• Amiens
  • Panoramablick in Québec-Ville
  • Lesley University
  • Universidad de Zaragoza

Studium an unseren Partnerhochschulen

Wir haben Kooperationsvereinbarungen mit über 120 Hochschulen weltweit. Dadurch bezahlen Sie während Ihres Studiums an diesen Hochschulen keine Studiengebühren. Da Hochschulbildung in den meisten Ländern mit sehr hohen Kosten verbunden ist, profitieren Sie direkt von unseren guten Auslandsbeziehungen.

Im Gegenzug entsenden unsere Partner Studierende an die PH Freiburg. Sie haben somit auch während Ihres Studiums hier die Möglichkeit, mit Studierenden aus der ganzen Welt in Kontakt zu kommen. Als besonderen Begegnungsort haben wir hierfür den Internationalen Treff vorgesehen.

Einige Partnerhochschulen bieten neben Austauschsemestern auch Summer Schools an. Aktuelle Angebote finden Sie auf Ilias im Infoportal des Akad. Auslandsamts.

Ihr Aufenthalt an einer unserer Partnerhochschulen

Im Informationsbereich des Akademischen Auslandsamts auf ILIAS finden Sie viele Informationen zu unseren Partnerhochschulen, zur allgemeinen Vorbereitung Ihres Aufenthalts, zur späteren Anerkennung von Studienleistungen sowie Erfahrungsberichte von Kommiliton/-innen. Folgen Sie dafür diesem Pfad: ILIAS - Magazin - Semesterübergreifende Inhalte - Fächer / Studiengänge / Zentrale Einrichtungen - Akademisches Auslandsamt - Informationen des Akademisches Auslandsamts. Sobald Sie dort angelangt sind, können Sie dem "Kurs" beitreten, so dass diese Seiten ab sofort immer auf Ihrem Schreibtisch angezeigt werden.

Es empfiehlt sich, sich so früh wie möglich über Auslandssemester zu erkundigen, da die Fristen für die Bewerbung an den Partneruniversitäten sowie für die jeweiligen Stipendienprogramme zum Teil lange Zeit vor dem tatsächlichen Aufenthalt liegen. Eine Faustregel zum Einholen von Informationen: Mindestens 1 Jahr vor dem geplanten Antritt des Aufenthaltesbeieuropäischen Programmen und 1,5 Jahre bei den Programmen nach Übersee.

Viele Informationen rund um das Auslandsstudium hat der DAAD in seiner neuen Kampagne studieren weltweit - ERLEBE ES zusammengestellt. Ein Blick auf diesen Link lohnt sich!

Wir verwalten unsere Austauschprogramme über das Mobilitätsprogramm "Mobility-Online":

Link zum Bewerbungsformular für Outgoings

Dieser Link dient ausschließlich zur Anmeldung. Mobility-Online ist nur während der Bewerbungszeiträume geöffnet.

Bitte wählen Sie im ersten Schritt auf dem Bewerbungsformular das Austauschprogramm, an dem Sie teilnehmen möchten. Nach erfolgreicher Registrierung erhalten Sie einen Zugang zum System per E-Mail. Bitte verwenden Sie zur weiteren Bewerbung den darin enthaltenen Zugangslink. Sie erhalten sonst eine Fehlermeldung des Systems.
Die Anmeldung erfolgt immer mit Ihrem PH-Account.

Bitte beachten Sie außerdem die unten eingestellten Bewerbungsfristen.

Auf ILIAS finden Sie detaillierte Informationen zum Bewerbungsverlauf.

Die Anerkennung von Studienleistungen aus dem Auslandsstudium wird vor Beginn des Auslandssemesters durch die fachspezifische Studienberatung geklärt und festegelegt. Als Dokumentenvorlage dient die sogenannte Laufliste. 

Bitte informieren Sie sich auch auf unseren Seiten auf ILIAS. Dort finden Sie wichtige Hinweise zur Auswahl der Kurse sowie zum Anerkennungsverfahren.

Nach Rückkehr aus dem Auslandssemester müssen die für die Anerkennung erforderlichen Unterlagen im Akademischen Auslandsamt eingereicht werden. Nach der Prüfung der Unterlagen leitet das AAA die Dokumente an das Akademische Prüfungsamt weiter.

