Studium (Inhalt)
Studium
Studium
Geographie Geo H Asien. Australien. Ozeanien Geo H 50 Asien insgesamt Geo H 100 Vorderasien insgesamt. Orient. Naher Osten Geo H 150 Türkei Geo H 200 Israel Geo H 250 Arabische Länder. Syrien. Libanon. Jordanien. Irak. Saudi-Arabien. Jemen. Kuwait. Arabische Emirate Geo H 300 Iran. Afghanistan Geo H 400 Südasien. Indien. Sri Lanka (Ceylon). Pakistan. Bangladesch. Himalaya. Nepal. Bhutan. Sikkim Geo H 500 Südostasien.…
Nachhaltigkeit
Wissenswertes, Tipps und Hilfen Hier finden Sie wichtige Informationen rund um das Publizieren im Open Access.
Beziehungsorientierter Umgang mit auffälligem Verhalten Schüler*innen mit auffälligem Verhalten haben oft wenig Bindungssicherheit erfahren, dies kann sich in der Schule als herausforderndes Verhalten manifestieren. Studien zeigen, dass eine hohe Beziehungsqualität zwischen diesen Kindern und der Lehrperson deren auffälliges Verhalten deutlich reduziert. Im Kurs werden zwei Ansätze... Termine : Do, 27.04.2023 und Do, 11.05.2023, jeweils 14:00…
Anmeldung Anmeldeschluss: Fr, 04.10.2024 jetzt online anmelden
Video MI.5
die Geschäftsführung Anna Liolios-Zimmermann studierte Geschichte und Italienisch auf Lehramt an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Brsg. und schloss ihr Studium mit dem ersten Staatsexamen ab. Nach dem Abschluss ihres Studiums konnte sie vielfältige Erfahrungen im universitären Projektmanagement und der Administration sammeln, auf die sie in ihrer Tätigkeit als Geschäftsführerin zurückgreifen kann. Ebenso befähigen ihre…
Bachelor Europalehramt Sekundarstufe 1
Lerngärten zur Lehrer/-innenbildung Hochschulgärten bzw. ökologische Lerngärten sind besondere Lernorte, die von Lehrenden und Studierenden gemeinsam angelegt, gepflegt und weiterentwickelt werden. Mit dem Förderprogramm werden Konzepte gefördert, die Lerngärten auf wissenschaftlicher Basis weiterentwickeln und eine Entwicklung von Lehr-/Lernmaterialien für den Einsatz an Hochschulen vorsehen. Die von den Hochschulen eingeworbenen Mittel können…
BA Gesundheitspädagogik
Quasus - Methodenportal
Mitglieder der Abteilung Bildungsforschung und Schulpädagogik
Videoblog & Radio-Podcasts
Team der Pädagogischen Werkstatt
Digitale Edition der Chronik des Konzils von Konstanz Die wohl um 1420 entstandene Konstanzer Konzilschronik Ulrich Richentals wird hier erstmals in einer historisch-kritischen Edition vorgelegt, die alle drei erhaltenen Fassungen berücksichtigt: die A-Version, die auf die heute in New York liegende Aulendorfer Handschrift, die K-Version, die auf die Konstanzer Handschrift, und die G-Version, die auf die in Karlsruhe liegende St. Georgener…
Alltagskultur im internationalen Austausch: Jugendmode - global codiert und (textil-)künstlerisch reflektiert weitere Infos2018: Projektseminar mit Studierenden der Fachrichtungen Mode/Textil und Kunst aus Deutschland, Tschetschenien und Kasachstan, eingebettet in eine Studienreise vom 18.05.2018-01.06.2018 an die Pädagogische Hochschule Almaty, Kasachstan; Projektleitung: Prof. Dr. Anne-Marie Grundmeier, Johannes Lebfromm, Ulrike Weiss;…
„Berufspädagogik“
Projektziel Das Städtische Klinikum Karlsruhe entwickelt zusammen mit der Pädagogischen Hochschule Freiburg und dem Deutschen Krankenhausinstitut (DKI) Best-Practice-Beispiele, wie nachhaltige Entwicklung in Krankenhäusern gestaltet werden kann. Daraus werden Transferkonzepte generiert, welche regional und überregional von Krankenhäusern genutzt werden können.
Übersicht der Fachrichtungen in den Studiengängen