Suchergebnisse

  1. Informationen für Schulen (Inhalt)

    Informationen für Schulen Rund 90 Schulen in Freiburg und Umgebung betreuuen Studierende im Integrierten Semesterpraktikum. Sie als Ausbildungsberatende und Ausbildungslehrkräfte sind hierbei die wichtisten Ansprechpersonen und Vorbilder für unsere Studierenden. Vielen Dank für Ihre wertvolle Arbeit im Rahmen des Schulpraktikums!
  2. Hinweis (Inhalt)

    Hinweis Die Aufgabensammlung wird kontinuierlich erweitert. Dozierende können bearbeitbare Versionen der Dokumente über den dafür eingerichteten Ilias-Kurs abrufen.
  3. FAQs OSP (Inhalt)

    FAQs OSP Wann findet das OSP statt?

    I.d.R. in der vorlesungsfreien Zeit nach dem 1. Semester. 

    0 1 Muss das OSP in einem zusammenhängenden Zeitraum absolviert werden?

    Ja, es handelt sich beim OSP um ein dreiwöchiges durchgehendes Praktikum.

    0 1 Muss ich mir selbst einen Praktikumsplatz suchen?

    Ja. Sie suchen sich selbstständig eine Schule und treten mit ihr in Kontakt; in…

  4. Austauschveranstaltungen (Inhalt)

    Austauschveranstaltungen Das ZfS veranstaltet zweimal jählich Treffen der Ausbildungsberaterinnen und -beratern sowie für interessierte Ausbildungslehrkräfte. Neben Vorträgen zu aktuellen Themen im Bereich der Schulpraktischen Studien dienen die Treffen vor allem dem Austausch der Beteiligten. Darüber hinaus haben die Akteure an den Schulen die Möglichkeit sich in themenspezifischen Arbeitsgruppen im Rahmen der (Weiter-)Qualifizierung zu…
  5. Veranstaltungen für Lehrkräfte (Inhalt)

    Veranstaltungen für Lehrkräfte Hier können Sie sich den Vortrag von Prof. Dr. Urban Fraefel zum Thema "Wirkungsorientiertes und kollaboratives Mentoring" (vom ABB-Treffen 2022) ansehen.
  6. Lehrkräftefortbildungen (Inhalt)

    Lehrkräftefortbildungen Auf der Homepage des ZELF (Zentrum für Lehrkräftefortbildung) finden Sie das Angebot an Lehrkräftefortbildungen und -tagungen der PH Freiburg. Zweimal jährlich findet die Fortbildung zum gelingenden Feedback im Schulpraktikum statt. Ziel hiervon ist es, die Feedback- und Beratungskompetenz der Ausbildungslehrkräfte zu stärken. Die Fortbildung findet an zwei halben Tagen statt. Hier finden Sie weitere Infos zur…
  7. ABB-Qualifizierung (Inhalt)

    ABB-Qualifizierung Das ZfS bietet regelmäßig die Qualifizierung zur Ausbildungsberaterin bzw. zum Ausbildungsberater an. Hier finden Sie weitere Infos zur Eingangsqualifizierung.
  8. OSP (Inhalt)

    OSP Das Orientierungspraktikum (OSP) findet i.d.R. in der vorlesungsfreien Zeit nach dem ersten Semester statt. Es dient der Überprüfung und Fundierung der Studien- und Berufswahlentscheidung Es dient der angeleiteten, zugleich aber eigenständigen Erkundung der Bedeutung wissenschaftlicher Theorien und Erkenntnisse für die Ausübung zentraler Tätigkeiten einer Lehrkraft Es stellt einen ersten Schritt im Professionalisierungsprozess dar
  9. Praktikumsschule und Anmeldung ISP (Inhalt)

    Praktikumsschule und Anmeldung ISP Das ISP wird an  ISP-Ausbildungsschulen  der Pädagogischen Hochschule Freiburg im Nahraum Freiburg absolviert. Studierende brauchen sich daher keine Schule für das ISP suchen.  An diesen ISP Schulen gibt es qualifizierte Ausbildungsberater und Ausbildungsberaterinnen, die eine koordinierende und begleitende Rolle für die Ausbildung an der entsprechenden Schule ausüben. Es ist auch möglich, das ISP an…
  10. Präsentation der Evaluationsegebnisse (Inhalt)

    Präsentation der Evaluationsegebnisse Das ZfS stellt jedes Semester die Ergebnisse der Evaluationen des ISP vor (Studierenden-, Dozierenden- und ABB-Befragung). Anschließende besteht die Möglichkeit zum Austausch und zur Diskussion. Die nächste Ergebnispräsentation findet am Dienstag, 29.04.2025 von 16-17:00 Uhr online (Zoom) statt.