Die Anerkennung von Teilmodulen läuft über die Fächer bzw. Studiengangsleitungen, NICHT über das Akademische Auslandsamt.

Für die Anerkennung des ÜSB-M2 Bereichs ist Frau Dr. Bodenbender zuständig.      

Aufnahme des Auslandsaufenthalts im Diploma Supplement

Alle Studierenden haben die Möglichkeit, auf Antrag beim Akademischen Prüfungsamt das Auslandsstudium oder -praktikum im Diploma Supplement anerkennen zu lassen. Auch einzelne Kurse können aufgelistet werden.
Wird dieser Antrag gestellt, erfolgt damit die Anerkennung der gesamten im Ausland erworbenen ECTS in diesem Zusatzdokument zum Abschlusszeugnis.

Umrechnung von im Ausland erbrachten Studienleistungen

Bitte orientieren Sie sich für die Umrechnung der im Ausland erworbenen Leistungen an dieser Umrechnungstabelle.

Nach Ihrer fristgerechten Bewerbung um einen Studienplatz an einer unserer Partnerhochschulen folgt ein zweistufiges weiteres Verfahren.

Für die Hochschulen außerhalb von Europa finden zunächst Bewerbungsgespräche statt. Im Rahmen dieser Gespräche werden auch die Stipendiat/-innen für das Baden-Württemberg STIPENDIUM ausgewählt.

Für die Bewerber/-innen für einen Austauschstudienplatz innerhalb Europas werden i.d.R. keine Auswahlgespräche geführt. Auswahlkriterien sind hier der Notenspiegel, das Motivationsschreiben und die Bewertung, wie das eigene Studienprofil zum Profil der Partnerhochschule passt.

Die ausgewählten Studierenden aller Programme werden im Anschluss von uns an den Partnerhochschulen nominiert. Sobald diese Nominierung erfolgt ist, werden Sie direkt von der Partnerhochschule kontaktiert und aufgefordert, sich für ein Austauschstudium dort zu bewerben. Die letztliche Zusage für die Aufnahme an der Partnerhochschule erhalten Sie von dort.

Eine genaue Darstellung aller unserer Partnerhochschulen mit Links zu deren Homepages finden Sie auf ILIAS.

Unsere Bewerbungsfristen finden Sie in der untenstehenden Tabelle.

Stipendien für Ihr Auslandsstudium

 

Was ist eigentlich Erasmus+ ?

Erasmus+ ist das EU-Programm zur Förderung von allgemeiner und beruflicher Bildung, Jugend und Sport in Europa.
Es verfügt über einen Haushalt von ungefähr 26,2 Milliarden Euro. Das ist fast doppelt so viel wie für das Vorläuferprogramm (2014–2020).
Schwerpunkte des Programms 2021–2027 sind soziale Inklusion, der grüne und digitale Wandel und die Förderung der Teilhabe junger Menschen am demokratischen Leben.1

Aufbauend auf dem Erfolg des Programms im Zeitraum 2014–2020 bemüht Erasmus+ sich verstärkt, vermehrt Möglichkeiten für eine höhere Zahl von Teilnehmern [] bereitzustellen und [] zu inklusiveren und kohärenteren, ökologischeren und für das digitale Zeitalter gerüsteten Gesellschaften beizutragen.
Die europäischen Bürgerinnen und Bürger müssen besser mit den Kenntnissen, Fähigkeiten und Kompetenzen ausgestattet werden, die in einer zunehmend mobilen, multikulturellen und digitalen Gesellschaft im dynamischen Wandel benötigt werden. Der Aufenthalt in einem anderen Land zum Studieren, Lernen und Arbeiten sollte zur Norm werden, und die Chance neben der Muttersprache noch zwei weitere Sprachen zu erlernen, sollte allen gegeben werden.2

Nur Hochschulen, denen von der Europäischen Kommission die sog. Erasmus Charta for Higher Educations Institutions (ECHE)verliehen wird, können am Erasmus-Programm teilnehmen. Die ECHE garantiert, dass die Hochschulen die Grundsätze von Erasmus+  einhalten.

Im Bereich der Hochschulbildung ist der DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst) in Bonn als Nationale Agentur und Ansprechpartner für alle deutschen Hochschulen und damit auch für die PH Freiburg zuständig.

