Suchergebnisse

  1. Die erste Zeit in Concepción (Inhalt)

    Die erste Zeit in Concepción Meine Ankunft in Chile erfolgte mit einer Verzögerung. Dank der strengen Vorschriften des chilenischen Gesundheitsministeriums hatte ich die unverhoffte Gelegenheit, in Houston nicht bloß in den Flieger nach Santiago umzusteigen, sondern ganze zwei Tage lang in der texanischen Großstadt verbringen. Ein ungeplanter Städtetrip dieser Art wird sich in ‚postpandemischen‘ Zeiten wohl nicht wiederholen. Umso glücklicher bin…
  2. Lang ersehnte Reise (Inhalt)

    Lang ersehnte Reise Alles begann mit der langen Reise von meiner Heimatstadt nach Freiburg, die ungefähr drei ganze Tage dauerte. Sie startete am 13. März mit einer siebenstündigen Busfahrt nach Santiago (Chile‘s Hauptstadt), wo ich einen Flug nach Houston, USA, nehmen musste. In Houston blieb ich ein paar Stunden, der nächste Zwischenhalt war in New York, von dort ein letzter Flug nach Frankfurt. Sobald ich in Frankfurt war, fuhr ich mit dem…
  3. Mein Auslandssemester in Freiburg (Inhalt)

    Mein Auslandssemester in Freiburg Meine Ankunft in Deutschland war sehr aufregend und wie ein Traum. Seit Beginn meines Studiums begeistere ich mich für die deutsche Sprache und Kultur. Ich wollte daher schon immer ein Semester in Deutschland verbringen und nun war es endlich Wirklichkeit geworden. Die Reise war lang und ermüdend. Es dauerte fast drei Tage von zu Hause in Concepción nach Freiburg. Trotz der Erschöpfung fühlte ich mich voller…
  4. El tiempo pasa volando (Inhalt)

    El tiempo pasa volando Ich kann kaum glauben, dass bereits mehr als die Hälfte meines Semesters an der Universidad de Concepción (UDEC) vorbei ist! Die Ankunftszeit in Concepción (Conce) war etwas turbulent und anstrengend, da alles neu war und es noch viel zu organisieren gab. Gleichzeitig waren es aber auch wunderschöne Anfangswochen, da ich viele andere internationale und chilenische Studierende sowie Concepción und die chilenische Kultur…
  5. Erste virtuelle Lehrkooperationen (Inhalt)

    Erste virtuelle Lehrkooperationen Erfahrungsbericht aus dem Wintersemester 2022/23 Das Programm Cyber Pal der pädagogischen Hochschule und der Universidad de Concepción war für uns beide eine sehr bereichernde und hilfreiche Erfahrung. Durch den gegenseitigen Austausch konnten wir nicht nur unsere Spanisch und Deutsch Kenntnisse verbessern, sondern ebenso mehr über die Kultur des anderen erfahren. Im Folgenden möchten wir beide unsere Eindrücke…
  6. Erste virtuelle Lehrkooperationen (Inhalt)

    Erste virtuelle Lehrkooperationen Erfahrungsbericht aus dem Sommersemester 2022 Innerhalb meines ersten Semesters von Spanisch als besonderes Erweiterungsfach hatte ich die Chance am deutsch-chilenischen Sprach- und Kulturtandem teilzunehmen. Ich habe mich über das gesamte Sommersemester ´22 regelmäßig mit Lini-Ann aus Concepción, Chile über Facetime getroffen. Der virtual exchange hat mich und Lini-Ann sprachlich sehr weitergebracht, da wir…
  7. Erste Gastdozenturen in Freiburg (Inhalt)

    Erste Gastdozenturen in Freiburg Von Bächlen, Schwarzwälder Kirschtorte und Completos – meine Vernetzungsreise an die PH Freiburg im Dezember 2022… Die Anreise war lang: Der Zug hatte Verspätung, der Zugbahnhof in Stuttgart war eine einzige Baustelle, wir haben lange gebraucht, um überhaupt zu den richtigen Gleisen zu kommen… Es war kalt, dunkel und wir hatten Hunger. Zu allem Übel haben wir letztendlich auch noch den Zug verpasst und kamen…
  8. Erste Gastdozenturen in Freiburg (Inhalt)

    Erste Gastdozenturen in Freiburg Tres razones para disfrutar de una visita académica en la Universidad de Freiburg 1. El idioma: cuando inicié el viaje a Alemania para hacer una estadía en la Universidad de Freiburg por 17 días (noviembre-diciembre 2022), una de mis preocupaciones era mi nula habilidad para comunicarme en alemán. Iba a dictar un seminario en Español de América para estudiantes que se preparan para ser profesores de español, lo…
  9. Meine erste Zeit in Concepción (Inhalt)

    Meine erste Zeit in Concepción Für mich ist es das erste Mal, dass ich in Südamerika bin und das erste Mal für mehrere Monate. Bevor ich nach Chile gekommen bin, konnte ich mir kaum vorstellen, wie das wohl sein wird, am anderen Ende der Welt zu leben. Nun, nach gerade mal zwei Monaten, fühlt es sich schon total normal an. Auch wenn ich mich, aus dem doch sehr ruhigen Freiburg kommend, erstmal an den Verkehr und Trubel in der Stadt gewöhnen…
  10. Freiburg: Perle im Schwarzwald (Inhalt)

