NapiK - Nachhaltig pflegen im Krankenhaus

  

Publikationen

Hiestand, S.; Schneider, E.; Gumbrich, G. (2025): Nachhaltigkeit im Krankenhaus - die Pflege als Impulsgeberin. In: Pflege Zeitschrift 1-2.2025 / 78, S. 34-37.

Zusammenfassung: Die nachhaltige Entwicklung des Gesundheitswesens ist angesichts gesellschaftlicher Herausforderungen, wie dem demografischen Wandel, dem Fachkräftemangel und dem Klimawandel, wichtiger denn je. Die Pflege als größte Berufsgruppe im Gesundheitswesen nimmt hierbei eine zentrale Rolle ein. Das Projekt „NapiK“ zielt auf die Förderung einer nachhaltigen Entwicklung in der Pflege ab, indem ökologische, soziale und ökonomische Aspekte integriert werden. In Zusammenarbeit mit der Pädagogischen Hochschule Freiburg und dem Deutschen Krankenhausinstitut werden im Städtischen Klinikum Karlsruhe Bedarfsanalysen und Experimentierräume (EXPR) geschaffen, in denen Mitarbeitende nachhaltige Pflegeprozesse erarbeiten und anpassen. Damit unterstützt das Projekt langfristig die Qualität der Gesundheitsversorgung und stärkt die Fachkräftesicherung.

Projektpartner:

Gefördert durch:

Das Projekt „NapiK – Nachhaltig pflegen im Krankenhaus“ wird im Rahmen des Programms „Wandel der Arbeit sozialpartnerschaftlich gestalten“ durch das
Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.