Studierende können im Rahmen von Erasmus+ entweder ein Auslandsemester an einer Partnerhochschule der PH Freiburg oder ein Auslandspraktikum machen. Es sind keine Studiengebühren fällig, es gibt eine finanzielle Förderung des Auslandsaufenthaltes und die im Ausland erbrachten Studienleistungen können anerkannt werden. Alle sog. "Outgoings" werden organisatorisch, sprachlich und interkulturell auf den Auslandsaufenthalt vorbereitet. Für Studierende mit Behinderung und Studierende mit Kindern gibt es Sonderförderung.
 

Was ist neu bei Erasmus+  2021-2027 ?

  • Soziale Teilhabe
    Die Bedingungen für die Teilnehmer/-innen a Erasmus+ sollen so gestaltet werden, dass auch Studierende mit geringeren Chancen ("fewer opportunities") Zugang zum Programm haben.
    Durch kürzere Mindestaufenthaltsdauern und sog. "Blended Formate (Kombination aus kurzen Auslandsaufenthalten mit virtueller Phase) sollen auch Studierenden, die nicht länger ins Ausland gehen können, eine internationale Komponente während ihres Studiums ermöglicht werden.
    Seit dem Erasmus-Projekt 2021 gibt es Sonderförderung für Studierende mit einer Behinderung ab GdB 20 oder chronischer Erkrankung. Ab dem Erasmus-Projekt 2022 wird dies noch erweitert auf die Studierendengruppe aus einem nicht-akademischen Elternhaus und erwerbstätige Studierende.
    Das Top-up beträgt monatlich 250,00 €.
    Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen direkt an Ursula Felber im AAA.
     
  • Digitalisierung
    Die Digitalisierung des Erasmus+ Programms ist ein Schwerpunkt für die zukünftige Gestaltung des europäischen Hochschulraumes. Unter dem Dach der "European Student Card Initiative" (ESCI) sollen alle Bausteine des Erasmus+ Programms digitalisiert werden.
    Für die Studierenden bedeutet das u.a., dass das Learning Agreement nicht mehr als pdf, sondern digital über ein Tool mit den Partnern ausgetauscht werden soll. Die PH Freiburg arbeitet mit der Drittanbieter-Software "Mobility-Online".
     
  • Nachhaltigkeit
    Im Hinblick auf den European Green Deal soll auch Erasmus+ grüner und nachhaltiger werden. Daher wird nachhaltiges Reisen gefördert und das Bewusstsein für ein Leben in einer nachhaltigen und ressourceneffizienten Gesellschaft geschärft.
     
  • Möglichkeit von kürzeren Mobilitätsaufenthalten (sog. blended-short-term Mobilitäten)
    Studierende, die z.B. aufgrund ihres Studienfachs oder aufgrund geringerer Chancen nicht an einer langfristigen physischen Mobilitätsaktivität zu Studien- oder Praktikumszwecken teilnehmen können, können eine kurze physische Mobilitätsaktivität durchführen, indem sie diese mit einer obligatorischen virtuellen Komponente kombinieren.
    Für die gesamte Mobilität von physischer (max. 30 Tage) und virtueller Komponente müssen mindestens 3 ECTS vergeben werden.

 

Wohin kann ich mit Erasmus+?

Die PH Freiburg hat mit ca. 100 Hochschulen im europäischen Raum sog. Inter-Institutional Agreements abgeschlossen, die einen jeweiligen Erasmus-Austausch von Studierenden und Dozierenden bzw. Personal ermöglichen.

Hinzu kommen fünf Hochschulen in der Schweiz, die zwar nicht am Erasmus-Programm teilnehmen, aber mit dem Programm SEMP Austauschstudierende aufnehmen und auch finanziell unterstützen.

Aufgrund des Brexit nimmt das Vereinigte Königreich seit dem Projektjahr 2021 nicht mehr am regulären Erasmus+ Programm teil. Allerdings können Studierende, die an eine britische Hochschule gehen möchten, bis Ende Mai 2023 noch aus dem Projektjahr 2020 gefördert werden.

