschaftlichen und praktischen Perspektiven gerichtet. Die Fachrichtung Sportwissenschaft und Sport beteiligt sich mit ihren Lehrangeboten an folgenden Studiengängen: Lehramt Primarstufe Sport (BA…
  2. EAS Konferenz in Dublin (Events)

    Vom 12.6. bis 15.6. besuchten Mitglieder*innen des Instituts für Musik (Silke Schmid, Simon Krickl, Martin Schreck und Johannes Treß) die Tagung der "European Association for Music in Schools" (Kurz: EAS). 
  3. Neuvergabe der Dauerschließfächer für das Sommersemester 2025 (News)

    PH-Studierende, die sich für ein Dauerschließfach für das Sommersemester 2025 interessieren, können dies ab sofort beantragen. PH-Studierende, die sich für ein Dauerschließfach für das Sommersemester 2025 interessieren, können dies ab sofort beantragen. Senden Sie bitte bis spätestens 31.03.25 eine E-Mail an thiel@ph-freiburg.de . Übersteigt die Zahl der Anfragen die Anzahl der Dauerfächer, so entscheidet das Los . Wenn Sie ein Dauerfach…
  4. Wartungsarbeiten Bibliothekssystem am 13.08.24 (News)

    Aufgrund von Wartungsarbeiten steht das Bibliothekssystem am Dienstag, 13.08.24 in der Zeit von 8 – 12 Uhr nicht zur Verfügung. Das bedeutet, dass keinerlei Ausleihen, Vormerkungen, Verlängerungen etc. möglich sind. Aufgrund von Wartungsarbeiten steht das Bibliothekssystem am Dienstag, 13.08.24 in der Zeit von 8 – 12 Uhr nicht zur Verfügung. Das bedeutet, dass keinerlei Ausleihen, Vormerkungen, Verlängerungen etc. möglich sind. Vielen Dank…
  5. Semesterpuzede (Events)

    Ganz nach dem Motto "Viele Hände, schnelles Hände" räumen wir zusammen unser Institut fürs anstehende Semester auf! Jede:r ist willkommen! Vielen Dank!
  6. TYPO3 Update (News)

    TYPO3 wurde auf die Version 12.4 LTS aktualisiert. TYPO3 wurde auf die Version 12.4 LTS aktualisiert, da der Support der alten Version endete. Obwohl im Vorfeld viel getestet wurde ist nicht ausgeschlossen, dass es dadurch zu Problemen insbesondere mit den verwendeten Plugins kommen kann. Melden Sie sich einfach per Mail an support@ph-freiburg.de , falls Ihnen Fehler auffallen.
  7. Postdoc-Phase (Inhalt)

    Postdoc-Phase Wer nach der Promotion in der Forschung bleiben möchte, sollte die nächsten Schritte bewußt planen, um sich ein umfassendes akademisches Karriereportfolio aufzubauen. Dabei sollte die Postdoc-Phase geprägt sein von zunehmender wissenschaftlicher Eigenständigkeit. Themen wie Schärfung des Forschungsprofils, Einwerbung von Drittmitteln und Mobilität gewinnen an Bedeutung. Die Bildungswissenschaftliche Graduiertenakademie…
  8. Projektförderung (Inhalt)

    Projektförderung Durch die Förderung von Forschungsvorhaben mit internen Finanzmitteln möchte die Pädagogische Hochschule Freiburg über eine Anschubfinanzierung der Projektvorphase (z.B. Pilotstudie) mittelbar das Drittmittelvolumen steigern. Sie unterstützt damit auch Projekte die thematisch hoch relevant sind, aber zum jetzten Zeitpunkt oder wegen geringem Umfang (noch) keine Chance auf externe Förderung haben. Hierzu gehören auch Promotions-…
  9. Forschungstagebücher (Inhalt)

    Forschungstagebücher „Als wichtigste Quelle für Hypothesen […] gilt die Primärerfahrung des Forschers.“ (LAMNEK, Bd. 1, 1995, S. 97) Das Forschungstagebuch als Methode einer formativen Selbstevaluation wird vornehmlich zur Prozessanalyse, besonders hinsichtlich sich möglicherweise ändernder Strategien im Forschungshandeln und der damit verbundenen Änderung der phasenhaften Arbeitshypothesen, genutzt. In ihm werden die Erfahrungen des…