Suchergebnisse

  1. Deutsch (Inhalt)

    Deutsch   Deu B Deutsche Sprachgeschichte Deu B 10 Gesamtdarstellungen. Geschichte der germanischen Sprachen, allg. Darstellungen mehrerer Epochen Deu B 150 Gotisch. Althochdeutsch Deu B 200 Mittelhochdeutsch. Frühneuhochdeutsch     Neuhochdeutsch siehe: Deu C Deu B 300 Historische Lautlehre Deu B 350 Historische Grammatik Deu B 500 Sprachgeographie des Deutschen Deu B 550 Mundartkunde. Dialektforschung    …
  2. Wirtschaftswissenschaft (Inhalt)

    Wirtschaftswissenschaft Wir D Wirtschaftspolitik. Wirtschaftsordnung Wir D 100 Wirtschaftspolitik. Allgemeines. Gesamtdarstellungen Wir D 150 Allgemeine Wirtschaftspolitik. Einzelfragen Wir D 300 Wirtschaftsordnung. Wirtschaftssysteme. Allgemeines. Gesamtdarstellungen. Vergleich Wir D 350 Marktwirtschaftliche Systeme. Kapitalismus. Liberalismus. Soziale Marktwirtschaft Wir D 370 Einzelfragen der Marktwirtschaft…
  3. Hinweise und Änderungen (Inhalt)

    Hinweise und Änderungen Die aktuellen Änderungen zu den Veranstaltungen des Studium Plus finden Sie unten stehend und am Infobrett vor unserem Büro. Aktuelle Änderungen der geöffneten Lehrveranstaltungen aus dem Regelbetrieb der einzelnen Fächer können auf dem Hochschulportal LSF abgerufen oder in den Sekretariaten der jeweiligen Institute erfragt werden (Kontakte sind über die PH-Homepage abrufbar). Melden Sie sich unbedingt zu Beginn des…
  4. Hinweis zu Veranstaltungen (Inhalt)

    Hinweis zu Veranstaltungen An den Online-Seminaren kann mit folgendem Link ohne Anmeldung teilgenommen werden. https://conf.dfn.de/webapp/#/?conference=97910175 Termine für Workshopangebote des Schreibzentrums können dem Reiter Workshops entnommen werden.
  5. Studium Generale (Inhalt)

    Studium Generale In allen Bachelorstudiengängen außerhalb des Lehramts sind die Module Studium Generale 1 und Studium Generale 2 integriert. Sie umfassen insgesamt 12 ECTS-Punkte : 2 Veranstaltungen im „Studium Generale 1“ mit zusammen 6 ECTS-Punkten 2 Veranstaltungen im „Studium Generale 2“ mit zusammen 6 ECTS-Punkten Für das Studium Generale 1 und das Studium Generale 2 reichen die Dokumentation Ihres Lernfortschritts als eine …
  6. Studienfinanzierung (Inhalt)

    Studienfinanzierung In Freiburg bietet das Studierendenwerk (SWFR) viele Angebote und Beratung rund um das Thema Studienfinanzierung. Wir haben hier die fünf häufigsten Arten der Studienfinanzierung aufgelistet, empfehlen aber prinzipiell den Bereich "Geld" auf der Webseite des SWFR !
  7. Zulassungsvoraussetzungen (Inhalt)

    Zulassungsvoraussetzungen Lebenslauf Allgemeine Hochschulreife oder  Fachgebundene Hochschulreife Fachhochschulreife mit Deltaprüfung (wird an der Uni Mannheim abgenommen) oder Anerkannte berufliche Aufstiegsfortbildung (Meisterprüfung oder gleichgestellte Aufstiegsfortbildung) oder Fachlich entsprechende berufliche Qualifikation (Berufsausbildung plus Berufserfahrung) und Eignungsprüfung (siehe Seite Studieren ohne Abitur ) oder …
  8. Informationsveranstaltung zum Studiengang M. Ed. Höheres Lehramt an Beruflichen Schulen Pflege/Wirtschafts- und Sozialmanagement (Inhalt)

    Informationsveranstaltung zum Studiengang M. Ed. Höheres Lehramt an Beruflichen Schulen Pflege/Wirtschafts- und Sozialmanagement Sie haben eine Ausbildung und Studium im Bereich der Pflege und möchten Ihr Wissen weitergeben? Sie interessieren sich für eine Lehrtätigkeit an einer öffentlichen beruflichen Schule? Erfahren Sie bei unserer Infoveranstaltung, welche Zugangswege ins Lehramt für Sie möglich sind. Wann? Dienstag, 27. Mai 2025 | 16:15…
  9. Vortragsreihe (Inhalt)

    Vortragsreihe Im Laufe der letzten Jahre haben sich rechtspopulistische und rechtsextreme Parteien, Bewegungen und Positionierungen zu einem festen Bestandteil westlicher Demokratien entwickelt – so auch in Deutschland. Mit ihnen hat sich auch ein großer Teil der politisch-demokratischen Kultur verändert. Dies zeigte sich nicht nur an der Art und Weise jener Proteste im Rahmen der Migrationsbewegung 2015 oder der Coronakrise 2020-2022. Die…