
Auftaktveranstaltung
Datum: 13.10.2020
Moderation: Hon. Prof. Dr. Beate Rosenzweig
Das Wirken von Frauen in der Bildungslandschaft und in der Politik standen im Fokus des Abends: Die Projektleiterin und Gleichstellungsbeauftragte der Pädagogischen Hochschule Freiburg, Prof. Dr. Gabriele Sobiech, eröffnete gemeinsam mit Dr. Regina Herzog, Gleichstellungsbeauftragte der Universität, die Veranstaltung. Frau Sobiech führte in die Veranstaltungsreihe ein. Des Weiteren diskutierten führende Köpfe der beteiligten Hochschulen und die Frauenbeauftragte der Stadt im gemeinsamen Gespräch erfolgreiche Gleichstellungskonzepte an den Hochschulen sowie in der Kommunalpolitik.
Mitwirkende:

Prof. Dr. Gabriele Sobiech
Projektleiterin "Frauen* bilden Freiburg" und Gleichstellungsbeauftragte der Pädagogischen Hochschule Freiburg

Dr. Regina Herzog
Gleichstellungsbeauftragte der Universität Freiburg

Regina Gensler
Stadt Freiburg, Leiterin der Kontaktstelle Frau und Beruf (Freiburg - Südlicher Oberrhein)

Prof. Dr. Ulrich Druwe
Rektor der Pädagogischen Hochschule Freiburg

Prof. Dr. med. Dr. phil. Claudia Spahn
Prorektorin der Musikhochschule Freiburg

Prof. Dr. Gisela Riescher
Universität Freiburg, Prorektorin für Redlichkeit in der Wissenschaft, Gleichstellung und Vielfalt

Prof. Dr. Ursula Immenschuh
Gleichstellungsbeauftragte der Katholischen Hochschule Freiburg

Hon. Prof. Dr. Beate Rosenzweig
Moderation, stellvertretende Institutsdirektorin im Studienhaus Wiesneck in Buchenbach
Für die Umrahmung der Veranstaltung sorgte das Bläser*innen-Ensemble Tubæ Quartett (Pedro Cases Sánchez, Thaïs Jude, Sophia Kälber und Philippe Neumann) unter der Leitung von Sophia Kälber (Trompete).
ausgewählte Kompositionen:
Vassily Brandt
(1869–1923)
Zwei Sätze aus
„Ländliche Bilder“
James Olcott
(*1944)
14 Jazz Quartets:
No 1 und No 3