Prof. Dr. phil. habil. Ulrich Druwe

Professur für Politikwissenschaft

Institut für Politik- und Geschichtswissenschaft

Adresse/Raum
KG 4, 016a
 
Telefon +49 761 682-556
E-Mail ulrich.druwe(at)ph-freiburg.de
Sprechstunde nach Vereinbarung

1. Wissenschaftstheorie der Politikwissenschaft

2. Politische Theorie, insbesondere Demokratietheorie

3. Politische Philosophie, insbesondere Begründung von Normen

4. Theorien internationaler Politik


Buchveröffentlichungen
1.    Theoriendynamik und wissenschaftlicher Fortschritt in den Erfahrungswissenschaften. Evolution und Struktur politischer Theorien, Alber Verlag, Freiburg/ München, 1985, 238 S. (Dissertation)
2.    Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten, Stuttgart 1988, 70 S.
3.    Moralische Pluralität - Grundlegung einer Analytischen Ethik der Politik, acta politica, Bd. 1, hrsg. von H. Bußhoff/ J. Gebhardt, Verlag Königshausen und Neumann, Würzburg 1991, 216 S.  (Habilitationsschrift)
4.    Das Ende der Sowjetunion, Beltz/Quadriga Verlag, Weinheim 1991, 200 S.
5.    Wandel in Osteuropa - Szenarien einer ungewissen Zukunft, Beltz/-Quadriga Verlag, Weinheim 1992, 176 S.
6.    Studienführer Politikwissenschaft, Bd. 1 der Reihe Politikwissenschaft aktuell - Lehre, ars una Verlag, München 1992, 216 S.
7.    Politische Theorie, Bd. 2 der Reihe Politikwissenschaft aktuell - Lehre, ars una Verlag, Neuried 1993, 311 S.
8.    Studienführer Politikwissenschaft, Bd. 1 der Reihe Politikwissenschaft aktuell - Lehre, ars una Verlag, 2. überarbeitete und erweiterte Auflage, Neuried 1994, 246 S.
9.    Politische Theorie, Bd. 2 der Reihe Politikwissenschaft aktuell - Lehre, ars una Verlag, 2. überarbeitete und erweiterte Auflage, Neuried 1995, 427 S.

Mitverfaßte Buchveröffentlichungen
1.    mit B. Mikusin: Die Dichtungsphilosophie der Renaissance als Antizipation moderner Sprachphilosophie, ars una Verlag, München 1992, 121 S.
2.    mit D. Hahlbohm/ A. Singer: Internationale Politik, Bd. 3 der Reihe Politikwissenschaft aktuell - Lehre, ars una Verlag, Neuried 1995, 260 S.
3.    mit A. Görlitz/H.-P. Burth: Politische Steuerung, Leske und Budrich Verlag 1995, 179 S.
4.    mit D. Hahlbohm/ A. Singer: Internationale Politik, Bd. 3 der Reihe Poli-tikwissenschaft aktuell - Lehre, ars una Verlag, 2. Auflage, Neuried 1998
 
Mitherausgeberschaften
1.    mit A. Görlitz (Hg.): Politische Steuerung und Systemumwelt, Centaurus Verlag, Pfaffenweiler 1990, 206 S.
2.    mit V. Kunz (Hg.): Rational Choice Theorie in der Politikwissenschaft, Leske und Budrich Verlag, Opladen 1994, 242 S.
3.    mit V. Kunz (Hg.): Handlungs- und Entscheidungstheorie in der Politikwissenschaft, Leske und Budrich Verlag, Opladen 1995, 241 S.
4.    mit V. Kunz (Hg.): Anomalien in der Handlungs- und Entscheidungstheorie, Leske und Budrich Verlag, Opladen 1997, 242 S.
5.    mit V. Kunz (Hg.): Politische Gerechtigkeit, Leske und Budrich Verlag, Opladen 1999, 214 S.
6.    mit V. Kunz/S. Kühnel (Hg.): Strategische Interaktion, Leske und Budrich Verlag, Opladen 1999, 245 S.
7.    mit H.-P. Burth (Hg.): Theorie der Politik. Festschrift für Axel Görlitz, Stuttgart 2000, 243 S.
8.    mit V. Kunz/T. Plümper (Hg.): Jahrbuch für Handlungs- und Entscheidungstheorie, Bd. 1, Opladen 2001, 216 S.
9.    mit C. Kannwischer (Hg.): Politik und Werbung. Wissenschaftliche Grundlagen und Konzepte zur Evaluation und Optimierung politischer Kommunikation, St. Augustin 2003, 255 S.

