Suchergebnisse

  1. Handbibliothekenverzeichnis (Inhalt)

    Handbibliothekenverzeichnis Büro Bitzer Raum: Kartäuserstr. 47, 2. Stock, R 203 Frau Prof. Dr. med. Eva-Maria Bitzer Telefon: 682-142 E-Mail: evamaria.bitzer@ph-freiburg.de
  2. Team (Inhalt)

    Team Das Projekt „NapiK – Nachhaltig pflegen im Krankenhaus“ wird im Rahmen des Programms „Wandel der Arbeit sozialpartnerschaftlich gestalten“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.
  3. Schultoiletten (Inhalt)

    Schultoiletten Schultoiletten Status:  laufend Bearbeitung: Prof. Dr. Verena Schreiber Veröffentlichungen:   Schreiber, Verena (2019): Schultoilette. In: Hasse, Jürgen und Verena Schreiber (Hrsg.): Räume der Kindheit. Bielefeld: transcript, S. 295-300.
  4. Workshop 2 (Inhalt)

    Workshop 2 Superkondensatoren sind die Energiespeicher der Wahl, wenn es um die schnelle Speicherung oder Bereitstellung größerer Mengen an Energie geht. Die Vorteile der Superkondensatoren sind in ihrer einfachen aber durchaus effektiven Funktionsweise begründet. Der klassische elektrochemische Doppelschicht-Kondensator besteht aus zwei Elektroden, die in eine leitfähige Salzlösung als Elektrolyt eingetaucht werden. Beim Anlegen einer…
  5. Geschichte (Inhalt)

    Geschichte Hist L Weimarer Republik Hist L 10 Allgemeines. Nachschlagewerke Hist L 20 Quellen Hist L 50 Gesamtdarstellungen     Deutschland im 1. Weltkrieg: Hist H 200 Hist L 100 Außenpolitik Hist L 150 Revolution 1918. Rätebewegung Hist L 180 Einzelne Ereignisse (Kapp-Putsch, Hitler-Putsch 1923 ...). Einzelne Regierungen und Kabinette Hist L 200 Verfall der Republik Hist L 220 Parteien. Verbände. Politische Ideen und…
  6. „Mathe für alle" - Präsenztag und Online-Workshops (Inhalt)

    „Mathe für alle" - Präsenztag und Online-Workshops In diesem Jahr werden die Vorteile eines Präsenztages und die Vorteile von Online-Workshops unter dem "Mathe für alle"-Dach vereint. Die Fortbildungstagung des Instituts für Mathematische Bildung der PH Freiburg (IMBF) im Rahmen der School of Education FACE bietet für Mathematik-Lehrkräfte und Multiplikator*innen... Termine: Präsenztag : Mi, 5.10.2022, 14:00 - 17:30 Uhr; Online-Workshops: von…
  7. Doktorand*innen (Inhalt)

    Doktorand*innen Teresa Gehring Thema der Dissertation: Resilienzentwicklung und Resilienzförderung an sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren in Baden-Württemberg – eine empirische Untersuchung --------------- Miriam Pietras Thema der Dissertation: Wissensbestände, Deutungsmuster und Aushandlungskämpfe sexualpädagogischer Bildungsarbeit an Schulen --------------- Jana Ammann Thema der Dissertation: Vergeschlechtlichte…
  8. Politikwissenschaft/Gemeinschaftskunde (Inhalt)

    Politikwissenschaft/Gemeinschaftskunde Pol P Unterricht im Fächerverbund Pol P 2-190 Fachdidaktik Hauptschule Pol P 200 Baden-Württemberg: "Welt, Zeit, Gesellschaft" (WZG) Bildungsplan 2004     siehe auch: Geo O 100     siehe auch: Hist S 100     siehe auch: Pol L 100     siehe auch: Pol N 100 Pol P 400 Baden-Württemberg: "Wirtschaft, Arbeit, Gesundheit" (WAG) Bildungsplan 2004     siehe auch: Bio G 100     siehe auch: Pol…