Suchergebnisse

  1. Abgeschlossene Projekte (Inhalt)

    Abgeschlossene Projekte 0 EvaluNa LfBW – Evaluation der Nachhaltigkeit der Lehrerfortbildung im Land Baden-Württemberg

    Leitung: Prof. Dr. Thomas Diehl/Prof. Dr. Andy Richter
    Projektkoordinatorin: Dr. Stefanie Vigerske
    Team: Dipl.-Psych. Evelyn Müller, Tobias Bachteler, Tobias Gramlich

    Förderung: Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg
    Laufzeit: 04/2010 bis 09/2014
    Fördervolumen: 760.000 €

    Inhalt: Systematische…

  2. Lehrbeauftragte (Inhalt)

    Lehrbeauftragte Prof. Dr. Dr. Bernd Feininger, E-Mail: feininger@ph-freiburg.de Dr. päd. Abualwafa Mohammed, E-Mail: abualwafa.mohammed@ph-freiburg.de Solav Manmi, E-Mail: solav.manmi@ph-freiburg.de
  3. Termine & Fristen für Studierende (Inhalt)

    Termine & Fristen für Studierende Hier finden Sie eine Liste mit den Zeitfenstern für das Sommersemester 2025  und Wintersemester 2025/26 , Wochentage ISP Tagesfachpraktika Primarstufe Dokument zu den "Vorbereitenden Lehrveranstaltungen" MA SEK1 SoSe 2025 Verlaufspläne ISP:  SoSe 2025 , WiSe 2025/26 , SoSe 2026
  4. Laufende Projekte (Inhalt)

    Laufende Projekte 0 Access II - Acquisition of Critical Approach to Environmental issues in School Education

    Titel: ACCESS II - Acquisition of Critical Approach to Environmental issues in School Education

    Leitung: Dr. Bernd Remmele 

    Team: Jens Alber, Felicitas Espinoza 

    Partner: proeduca (CZ - Koordinator), Archivio della Memoria (IT), European Learning Centre (ES), LernBar Europa (DE), Centrum Wspierania Edukacji i Przedsiębiorczości…

  5. Besonderes Erweiterungsfach Theater (Inhalt)

    Besonderes Erweiterungsfach Theater Allgemeine Informationen Das Besondere Erweiterungsfach Theater bietet eine Zusatzqualifikation für Lehramtsstudierende im Rahmen des Bachelor- und/oder Masterstudiums Primarstufe, Sekundarstufe I und Sekundarstufe II, Höheres Lehramt an beruflichen Schulen / Berufliche Bildung, Sonderpädagogik sowie für BA- und/oder MA-Studierende DaF-/DaZ. Das Erweiterungsstudium mit einer Dauer von mind. zwei Semestern…
  6. Nachhaltigkeit und Klimabildung (Inhalt)

    Nachhaltigkeit und Klimabildung Wollen Sie auch daran mitarbeiten, Menschen für Nachhaltigkeit zu begeistern und die Überschreitung der planetary boundaries einzugrenzen?  Dann ist der inter- und transdisziplinäre Master Nachhaltigkeit und Klimabildung genau das Richtige für Sie. Hier lernen Sie, an den Lösungen globaler Herausforderungen wie beispielsweise dem Klimawandel und der Ressourcenübernutzung aktiv mitzuwirken.  Ein engagiertes,…
  7. Nikel, Dr. Jutta (Person)

    KG5, 211
    (682)-285
    Research Center for Climate Change Education and Education for Sustainable Development (ReCCE)
  8. Anmeldung: (Inhalt)

    Anmeldung: Es ist keine Anmeldung notwendig. Die Veranstaltung findet über Zoom unter folgendem Link statt:  https://ph-freiburg-de.zoom.us/j/65773641252?pwd=qVJ9y7M07Kb8FcFQ5gibHwMqJVF7gX.1   Bitte beachten Sie, dass die Zoom-Sitzung bei zwei Vorträgen (13.05. und 01.07.) voraussichtlich aufgezeichnet wird. Bitte schalten Sie Kamera und Mikrofon während der Aufzeichnung aus. Die anschließende Diskussion wird nicht aufgezeichnet. Mit Ihrer…
  9. Anmeldung: (Inhalt)

    Anmeldung: Anmeldeschluss: für Termin 1: Do, 22.05.2025; für Termin 2: Mo, 23.06.2025 jetzt online anmelden
  10. Anmeldung Problemlösen im Mathematikunterricht adaptiv und digital gestützt begleiten: Treppenzahlen verstehen (Inhalt)

    Anmeldung Problemlösen im Mathematikunterricht adaptiv und digital gestützt begleiten: Treppenzahlen verstehen Flipped Classroom Angebot: Problemlösen im Mathematikunterricht adaptiv und digital gestützt begleiten: Treppenzahlen verstehen Termin: Option 1: Mi, 28.05.2025, 15 - 17 Uhr Option 2: Do, 26.06.2025, 14 - 16 Uhr Schulart: allgemeinbildende Schulen, Sekundarstufe I