Zeitschriftenveröffentlichungen
1.    The structural identity of the natural and the social sciences, in: Zeitschrift für allgemeine Wissenschaftstheorie, XVIII,1-2, 1987, S. 96 - 109
2.    Vertragstheorie als Staatslegitimation, in: Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie (ARSP), LXXIV, 1988, S. 394 - 399
3.    "Mediales Recht" als Steuerungsinstrument, in: Jahresschrift für Rechtspolitologie, Nr. 2, 1988, S. 235 - 251
4.    "Selbstorganisation" - ein neues Paradigma für die Entstehung sozialer Ordnung?, in: Zeitschrift für Politik, Jg. 35, 1988, S. 395 - 406
5.    Selbstorganisation in den Sozialwissenschaften – wissenschaftstheoretische Anmerkungen zur Übertragung der naturwissenschaftlichen Selbstorganisationsmodelle auf sozialwissenschaftliche Fragestellungen, in: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie (KZSS), Jg. 40, 1988, S. 762 - 775
6.    Replik auf die "Replik" von A. Schöppe, W. Tschacher und E. Brunner, in: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie (KSZZ), Jg. 41, 1989, S. 380 - 381
7.    Über den Gegensatz zwischen Individuum und Gesellschaft, in: Widerspruch, Münchner Zeitschrift für Philosophie, Jg. 9, Nr. 16/17, 1989, S. 53 - 62
8.    Recht als autopoietisches System: Kritik des reflexiven Rechtskonstrukts, in: Jahresschrift für Rechtspolitologie, Nr. 4, 1990, S. 103 - 120
9.    Zur Begründung einer Wissenschaft über ihren Gegenstand, in: Ethik und Sozialwissenschaften (EuS), Jg. 1, Heft 2, 1990, S. 234 - 235
10.    Die politischen Entwicklungen in Osteuropa, in: Aktualitätendienst: Gesellschaft. Politik. Wirtschaft, Ausgabe 1990/1991, Klett Verlag, Stuttgart 1990, S. 83 - 88
11.    Die politischen Entwicklungen im südlichen Afrika, in: Aktualitätendienst 1990/91, Stuttgart 1990, S. 88 - 92
12.    Evolution und Krieg, in: Ethik und Sozialwissenschaften (EuS), Jg. 1, 1990, S. 537 - 538
13.    Selbstverständnis der Psychologie und ethische Implikationen, in: Ethik und Sozialwissenschaften (EuS), Jg. 2, 1991, S. 24 - 26
14.    Psychologie zwischen Wissenschaftlichkeit und Menschlichkeit, in: Ethik und Sozialwissenschaften (EuS), Jg. 2, 1991, S. 66
15.    Die "soziale" Funktion der Künstlichen Intelligenz, in: Ethik und Sozialwissenschaften (EuS), Jg. 2, 1991, S. 304 - 305
16.    Moderne Handlungsformen in der Umweltpolitik und ihre rechtstheoretische Einordnung, in: Jahresschrift für Rechtspolitologie, Jg. 5, 1991, S. 215 - 229
17.    Feministische "Wissenschaft" und empirische Sozialforschung, in: Ethik und Sozialwissenschaften (EuS), Jg. 2, 1991, S. 539 - 540
18.    Demokratisierungsprozesse in Ost- und Südosteuropa, in: Aktualitätendienst 1991/92, Stuttgart 1991, S. 18 - 23
19.    Afrika zwischen Bürgerkrieg und Hungersnot, in: Aktualitätendienst 1991/92, Stuttgart 1991, S. 34 - 36
20.    Rechtseinheit und Rechtskultur, in: Jahresschrift für Rechtspolitologie, Jg. 6, 1992, S. 27 - 43