In der Regel bestehen die Agreements mit der Faculty of Education der jeweiligen Hochschulen. Das bedeutet, dass Sie v.a. an diesen Fakultäten Kurse auswählen können. Es ist aber meist möglich, einen gewissen Anteil der Kurse auch an anderen Fakultäten zu belegen.

Förderkriterien

  • Sie müssen an der PH Freiburg immatrikuliert sein.
  • Lehramtsstudierende sollten zu Beginn des Auslandsaufenthaltes die Orientierungsprüfung abgeschlossen haben
  • Studierende können in jedem Studienzyklus (Bachelor, Master, Promotion) jeweils 2 bis 12 Monate gefördert werden. Allerdings empfehlen wir, das Auslandsstudium - wenn möglich - bereits während des Bachelorstudiums vorzunehmen, da die Anerkennung in den Masterstudiengängen der PH sich oft schwieriger gestaltet.
  • Die Mindestdauer für ein reguläres Auslandsstudium oder -praktikum sind 60 Tage
  • Kurzfristige Mobilitätsaufenthalte (max. 30 Tage) müssen mit einer virtuellen Phase kombiniert werden
  • Sie können die Aufenthalte auch aufteilen und mehrfach ins Ausland gehen, nur darf die Mindest- und Höchstdauer nicht unter- bzw. überschritten werden.
  • Sie können Ihren Auslandsaufenthalt als Studium und/oder als Praktikum absolvieren

Fördersätze

Die finanzielle Förderung von Erasmus+ Aufenthalten von Studierenden orientiert sich an den unterschiedlichen Lebenshaltungskosten in den Zielländern („Programmländer“).

Ab Projektjahr 2022 gelten folgende Mindesthöhen in den drei Ländergruppen für Studienaufenthalte (SMS):

  • Gruppe 1 (monatlich 600 Euro): Dänemark, Finnland, Irland, Island, Liechtenstein, Luxemburg, Norwegen, Schweden.
  • Gruppe 2 (monatlich 540 Euro): Belgien, Deutschland, Frankreich, Griechenland, Italien, Malta, Niederlande, Österreich, Portugal, Spanien, Zypern.
  • Gruppe 3 (monatlich 490 Euro): Bulgarien, Estland, Kroatien, Lettland, Litauen, Nordmazedonien, Polen, Rumänien, Slowakei, Slowenien, Tschechische Republik, Türkei, Ungarn
     

Sprachkenntnisse

Sie müssen ausreichende Kenntnisse der Unterrichtssprache vorweisen. Diese variieren je nach Zielland zwischen dem Sprachniveau B1 und B2. Bitte beachten Sie, dass das erforderliche Niveau bereits ein Semester vor Beginn des Auslandsaufenthaltes nachzuweisen ist.

  • Verpflichtende Sprachtests für Studierende, die nicht Englisch oder Französisch als Fach studieren und deren Unterrichtssprache Englisch oder Französisch sein wird (erforderliches Niveau: B2)
  • Verpflichtende Sprachtests für Studierende, die nach Italien, Spanien oder Portugal gehen (erforderliches Niveau: B1)
  • Teilnahme an Sprachkurs an der Partnerhochschule in jeweiliger Landessprache wird erwartet

Im Sprachenzentrum der PH gibt es ein vielfältiges Angebot an Sprachkursen (Kursgebühr ggf. erstattbar), ebenso am SLI (Sprachlehrinstitut der Universität). Sie sollten sich möglichst schon ab Studienbeginn darum kümmern, sich die notwendigen Sprachkenntnisse anzueignen.

Die Sprachtests können je nach Sprache an der PH abgelegt werden:
Englisch:  bei Herrn Daniel Prince im Institut für Anglistik (Sonderfall Englisch: bei Erasmus-Bewerbungen bitte nicht selbst die Mitarbeiter/-innen kontaktieren - Sie erhalten einen Testtermin von uns)
Französisch: bei Yasmina Khoyratee im Institut für Romanistik
Italienisch: bei Dr. Clara Fritz im Akademischen Auslandsamt
Spanisch: bei Nilanthi Ohlms im Akademischen Auslandsamt

Das Abiturzeugnis als Sprachnachweis darf nicht mehr als zwölf Monate zurückliegen.

