Was sind Ziele des Studiengangs?
Ziel ist es, ein differenziertes und reflektiertes Verständnis der Begriffe und Konzepte der Nachhaltigkeit und der Bildung für nachhaltige Entwicklung zu entwicklen. Ferner lernen Sie methodisch-didaktische Ansätze zur Vermittlung von Nachhaltigkeitsthemen kennen und anwenden.
Nach dem Studium sind Sie in der Lage Nachhaltigkeitsthemen interdisziplinär und lösungsorientiert zu erörtern, kritisch zu hinterfragen und in einen systemischen Zusammenhang zu stellen.
Die folgenden Kompetenzen kann ich mir aneignen:
- Inter- und transdisziplinäres Wissen: Sie können exemplarische Nachhaltigkeitsthemen analysieren und in größere systemische Zusammenhänge einordnen.
- Kritisches Verständnis von Nachhaltigkeit und BNE: Sie haben ein fundiertes, reflektiertes Verständnis der Konzepte, Begriffe und Ziele von Nachhaltigkeit und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) auf verschiedenen Ebenen.
- Vorausschauendes, lösungsorientiertes Denken: Sie lernen, kritisch, mehrperspektivisch und zukunftsorientiert zu denken und mit Ambiguität umzugehen.
- Didaktik und Methodik: Sie kennen verschiedene Ansätze, um Nachhaltigkeitsthemen zu vermitteln, und können diese gezielt einsetzen.
- Wissenschaftskommunikation: Sie können zielgruppengerechte Kommunikationsstrategien planen und umsetzen – auch mit digitalen Medien.
- Datenanalyse und Visualisierung: Sie sind in der Lage, eigene Daten zur nachhaltigskeitsbezogenen Themenfeldern zu erheben, auszuwerten und anschaulich zu visualisieren.