Studiengangsguide "Bachelorarbeit in der Sonderpädagogik"
Liebe Studierende,
auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen Informationen rund um die Bachelorarbeit in der Sonderpädagogik.
FAQ
Die BA-Arbeit kann geschrieben werden in den Psychologischen Grundlagen, im Handlungsfeld 1, in allen 4 Fachrichtungen, in den Grundbildungen, den Unterrichtsfächern und den Bildungswissenschaften.
Suchen Sie sich am besten ein Thema mit sonderpädagogischem Bezug, das Sie interessiert und überlegen Sie sich bereits für die erste Anfrage ein grobes Thema und eine erste Forschungsidee bzw. -methodik. Für BA-Arbeiten brauchen Sie nur eine betreuende Person.
Ihre Bachelorarbeit können alle Professor:innen und alle akademischen Mitarbeiter:innen, die im Studiengang lehren, betreuen. Für eine optimale Begleitung Ihrer Abschlussarbeit, suchen Sie sich eine Betreuer*in mit passendem inhaltlichen Schwerpunkt in der Lehre und Forschung.
Das Thema Ihrer Arbeit können Sie in Absprache mit den Prüfer*innen frei wählen. Sie wählen Ihre Betreuungsdozierenden nach den jeweiligen thematischen Forschungsschwerpunkten aus, da Sie so bessere Chancen haben, einen Platz und eine gute inhaltliche Betreuung zu erhalten. Die jeweiligen Schwerpunkte finden Sie auf der Homepage unter den Kontaktdaten der Dozent*innen.
Die Anmeldung erfolgt über das Prüfungsamt. Bitte beachten Sie deshalb die entsprechenden Fristen und Unterlagen bzw. den FAQ des Prüfungsamts zu Abschlussarbeiten.
Die jeweiligen Fristen für das Sommer- bzw. Wintersemester können den verlinkten Dokumenten im Informationskasten “Terminplan” auf der rechten Seite entnommen werden.
Grundlegende Informationen zur BA-Arbeit finden Sie in der Studien- und Prüfungsordnung für den BA Lehramt Sonderpädagogik unter §27.