Suchergebnisse
-
In den Hörsälen KA 101 und 102 ist ein Videotrackingsystem mit Kameranachverfolgung für Hybridvorlesungen installiert. Zudem ist dort eine Aufzeichnung der Veranstaltung möglich. Hybridveranstaltungen – mit fester Kameraeinstellung – sind auch in den Hörsälen KG V 103 und 104 sowie großer Hörsaal und Aula möglich. Bei Bedarf wenden Sie sich bitte an unsere Medientechniker.
-
Impulsvortrag von Florian Weitkämper mit anschließendem Gespräch. Soziale Ungleichheiten spielen nicht erst seit den PISA-Skandalen eine Rolle im deutschen Schulsystem. Dennoch wird nun seit den 2000ern immer wieder aufs Neue bestätigt, dass die soziale Herkunft von Schüler:innen deren Bildungsentscheidungen und Kompetenzerwerb beeinflusst. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, welche Möglichkeiten eines reflexiven Umgangs für…
-
Wenn Sie etwas entleihen möchten, gehen Sie bitte wie folgt vor: Senden Sie uns eine E-Mail an leihstelle.phb(atnospam)ph-freiburg.de ... Wenn Sie etwas entleihen möchten, gehen Sie bitte wie folgt vor: Senden Sie uns eine E-Mail an leihstelle.phb(atnospam)ph-freiburg.de . In dieser E-Mail geben Sie bitte Ihren Namen, Bibliothekskontonummer und die Standnummern der gewünschten Titel an. Recherchieren Sie bitte vorab, ob die gewünschten…
-
PH-Studierende ab dem 5. Semester und Master-Studierende, die sich für ein Dauerschließfach für das Sommersemester 2021 interessieren ... PH-Studierende ab dem 5. Semester und Master-Studierende, die sich für ein Dauerschließfach für das Sommersemester 2021 interessieren, können dies ab sofort beantragen. Senden Sie bitte bis spätestens 31.03.21 eine E-Mail an thiel@ph-freiburg.de . Übersteigt die Zahl der Anfragen die Anzahl der Dauerfächer,…
-
Sie suchen nach Medien zu einem Thema oder Fach? Ein neuer Sucheinstieg für Sie: „Unsere Fächer“ und neue RVK-Signaturen ... Im Zuge des Webrelaunchs gibt es seit Anfang März 2021 auf der Seite der PH-Bibliothek den neuen Sucheinstieg „Unsere Fächer“ . Dort finden Sie Informationen zu Fachgebieten und zu unserem Projekt „Umstellung auf die Regensburger Verbundklassifikation (RVK)“ mit neuen RVK-Signaturen und RVK-Notationen. Im PH-Katalog…
-
Replikationsstudien sind wichtig für die Mathematikdidaktik, kommen aber nur selten vor. Im Vortrag werden Gründe dafür benannt und Perspektiven, dies zu ändern, thematisiert. Exemplarisch wird eine eigene Replikationsstudie vorgestellt, in der die überraschenden Befunde der Studie von De Bock et al. (2003) – dass Skizzenzeichnen einen negativen Effekt auf das Lösen bestimmter ...
-
Kommt es zum ‚Gemeinsamen Mathematiklernen‘? Diese Frage rahmt meinen Vortrag, in dem eine Entwicklungsforschungsstudie vorgestellt wird, in der interaktiv-kooperative Lernsituationen im inklusiven Mathematikunterricht zwischen Kindern mit und ohne Bedarf an sonderpädagogischer Unterstützung untersucht wurden. Im Fokus steht hierbei die Erforschung angeregter ...
-
Im Rahmen der Folgebefragungen können Studierende und Lehrende bis zum 7. Mai 2021 ihre Einschätzungen zur digitalen Lehre im WiSe 2020/21 abgeben. Inhaltlich fokussieren die Befragungen die (digitalen) Prüfungsformate sowie den Arbeitsaufwand im Semester.
-
Aufgrund einer Softwareumstellung startet die Lehrveranstaltungsevaluation im SoSe 2021 etwas später (Ende Juni). Die Anmeldemodalitäten werden Anfang Juni per Rundmail mitgeteilt.
-
Offenes Gespräch. Moderiert und vorbereitet von den Tutor:innen der PW. Offenes Gespräch. Moderiert und vorbereitet von den Tutor:innen der PW: Charlotte Clossé, Johannes Conrad und Annina Piazolo. Der Klimawandel ist ein konfliktreiches Thema – vor der Corona-Pandemie war die Problematik präsenter, denn je: Hundertausende Menschen gingen weltweit auf die Straße. Ihre Forderungen irritierten und lösten teils Widerspruch aus. Tatsächlich…
Hinweise
- Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert.
- Maximal 200 Zeichen insgesamt.
- Leerzeichen werden zur Trennung von Worten verwendet
- "" kann für die Suche nach ganzen Zeichenfolgen benutzt werden (keine Indexsuche).
- UND, ODER und NICHT sind Suchoperatoren, die den standardmäßigen Operator überschreiben.
- +/|/- entspricht UND, ODER und NICHT als Operatoren.
- Alle Suchwörter werden zu Kleinschreibung konvertiert.
- Die Suche nach Vornamen funktioniert nur mit ganzen Zeichenfolgen.