Bitte melden Sie sich rechtzeitig per Mail an. Falls Sie kurzfristig einen Sprachnachweis benötigen, können Sie diesen gegen eine Gebühr auch am SLI (Sprachlehrinstitut der Universität) machen.
 

Bewerbung

In der Regel erfolgt die Bewerbung für einen Erasmusstudienplatz immer im Herbst / Winter für das gesamte darauf folgende akademische Jahr.

Die Bewerbungsfristen finden Sie in der untenstehenden Tabelle. 

Die Bewerbung läuft webbasiert über das Programm "Mobility-Online".

Nach der Auswahl der Studierenden nominieren wir die Studierenden an der jeweiligen Partnerhochschule. Diese setzt sich mit Ihnen in Verbindung, um die Formalitäten zu klären, die Sie für Ihre dann anstehende Bewerbung direkt an der Partnerhochschule benötigen. Die eigentliche Anmeldung an der Partnerhochschule muss jede/r Studierende selbst vornehmen und weitere individuelle Fragen müssen dann mit den jeweiligen Beauftragten der Partnerhochschulen direkt geklärt werden. In problematischen Situationen hilft Ihnen jedoch das Akademische Auslandsamt gerne weiter.
In der Regel wird  im Sommersemester eine Infoveranstaltung durch das Akademische Auslandsamt anberaumt, in der alle Studierenden besprochen wird, welche Formalitäten bis zu Ihrer Ausreise zu erledigen sind (Lernvereinbarung, Finanzhilfevereinbarung etc.).
Weiterhin wird eine interkulturelle Vor- und Nachbereitung sowie Begleitung angeboten. Die Teilnahme an all diesen Veranstaltungen ist verbindlich.

In der Präsentation finden Sie alles Wesentliche zu den Förderkriterien, dem Bewerbungprozess, dem ERASMUS Learning- und Grant Agreement, zu Versicherungsfragen, zu unseren Sprachanforderungen sowie zum OLS-Sprachtest.
 

Weitere Informationen

1 Quelle: https://ec.europa.eu/programmes/erasmus-plus/about_de
2 Quelle: https://erasmus-plus.ec.europa.eu/de/programme-guide/part-a

Zielgruppe

Das Baden-Württemberg-STIPENDIUM für Studierende ist ein Programm der Baden-Württemberg Stiftung, das der Förderung des internationalen Austausches von qualifizierten jungen Menschen dient.
Gefördert werden können sowohl baden-württembergische Studierende, die einen Austauschstudienabschnitt im Ausland verbringen möchten als auch Studierende aus dem Ausland, die für einen zeitlich befristeten Studienabschnitt an einer baden-württembergischen Hochschule studieren.

Förderdauer und -höhe

Die Förderdauer liegt zwischen drei und elf Monaten. Die Förderhöhe hängt u.a. vom Studiensemester / Studienfortschritt  ab und kann variieren. Sie liegt für Outgoings bei ca. 900,-€ im Monat.

Bewerbungsverfahren

Für dieses Stipendium bewerben Sie sich nicht, sondern Sie werden von uns vorgeschlagen. Ansprechperson ist Selina Lederer. Wir vergeben das Stipendium ausschließlich für Studienaufenthalte außerhalb des Erasmus+ Raums. Abhängig von der Summe, die wir von der Stiftung zur Verfügung gestellt bekommen, können wir in der Regel zwichen sechs und acht Studierende pro Jahr fördern.

Auswahlverfahren:

  • Die Auswahlgespräche für das Stipendium finden zeitgleich mit den Auswahlgesprächen für die außereuropäische Partnerhochschule statt. Sie erhalten von den Juroren für Ihre schriftliche Bewerbung sowie für das Gespräch Punkte. Aufgrund dieser wird ein Ranking erstellt.
  • Daraufhin werden die ausgewählten Kandidat/-innen an die zentrale Stipendien-Kommission der Baden-Württemberg Stiftung übermittelt. Die endgültige Entscheidung über die Vergabe des Stipendiums trifft die Baden-Württemberg Stiftung.
  • Die Stiftung wird die erfolgreichen Bewerber schriftlich über das BWS Portal informieren.

