Forschungsprojekte im Institut für Musik (Inhalt)
Forschungsprojekte im Institut für Musik
Forschungsprojekte im Institut für Musik
Institut für deutsche Sprache und Literatur
Kohärenz in der Lehrerbildung - Theorien, Modelle und empirische Befunde Im interdisziplinären Sammelband werden Lehr-Lern-Maßnahmen und empirische Befunde zur Kohärenzsteigerung in der Lehrerbildung aus Sicht der Fachwissenschaften, Fachdidaktiken, Bildungswissenschaften und Schulpraxis dargestellt. Die verschiedenen Beiträge aus den Geistes-, Kultur-, Sozial- und Naturwissenschaften zeigen auf, wie angehende Lehrkräfte durch kohärente…
Mitglieder der Fachrichtung
3. Fachliteratur (Lehrbücher & Artikel) Mit Hilfe der folgenden Fachliteratur kann man sich in die Grundlagen sowie weiterführende Fragen zum Thema "Qualitatives Interview" einarbeiten: Bohnsack, R. (2021). Rekonstruktive Sozialforschung: Einführung in qualitative Methoden (10. Aufl.). Leverkusen: UTB. (Kap. 6) Döring, N. & Bortz, J. (2016). Forschungsmethoden und Evaluation in den Human- und Sozialwissenschaften (5. Aufl.). Berlin:…
Literaturverweise: Bundesministerium für Gesundheit (2021): Nachhaltigkeit für Gesundheit und Pflege. Nachhaltigkeitsbericht 2021 des Bundesministeriums für Gesundheit. Verfügbar unter: https://www.bundesgesundheitsministerium.de/fileadmin/Dateien/5_Publikationen/Ministerium/Berichte/Ressortbericht-gesundheit-und-pflege-data.pdf (Stand: 25.07.2024) Fachkommission nach § 53 Pflegeberufegesetz (2020): Rahmenpläne der Fachkommission nach § 53…
Stadt und Sicherheit Stadt und Sicherheit In den letzten Jahrzehnten haben sich weltweit neue Strategien urbaner Sicherheitsproduktion durchgesetzt. Ganze Städte sind damit befasst, eine präventive Infrastruktur aufzubauen, die sich aus technisch-materiellen Überwachungssystemen, lokalen sozialen Netzwerken und Präventionsprogrammen zusammensetzt. In meiner Forschung nehme ich diese städtische Sicherheitsinfrastruktur in den Blick und frage,…
Physik
MenTa - Mentoring im Tandem
Schulungen für Anfänger/-innen
Musizieren mit Soundbellows, Boomwhackers und Co. Musik ist eine universelle Sprache; sie sollte für alle, die sie hören und machen wollen, zugänglich sein. Genauso sollte Musik in erster Linie Freude bereiten und vielseitig bereichern! Viele der besten Dinge im Leben sind einfach - der farbcodierte Eintoninstrumenten-Ansatz zur musikalischen Erziehung ist eines davon. Im Kern geht es... Termine: Sa, 18.03.2023 und Sa, 25.03.2023, jeweils 9 –…
Folien-Upload erfolgreich Vielen Dank! Der Upload Ihrer Folien war erfolgreich. Bei Fragen sind wir gerne für Sie da: lehrerfortbildung(atnospam)ph-freiburg.de Mit besten Grüßen, das ZELF-Team [Zur ZELF Startseite]
Video MIII.5
Podcast 0 #2 KI im Klassenzimmer: Wie Technologie im Unterricht unterstützen kann. Zu Gast: Prof. Dr. Nikol RummelProf. Dr. Nikol Rummel leitet das Forschungsprogramm Bildungstechnologien und künstliche Intelligenz am Center for Advanced Internet Studies (CAIS) und ist Professorin für Pädagogische Psychologie und Bildungstechnologie an der Ruhr-Universität Bochum. Sie beschäftigt sich mit Fragen rund um das dynamische Zusammenspiel…
Zeugnis/Bestehensbescheinigung (MA PRIM) 0 Wann und auf welchem Weg bekomme ich mein Abschlusszeugnis?Wenn Sie die letzte Prüfungsleistung bestanden haben und die Note im Prüfungsamt eingegangen ist, ist Ihr Studium abgeschlossen. In der Leistungsübersicht erkennen Sie dies daran, dass Sie die volle in Ihrem Studiengang zu erbringende Anzahl an ECTS-Punkten erreicht haben. Sie können sich jetzt exmatrikulieren.
Die Zeugnisse werden…
Bewerbung Europalehramt Sekundarstufe 1 (M.Ed.)
ETH MA EULA Sekundarstufe
Strategie, Organisationsentwicklung und Grundsatzangelegenheiten Herzlich Willkommen! Hier erhalten Sie einen Überblick darüber, mit welchen Schwerpunktthemen und Handlungsfeldern sich das Team der Stabsstelle befasst.
Daten analysieren
Forschung