21.    Der Fundamentalismus und seine Auswirkungen auf islamische Staaten, in: Aktualitätendienst 1992/93, Stuttgart 1992, S. 46 - 49
22.    Konflikte im Nahen und Mittleren Osten - Chancen einer Befriedung? in: Aktualitätendienst 1992/93, Stuttgart 1992, S. 42 - 46
23.    Moderne Theorieforschung und ihre Methodik, in: Ethik und Sozialwissenschaften (EuS), Jg.4, 1993, S. 128 - 129
24.    Krisenregion Balkan - Entwicklungen und Perspektiven nach dem Zerfall Jugoslawiens, in: Aktualitätendienst 1994, Stuttgart 1993, S.35 - 39
25.    Der Nahe und der Mittlere Osten, in: Aktualitätendienst 1994, Stuttgart 1993, S. 43 - 47
26.    Gemeinsame Entwicklung - Die Zusammenarbeit der Entwicklungsländer untereinander, in: Aktualitätendienst 1994, Stuttgart 1993, S. 58 - 61
27.    Zur ökonomischen Theorie der Moral, in: Ethik und Sozialwissenschaften (EuS) 1994, S. 56 - 58
28.    Ethische Probleme der Risikoabschätzung, in: Ethik und Sozialwissen-schaften (EuS) 1994, S. 142 - 143
29.    Wissenschaft und Nicht-Wissenschaft, in: Ethik und Sozialwissen-schaften (EuS) 1994, S. 434 - 435
30.    Die UNO in der Krise, in: Ak¬tualitätendienst 1995, Stuttgart 1994, S. 49 - 53
31.    mit Volker Kunz: Zur Notwendigkeit der Integration einer moralischen Dimension in die ökonomische Analyse sozialer Ordnung, in: Ethik und Sozialwissenschaften (EuS) 1995, S. 45 - 47
32.    "Feindbild Islam" - islamischer Fundamentalismus als Bedrohung? in: Aktualitätendienst 1995/96, Stuttgart 1995, S. 28 - 31
33.    Der Nahe und der Mittlere Osten - Konfliktregionen und ihre Friedenschancen, in: Aktualitätendienst 1995/96, Stuttgart 1995, S. 24 - 28
34.    Die Begründung moralischer Urteile, in: Der blaue Reiter - Journal für Philosophie, Bd. 3, 1996, S. 48 - 53
35.    China - wirtschaftliche Dynamik, politische Statik? in: Aktualitätendienst 1998, Stuttgart 1998, S. 37 - 39
36.    Europäische Sicherheitsstrukturen: Die NATO-Osterweiterung und die Kooperation mit Rußland, in: Aktualitätendienst 1998, Stuttgart 1998, S. 33 - 36
37.    Huntingtons "Clash of Civilizations", in: G. Riechers/K. Veddeler (Hg.): "Kampf der Zivilisationen"? - Kollektive Identitäten im 21. Jahrhundert, Zeitschrift für Rechtstheorie und Rechtsphilosophie, Jg. 29, Opladen 1998, S. 269 - 291
38.    Die Lage im Nahen Osten - zwischen Friedenshoffnung und Kriseneskalation, in: Aktualitätendienst 1999, Stuttgart 1998, S. 41 - 44
39.    Afrika - die politische und wirtschaftliche Zukunft eines Kontinents, in: Aktualitätendienst 1999, Stuttgart 1998, S. 38 - 40
40.    Zur Erklärung der Entstehung von Moral, in: Ethik und Sozialwissen-schaften (EuS) 2000, S. 22 - 24
41.    Menschenrechtsverletzungen und Kriegsverbrechen – internationale Strafgerichtsbarkeit und ihre Bilanz, in: Aktualitätendienst 2000, Stuttgart 2000, S. 17