 Extras

Mit der Zusage für das Baden-Württemberg STIPENDIUM wird Ihnen eine monatliche finanzielle Unterstützung für die Dauer Ihres Aufenthalts an der Partnerhochschule zugesagt. Daneben werden Sie aber auch Teil des Netzwerks rund um die Stipendiat/-innen.

Im Sommersemester haben Sie immer Ende Juni die Möglichkeit, andere Stipendiat/-innen auf einem Sommerfest kennenzulernen. Dieses findet jählich an anderen Hochschulen Baden-Württembergs statt.

Im Wintersemester sind Sie zum Jahrestreffen des Baden-Württemberg STIPENDIUMS eingeladen, welches auch immer von einer anderen Hochschule ausgerichtet wird.

Darüber hinaus gibt es in Freiburg eine sehr aktive Gruppe von derzeitigen und ehemaligen Stipendiat/-innen, die hier das Regional Chapter leiten. Das bedeutet konkret, dass sie Ausflüge für die Stipendiat/-innen organisieren, einen Stammtisch anbieten und so die Möglichkeit bieten, neue und interessante Kontakte innerhalb des Netzwerks zu knüpfen.

Wir schließen es nicht aus, dass besonders geeignete Kandidatinnen oder Kandiaten auch mehrfach durch die BW Stiftung gefördert werden - ähnlich wie beim Erasmus+ Programm können wir uns eine Förderung sowohl im BA als auch im MA vorstellen, sofern eine entsprechende Eignung vorliegt.

Allgemeines

Ziel des Mobilitätsprogramms „L!NT – Lehramt International!“ ist die Internationalisierung unserer Lehramtsstudiengänge. Durch verschiedene Maßnahmen sollen Studierende auf die Arbeit in interkulturellen Klassen vorbereitet und zu verantwortlichem Handeln in globalen Kontexten befähigt werden.

Studienaufenthalte

L!NT fördert Auslandssemester in Chile, den USA, Kanada und Japan. Im Rahmen des Projekts werden Vollstipendien an den folgenden Hochschulen vergeben:

  • Escuela de Pedagogías en Alemán, Chile
  • University of South Dakota, USA
  • Cal Poly Pomona, USA
  • Université Laval, Kanada
  • Université du Québec à Trois-Rivières, Kanada
  • Aichi University of Education, Japan

Wie wir Sie unterstützen

Stipendiaten erhalten für die gesamte Dauer des Auslandsaufenthalts ein monatliches Vollstipendium sowie eine Reisekosten- und Krankenversicherungspauschale. Die Höhe des jeweiligen Stipendiums und des Reisekostenzuschusses richtet sich nach dem Zielland.

Zum Aufbau der nötigen Fremdsprachenkenntnisse werden am Sprachenzentrum der Pädagogischen Hochschule Freiburg Englisch-, Französisch- und Spanischkurse angeboten. Das Lehrangebot findet sich hier.

Wer kann sich bewerben?

Die Stipendien richten sich an Studierende, die keinen Pflichtauslandsaufenthalt in ihrem Studium vorgesehen haben und auch keine Fremdsprache studieren.

Auswahlkriterien

  • Qualität, Mehrwert und Sinnhaftigkeit des geplanten Vorhabens
  • Außerfachliche Kriterien (Sprachkenntnisse, soziales Engagement)
  • Bisherige Studienleistungen

Bewerbungsunterlagen

Die Bewerbung erfolgt in elektronischer Form über Mobility-Online. Das Motivationsschreiben ist in der Zielsprache einzureichen.

Kontakt

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Nilanthi Ohlms.

Allgemeines

PROMOS ist ein Programm des DAAD und wird aus Mitteln des BMBF finanziert. Die PH Freiburg erhält jedes Jahr Stipendiengelder zur Förderung der Auslandsmobilität von Studierenden. Gefördert werden:

- Studienaufenthalte von 1 bis 6 Monaten, i.d.R. außerhalb Europas

- Praktikaaufenthalte von 4 Wochen bis 6 Monate, i.d.R. ebenfalls außerhalb Europas.

