Suchergebnisse
-
Performance Eine Geschichte von Flucht und Ankunft von Mernousch Zaeri-Esfahani, die in den 70er Jahren in Isfahan im Iran aufwächst. Nach der Vertreibung des Schahs und dem Regierungswechsel ist ihre Familie nicht mehr sicher. Sie flieht mit ihrer Familie über Istanbul nach Deutschland. Mit einem anschließenden Gespräch mit der Schauspielerin Stefanie Mrachacz. In Kooperation mit der Verfassten STudierendenschaft.
-
Pädagogisches Kino Ein Film über die Lösungen, die wir brauchen, um den globalen ökologischen Kollaps aufzuhalten. Führ ihren mitreißenden Film reisen Melanie Laurent und Cyril Dion in zehn Länder. Wie bei einem Puzzle wurde bald klar, dass erst die Summe der Lösungsansätze das Bild einer anderen Zukunft zeichnet. "Tomorrow" beweist, dass aus einem Traum die Realität von morgen werden kann, sobald Menschen aktiv werden.
-
Pädagogisches Kino Zwischen den Stühlen begleitet drei angehende Lehrer_Innen in ihrer Referendariatszet. Der mehrfach presigekrönte Dokumentarfilm gibt inen einfühlsamen wie humorvollen Blick hinter die Kulissen des Systems Schule und wirft dabei nicht zuletzt die Frage auf, in was für einer Gesellschaft wir leben wollen.
-
Pädagogisches Kino
-
Pädagogisches Kino Rund um die Welt sind derzeit mehr als 65 Millionen Mneschen gezwungen, ihre Heimat zu verlassen, um vor Hunger, Klimawandel und Krieg zu fliehen. Human Flow ist eine epische filmische Reise des international renommierten Künstlers Ai Weiwei, in der er dieser Völkerwanderung ein bildgewaltiges Gesicht gibt.
-
Pädagogisches Kino Ein partizipativer Dokumentarfilm über demokratische Schulen und selbstbestimmtes Lernen. Demokratie und Partizipation auf allen Ebenen des Lebens und Lernens inspirieren über diesen Film hinaus den Bildungsdiskurs. Mit anschließendem Gespräch mit der Produzentin Frau M. Hentze und Lehrerin_nen / Schülerin_nen aus demokratischen Schulen.
-
Aktionen, Veranstaltungen und Ino-Stände. 12-14:00 Uhr im Mensa-Zwischendeck sowie 14:30 in der Pädagogischen Werkstatt initiiert von der WiRKSTATT inklusive hochschulentwicklung Mitwirkende: Stabsstelle Gleichstellung, Pädagogische Werkstatt, Institut für Erziehungswissenschaft, Institut für Musik, Sprachenzentrum, Tandembüro, PH-Radio
-
Ein Gespräch mit: Prof. Dr. Silvia Staub-Bernasconi, der Schöpferin des Begriffs "Tripelmandat" als Auftragsdreieck von Gesellschaft, Adressatin_nen und Profession. Frau Staub-Bernasconi beschäftigt sich dazu mit unseren Fragen.
-
Internationale Gaststudierende
-
Salongespräch - Inklusive Hochschulentwicklung mit Dr. Mai-Anh Boger von der Universität Bielefeld. Zu welchen Verschiebungen der Inklusions- und Exklusionsdynamiken in Hochschulen führt der Wandel an den Universitäten? Im Fokus steht die Frage, wie der Wandel der universitären Landschaft zu Verschiebungen der Inklusions- und Exklusionsdynamiken in Hochschulen führt und welchen Einfluss dies auf die Mechanismen der Reproduktion sozialer…
Hinweise
- Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert.
- Maximal 200 Zeichen insgesamt.
- Leerzeichen werden zur Trennung von Worten verwendet
- "" kann für die Suche nach ganzen Zeichenfolgen benutzt werden (keine Indexsuche).
- UND, ODER und NICHT sind Suchoperatoren, die den standardmäßigen Operator überschreiben.
- +/|/- entspricht UND, ODER und NICHT als Operatoren.
- Alle Suchwörter werden zu Kleinschreibung konvertiert.
- Die Suche nach Vornamen funktioniert nur mit ganzen Zeichenfolgen.