42.    mit S. Vigerske, J. Henning-Kahmann, W. Rollett: Entwicklung einer School of Education als kooperatives Projekt von Hochschulen: die Freiburger School of Education FACE, in: Bildung und Erziehung, Jg. 76, 2023, S. 189 - 205

 
Aufsätze in Büchern, Lexika, Sammelwerken, Festschriften etc.
1.    Faschismus, in: A. Görlitz/R. Prätorius (Hg.): Handbuch Politikwissen-schaft. Grundlagen - Forschungsstand - Perspektiven, Rowohlt Taschenbuchverlag, Reinbek 1987, S. 88 - 94
2.    Politik, in: A. Görlitz/R. Prätorius (Hg.): Handbuch Politikwissenschaft, Reinbek 1987, S. 393 - 397
3.    Rekonstruktion der "Theorie der Autopoiese" als Gesellschafts-und Steuerungstheorie, in: Görlitz, A. (Hg.): Politische Steuerung sozialer Systeme, Centaurus Verlag, Pfaffenweiler 1989, S. 35 - 58
4.    mit P. Hanus: Das Medium sozialer Systeme, in: Görlitz, A./Druwe, U. (Hg.): Politische Steuerung und Systemumwelt, Pfaffenweiler 1990, S. 65 - 80
5.    Die Transformation vom Modell zur Theorie, in: Görlitz, A./Druwe, U. (Hg.): Politische Steuerung und Systemumwelt, Centaurus Verlag, Pfaffenweiler 1990, S. 45 - 64
6.    Zum politischen Steuerungsversuch "Technologietransferkonzept", in: Gör¬litz, A. Druwe, U. (Hg.): Politische Steuerung und Systemumwelt, Pfaffenweiler 1990, S. 133 - 138
7.    mit A. Görlitz: Politikfeldanalyse als mediale Steuerungsanalyse, in: H. Bu߬hoff (Hg.): Politische Steuerung, Nomos Verlag, Baden-Baden 1992, S. 143 - 165
8.    Selbstorganisation - Vom Nutzen naturwissenschaftlicher Konzepte für das Verständnis politischer Systeme, in: C. Leggewie (Hg.): Wozu Politikwissenschaft? Neue Politik in Zeiten der Politikverdrossenheit, Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 1994, S. 145 - 154
9.    Autopoiesis, in: Kriz, J./Nohlen, D./Schulze, R.-O. (Hg.): Lexikon der Politik, Bd. 2: Politikwissenschaftliche Methoden, Beck Verlag, München 1994, S. 30 - 40
10.  mit H.-P. Burth: Rationalität und Moralität, in: U.Druwe/ V. Kunz (Hg.): Rational Choice Theorie in der Politikwissenschaft, Leske und Budrich, Opladen 1994, S. 156 - 170
11.  Steuerungstheoretische Problemlösungsansätze, in: A. Görlitz (Hg.): Umweltpolitische Steuerung, Nomos Verlag, Baden-Baden 1994, S. 57 - 77
12.  mit S. Mantino: Rechtsextremismus - methodologische Bemerkungen, in: J. W. Falter/ H.-G. Jaschke/ J. Winkler (Hg.): Rechtsextremismus, PVS Sonderheft, Opladen 1996, S. 66 – 80
13.  Die Umsetzung ordnungsethischer Erkenntnisse in der Politik, in: D. Aufderheide/M. Dabrowski (Hg.): Wirtschaftsethik und Moralökonomie. Normen, soziale Ordnung und der Beitrag der Ökonomik, Berlin 1997, S. 273 – 297
14.  Problemfelder und Theorien der Internationalen Politik, in: S. Frech/ W. Hesse/ T. Schinkel (Hg.): Internationale Beziehungen in der politischen Bildung, Stuttgart 2000, S. 29 – 49
15.  Die falsche Debatte - positive Folgen des Steuerwettbewerbs für die Sozialpolitik, in: D. Aufderheide/ M. Dabrowski (Hg.): Internationaler Wettbewerb – nationale Sozialpolitik, Berlin 2000, S. 83 – 89
16.    Freundschaft – Zur Legitimation politischer Institutionen, in: H.-P. Burth/ U. Druwe (Hg.): Theorie der Politik. Festschrift für Axel Görlitz, Stuttgart 2000, S. 247 - 265
17.    Politische Begriffe, in: M. Gsänger (Hg.): Theorie und Metatheorie, Würzburg 2002, S. 11 - 24
18.    Erklärung in der Politikwissenschaft – über die Notwendigkeit der Revision eines zentralen Konzeptes, in: Burth, H.-P./Plümper, T. (Hg.): Handbuch Handlungs- und Entscheidungstheorie, Bd. 2, Opladen 2002, S. 133 - 176
19.    Autopoiesis, in: Kriz, J./Nohlen, D./Schulze, R.-O. (Hg.): Lexikon der Politik, 2. Auflage, Bd. 2: Politikwissenschaftliche Methoden, Beck Verlag, München 2002, S. 30 – 40 (diverse Neuauflagen)
20.   Zur Begründung politischer Normen, in: Gloe, M./ Reinhardt (Hg.):  Festschrift für Udo Kempff
21.   Kompetenz als Maßstab – die Reform der Lehrerbildung aus Hochschulperspektive, in: Himpele, K./Keller, A. / Staack, S. (Hg.): Endstation Bologna? Zehn Jahre Europäischer Hochschulraum, Bielefeld 2010, S. 105 - 109