    Freiburg: Perle im Schwarzwald Ich bin Carlos und befinde mich seit fast zwei Monaten im Rahmen des „L!VE-Chile“-Programms an der PH Freiburg. Während der ersten zwei Wochen haben wir die Stadt und die Umgebung Freiburgs entdeckt und sind Studierenden aus verschiedenen Ecken der Welt begegnet. Weiterhin wurde uns der Campus und dessen Einrichtungen vorgestellt. Wir hatten interessante Workshops über Themen wie interkulturelle Kommunikation,…
  11. Mein Auslandssemester in Freiburg (Inhalt)

    Mein Auslandssemester in Freiburg Ich konnte es kaum glauben, als mir mitgeteilt wurde, dass ich nach Freiburg gehen würde. Meine Hände zitterten und ich wusste nicht, ob ich lachen oder weinen sollte. Es war eine seltsame Mischung aus Freude und Angst vor dem Unbekannten. Nach einer langen Ungewissheit und einer Reise von mehr als zwei Tagen kam ich mitten in der Nacht in der Stadt an und wurde erst am nächsten Tag von ihrer Schönheit…
  12. CHI-CHI-CHI - LE-LE-LE, VIVA CHILE! (Inhalt)

    CHI-CHI-CHI - LE-LE-LE, VIVA CHILE! Nach meinem Austausch in Kolumbien war für mich klar, dass ich noch einmal für eine längere Zeit nach Lateinamerika reisen möchte. Gesagt - Getan. Ich bewarb mich für ein L!VE CHILE-Stipendium und bin nach einer langen Reise in Concepción, Chile, angekommen. Ich merkte rasch, warum die Chilenen Concepción auch als „Tropi-Conce“ bezeichnen. Denn während es in einem Moment geregnet hat, konnte man im nächsten…
  13. ¡Vamos (a) Chile! (Inhalt)

    ¡Vamos (a) Chile! Vor knapp drei Monaten waren Concepción, Chile, und Lateinamerika allgemein für mich ein völlig neues und unbekanntes Pflaster. Logisch, dass der Aufbruch aus der Heimat da einen sehr großen Schritt darstellte. Umso spannender und erfreulicher war und ist es, nun hier zu beobachten, wie schnell sich das ändern kann und wie sich Conce(pción) zu meiner zweiten Heimat entwickelt. Nach langer ca. 30-stündiger Anreise kam ich Ende…
  14. Schwarzwald-Abenteuer (Inhalt)

    Schwarzwald-Abenteuer Seit ich vor fast 6 Jahren das erste Mal in Deutschland war, wollte ich immer wieder zurückkommen. Die Teilnahme an den Kursen des Masterstudiengangs Lehramt Deutsch als Fremdsprache an der Pädagogischen Hochschule Freiburg dank des L!VE-CHILE-Stipendiums stellte eine großartige Gelegenheit dar, das zu tun. So begann nach meiner Ankunft in Freiburg vor etwa zwei Monaten dieses 5-monatige Abenteuer mitten im Schwarzwald…
  15. Drei Monate in Freiburg (Inhalt)

    Drei Monate in Freiburg Seit drei Monaten wohne ich nun in Freiburg. Jetzt habe ich die Hälfte meines Aufenthalts hinter mir und es sind nur noch drei Monate, bis ich wieder nach Hause fliege. Hier ist mein Bericht über diese Zeit. Im Ausland zu leben ist eine lebensverändernde Erfahrung. Man wird mit vielen Schwierigkeiten konfrontiert, die man zu Hause schon lange nicht mehr erlebt hat, aber gleichzeitig gibt es auch viele freudige Momente,…
  16. Ein kurzer transatlantischer Spaziergang (Inhalt)

    Ein kurzer transatlantischer Spaziergang Reisen ist nicht immer einfach. Die Ungewissheit ist nicht hilfreich. Aber egal, wie viel Mühe man sich bei der Planung gibt, am Ende reist man immer nur „mit dem, was man hat“. Sobald man ins Flugzeug steigt, ist der Koffer schon geschlossen. Was wir vergessen haben, bleibt vergessen. Vielleicht klingt es pessimistisch, aber eigentlich ist es eine Einladung, sich auf die Suche nach dem zu begeben, was…
  17. Kooperation mit Norwegen im Bereich der Deutschlehrer/-innenausbildug (Inhalt)

    Kooperation mit Norwegen im Bereich der Deutschlehrer/-innenausbildug Die Studiengänge BA und MA Deutsch als Zweit- und Fremdsprache kooperieren seit 2018 mit norwegischen Universitäten, allen voran der Oslo Met, im Bereich der Deutschlehrer/-innenausbildung. Die norwegischen Studierenden verbringen dafür 12 Monate ihres Studiums an der Pädagogischen Hochschule Freiburg. Im Film erfahren Sie mehr zu dieser Kooperation