Bewerbungsunterlagen

  1. Lebenslauf tabellarisch (max. 1 Seite)
  2. Motivationsschreiben (max. 1 Seite)
  3. aktueller Notenspiegel 
  4. Immatrikulationsbescheinigung für den Förderzeitraum (kann evtl. nachgereicht werden)
  5. Nachweis Sprachkenntnisse (nicht erforderlich, wenn die Landessprache des Ziellands gleichzeitig Studienfach ist)
  6. Bestätigung der aufnehmenden Institution   

Bitte bewerben Sie sich über Mobility Online. Den Link dazu finden Sie weiter oben unter "Ihre Bewerbung".

Sprachzeugnisse

Die Sprachtests können je nach Sprache an der PH abgelegt werden:

Englisch: bei Frau Ingrid Vonrhein, Frau Anna Luisa Alecu, Herr Daniel Prince im Institut für Anglistik
Französisch: bei Yasmina Khoyratee im Institut für Romanistik
Italienisch: bei Dr. Clara Fritz im Akademischen Auslandsamt
Spanisch: bei Nilanthi Ohlms im Akademischen Auslandsamt

Das SLI der Universität nimmt ebenfalls Sprachprüfungen ab, zu denen Sie sich auch sehr kurzfristig anmelden können.

Sonstiges

Nach dem Aufenthalt müssen Sie einen Bericht anfertigen und uns eine schriftliche Bestätigung Ihrer aufnehmenden Institution vorlegen!

Bei Fragen wenden Sie sich an Selina Lederer.

Haben Sie einen Studienaufenthalt geplant, aber konnten keinerlei Förderung aus den gängigen Programmen (Erasmus+, Promos, BW, L!NT) erhalten? Lassen Sie sich dennoch bei uns beraten. Wir haben die Möglichkeit, Sie aus Mitteln des MWK finanziell zu unterstützen. Auskunft erteilt Selina Lederer.

Ein Bild der europäischen Landkarte, die aus unterschiedlichen Gesichtern besteht

Bewerbungsfristen für Auslandsaufenthalte

Programm / Ländergruppe   Land des Aufenthaltes Bewerbungszeitraum Aufenthaltszeitraum Ansprechpartner
Erasmus+ Studium   Erasmus-Raum !NEU! 1.11. - 30.11. darauffolgendes WS + SoSe, nachträgliche Bewerbungen auf Restplätze möglich Ursula Felber
Erasmus+ Praktikum   Erasmus-Raum ganzjährig (vorbehaltlich verfügbarer Mittel)   Ursula Felber
L!NT-Stipendium   Chile 01.10. - 31.10. darauffolgendes WS + SoSe Nilanthi Ohlms
L!NT-Stipendium   Nordamerika 01.10. - 31.10. darauffolgendes WS + SoSe Nilanthi Ohlms
L!NT-Stipendium   Japan 01.10. - 31.10. darauffolgendes WS + SoSe Nilanthi Ohlms
L!VE Chile   Concepción 15.12 - 15.01. darauffolgendes WS Nilanthi Ohlms
L!VE Chile   Concepción 1.08. - 15.09. ab März des darauffolgenden Jahres Nilanthi Ohlms
Promos Studium u. Praktikum   außereuropäische Länder ganzjährig   Selina Lederer
SEMP Studium   Schweiz !NEU! 01.11. - 30.11. darauffolgendes WS + SoSe, nachträgliche Bewerbungen auf Restplätze möglich Ursula Felber
Studium weltweit   Afrika, Asien, Australien, Nord- und Südamerika, UK 01.10. - 31.10. darauffolgendes WS + SoSe V. Bodenbender

Planung des Auslandsstudiums mit externen Organisationen oder selbständig (freemover)

Sie haben auch die Möglichkeit, Ihren Studienaufenthalt selbständig zu organisieren und zu finanzieren. Der Vorteil bei einem Austausch mit einer unserer Partnerhochschule ist das Wegfallen von Studiengebühren in den meisten Fällen (Ausnahmen sind Australien und Südafrika). Bei der Finanzierung hilft das Auslands-BaföG, das Studiengebühren in Höhe von 5.600€ übernimmt.

Gerade für Aufenthalte in Australien, Neuseeland, Südostasien und neuerdings auch in die USA kann auch die Organisation GOstralia!-Gomerica! gut weiterhelfen. Mehr Information dazu gibt es hier: https://gostralia-gomerica.de/

Informationen zum Herunterladen