Hochschulpolitische Aufsätze
1.    Lehrevaluation in der Praxis, in: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Mit¬gliedermagazin, 04/1998, Darmstadt 1998, S. 27
2.    Lehrevaluation - ein Erfahrungsbericht, in: Civis, 2, 1999, S. 45 – 48
3.    Evaluation – Neues Steuerungsmodell – Wettbewerb, in: M. Hennen/U. Schmidt (Hg.): Mainz 2002, S.
4.    Der Bologna-Prozess an der Universität Basel, in: Vereinigung Schweizer Hochschuldozenten (Hg.): VSH-Bulletin, Bern 2003, S. 20 - 25
5.    Die Bologna-Reform an der Universität Basel, in: Basler Stadtbuch 2003, C. Merian Verlag 2004, S. 122 – 127
6.    Mentoringprogramme an der Universität Basel, in: Ada-mentoring, Fachzeitschrift für Mentoring in Technik und Naturwissenschaften, 1/2004, S. 4
7.    Berufziel Professorin – Anmerkungen aus hochschulpolitischer Sicht, Tagungsbericht, Fribourg 2003
8.    Bologna – Initiativen für eine vernünftige Umsetzung, uni-intern, Basel 2003
9.    Fundraising und Sponsoring an deutschen Universitäten, in: ZHWInfo, Zürich 2003, Nr.17, S. 2 – 5
10.  Hat sich die Studienstruktur durch den Bologna-Prozess verändert – ein Erfahrungsbericht, 47. Jahrestagung der Kanzlerinnen und Kanzler der Universitäten der Bundesrepublik Deutschland, Abschlussdokumenta-tion, Rostock 2005
11.    Die Realisierung des „europäischen Hochschulraumes“ – das Beispiel Schweiz, in: R. Denk (Hg.): Nach Europa unterwegs, Herbolzheim 2005, S. 279 – 306


Ulrich Druwe wurde 1955 in Duisburg geboren. Nach seiner Schulzeit absolvierte er an der Ludwig Maximilians-Universität München ein Doppelstudium in den Hauptfächern Politikwissenschaft, Wissenschaftstheorie/Logik sowie in den Nebenfächern Öffentliches Recht, Volkswirtschaftslehre, Soziologie und Psychologie. 1983 promovierte er in Politikwissenschaft zum Thema "Wissenschaftliche Entwicklung und wissenschaftlicher Fortschritt in den Erfahrungswissenschaften".

Daraufhin war er wissenschaftlicher Mitarbeiter, Assistent und Hochschuldozent an den Universitäten München und Stuttgart sowie an der Wayne State University Michigan (Department Munich). Die Habilitation zum Thema "Moralische Pluralität - Grundlegung einer Analytischen Ethik in der Politik" erfolgte 1990 an der Universität Augsburg.

1995 wurde Prof. Dr. Ulrich Druwe zum Professor für Politikwissenschaft und Leiter der Abteilung Politische Theorie an der Universität Mainz berufen, zwei Jahre später wurde er Dekan des Fachbereichs Sozialwissenschaften. 1998 wurde er Vizepräsident für Studium und Lehre an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, wo er zudem für Qualitätssicherung, Internationalisierung, Bibliotheken sowie Reorganisation der Fachbereiche zuständig war.  2002 wechselte Druwe als Vizerektor für Lehre, Studium und Weiterbildung an die Universität Basel, wo er u. a. die vollständige Umsetzung der Bolognareform erreichte.

Vom 1.4.2008 bis zum 31.3.2022 war Prof. Druwe  Rektor der Pädagogischen Hochschule Freiburg.


Zurück zur Übersicht