Suchergebnisse

  1. Anmeldung erfolgreich (Inhalt)

    Anmeldung erfolgreich Vielen Dank für Ihre Anmeldung! Eine Bestätigung wurde an Ihre angegebene E-Mail-Adresse gesendet! Zurück zu Open Space Musik und Unterricht
  2. Modulübersicht und Modulhandbuch (Inhalt)

    Modulübersicht und Modulhandbuch Eine graphische Ansicht des Masterstudiums in der Sekundarstufe Biologie finden Sie in der Modulübersicht und die offizielle Beschreibung der Module im Modulhandbuch. Modulübersicht Master Sekundarstufe Biologie (Beginn im WiSe) Modulübersicht Master Sekundarstufe Biologie (Beginn im SoSe) Modulhandbuch Master Sekundarstufe Biologie  
  3. MA Nachhaltigkeit und Klimabildung Bewerbung (Inhalt)

    MA Nachhaltigkeit und Klimabildung Bewerbung Wir freuen uns, dass Sie sich für ein Studium an unserer Hochschule interessieren. Damit Ihre Bewerbung möglichst reibungslos verläuft, erklären wir Ihnen im Folgenden, worauf Sie bei Ihner Bewerbung achten sollten und welche Möglichkeiten Sie haben, Ihre Chancen auf einen Studienplatz zu erhöhen. Die Bewerbung findet online statt.
  4. Obstkiste (Inhalt)

    Obstkiste Immer montags gibt es für Sie einen frischen Obstkorb mit verschiedenen Obstsorten (Bioqualität) zur kostenlosen Selbstbedienung. Den Obstkorb finden Sie im KG 2 bei den Schließfächern.  Der Lieferant, eine Gärtnerei aus Endingen, ist ein Bioland-Betrieb und legt Wert auf die nachhaltige Erzeugung qualitativ hochwertiger und gesunder Lebensmittel. Es kommt also in die Kiste, was gerade auf den Feldern Saison hat. Im Herbst und Winter…
  5. Studierendenaustausch in Kreisau und Breslau (Polen): 08.-15.12.2022 (Inhalt)

    Studierendenaustausch in Kreisau und Breslau (Polen): 08.-15.12.2022 Die Exkursion unter der Leitung von Prof. Dr. Hinz stellt die zwölfte Begegnung von Freiburger PH-Studierenden mit polnischen Studierenden dar. Gemeinsam gingen wir der Geschichte Schlesiens nach, insbesondere interessierten uns dabei die Aspekte Widerstand gegen das NS-Regime, mehrfacher Kulturwandel und europäische Integration. Kreisau (poln. Krzyzowa), ein kleines Dorf…
  6. Publikationen (Inhalt)

    Publikationen Herausgeberschaften
    • Diehl, Thomas; Richter, Andy: Abschlussbericht – Teil III des Projekts „Evaluation der Nachhaltigkeit der Lehrerfortbildung im Land Baden-Württemberg“ (EvaluNa LfBW): „Die Lehrerfortbildung in Baden-Württemberg – Bedarf und Angebot aus Sicht der Lehrerinnen und Lehrer“. Freiburg 04.03.2016, 176 S. (vervielf., keine Veröffentlichungsfreigabe durch den Auftraggeber)
    • Diehl, Thomas; Richter, Andy:…
  7. MECCE (Inhalt)

    MECCE Ziele und Projektauftrag von MECCE

    Ziel des internationalen MECCE-Projektes ist es, weltweit die Qualität und Quantität von Klimabildung, in Englisch Climate Change Education (CCE), in der Bildung, Ausbildung (z.B. Lehrkräftebildung) und öffentlichen Bewusstseinsbildung zu verbessern, um dem Klimawandel wirkungsvoll zu begegnen.

    Das Projektteam von MECCE will dieses Ziel durch die Zusammenarbeit von drei miteinander verbundenen Achsen…

  8. Materialien und Publikationen (Inhalt)

    Materialien und Publikationen * Alle Aquarellzeichnungen haben eine symbolische Bedeutung, die für das Verständnis der betrachtenden Person aber nicht erforderlich sind. Falls aber Interesse/Klärungsbedarf vorhanden sein sollte, stehen wir gerne für einen Dialog zu Verfügung.