Suchergebnisse
-
Ethik und Lebenswissenschaften und ihre Didaktik
-
Haushaltsglossar Laufende Ausgaben Laufende Mittel für Lehre und Forschung. Diese umfassen den Teil der Hochschulausgaben, den der Hochschulträger aus eigenen Mitteln der PH Freiburg für laufende Zwecke zur Verfügung stellt. Sie werden ermittelt, indem von den Ausgaben der Hochschulen für laufende Zwecke (z.B. Personalausgaben, Unterhaltung der Grundstücke und Gebäude, sächliche Verwaltungsausgaben) die Verwaltungs- und Drittmitteleinnahmen…
-
Fachinformationsdienst (FID) Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung
-
Deutsch Deu K Deutsche Dichter und Schriftsteller Primärliteratur deutschsprachiger Schriftsteller bitte im Online-Katalog unter dem jeweiligen Autorennamen im Feld "Autor" oder im Feld "Titelworte" unter dem Titel des Werkes recherchieren. Sekundärliteratur (Werkbetrachtungen, Biographien) recherchieren Sie bitte im Feld "Titelworte" oder "Schlagwort" indem Sie den Autorennamen und/oder Titel des Werkes eingeben.
-
Portfolio macht Schule
-
- Archiv - Fachdidaktisches Kolloquium in den Bereichen Elektrotechnik, Metalltechnik, Mechatronik, Medientechnik Die Fortbildung verfolgt das Ziel, innovative Unterrichtsmodule, die von Studierenden technischer Fachrichtungen entwickelt wurden, gemeinsam weiterzuentwickeln und in den schulischen Alltag zu integrieren. Die thematische Bandbreite reicht von Themen wie Gleichstrommotoren, 3D-Druck, Regelungstechnik und... Termin: Do,…
-
Anmeldung Anmeldeschluss: Mo, 06.03.2023 Die Fortbildung ist in der amtlichen Datenbank LFB-O unter der Nummer LJM8Q eingestellt, buchbar nur über die Seite der PH. Die Anmeldung ist abgeschlossen.
-
Selbstlernkurs: "Endlich! Mein Dienst-Tablet ist da - und jetzt?"
-
Überblick Studienangebot Einführungsveranstaltungen / Schlüsselkompetenzen , wie zum Beispiel eine Einführung zur Literaturrecherche, richten sich an Neueinsteiger*innen oder Interessierte, die Schlüsselkompetenzen erwerben wollen, die in allen Fächern nützlich sind. Das Orientierungsstudium ist ein fächerübergreifendes Studienangebot für alle Neueinsteiger*innen, die sich einen Überblick über das Angebot des Studium Plus verschaffen wollen.…
-
Beratung In der Schreibberatung stehen wir Ihnen in allen Phasen der Textproduktion zur Seite. Verwenden Sie bei Anfragen während des Semesters bitte folgendes Webformular (nach Anmeldung): Beratungsvorlage Leider können wir kein Lektorat, Korrektorat, Binden oder Drucken von Arbeiten und keine fachbezogene Beratung anbieten. Wir stehen auch nicht für eine Plagiatsprüfung zur Verfügung.
-
Aktuelles
-
Förderung Anträge auf Finanzierung von Forschungsprojekten werden hinsichtlich ihrer wissenschaftlichen Qualität und ihrer Bedeutung für die Arbeit des ReCCE durch eine Vergabekommission ggf. unter Einbeziehung externer Gutachten begutachtet. Die Vergabekommission besteht aus einem ReCCE-Direktoriumsmitglied, der ReCCE-Geschäftsführung und 1-2 gewählten ReCCE Kommissionsmitgliedern. Aktuell besteht die Vergabekommission aus den folgenden…
-
Modul- und Fächerübersicht
-
Barrierefreiheit Ein Internet-Angebot ist dann barrierefrei, wenn dieses auch für Menschen mit verschiedenen Behinderungen lesbar und bedienbar ist. Die Pädagogische Hochschule Freiburg ist bemüht, ihre Website in Einklang mit § 10 Absatz 1 des Landesbehindertengleichstellungsgesetzes (L-BGG) barrierefrei zugänglich zu machen. Die technischen Anforderungen zur Barrierefreiheit ergeben sich aus der Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung…
-
Leitung und Sekretariat des Instituts für Psychologie
-
Semesterapparate
-
Ringvorlesung Berufs- und Fachsprache Deutsch Hochschulübergreifende kooperative Ringvorlesung der PH Freiburg & RWTH Aachen im Online-Format. Termine: Wintersemester 2024/2025, donnerstags, 10:30 – 12:00 Uhr Veranstaltungsart und Ort: Ringvorlesung, Online und Präsenz Schulart: alle Schularten zur Veranstaltung
-
Video MIII.1
-
Ergänzungen und Änderungen SEN 182 Miyoshi: Kreatives Bewegen und Tanzen: Das Seminar findet montags von 14-16 Uhr in Halle 1E des Hochschulsportzentrums statt. SEN 163 Moskopf: Kunstwerk und Betrachter im Dialog: Die Vorbesprechung zum Seminar findet in KG 4 – 207 statt. SEN 204 Knöbber: Barock!? Das Seminar fällt aus.
-
Über das Schreibzentrum Wir sind eine studentisch organisierte Einrichtung, die sich mit dem wissenschaftlichen Schreiben beschäftigt. Bei uns finden Sie Hilfe und Begleitung in allen Phasen des Schreibprozesses. Der Imagefilm des Schreibzentrums bietet, wie der Podcast in der Sidebar, einen Einblick in unsere Arbeit. Bei uns finden Sie Hilfe beim wissenschaftlichen Schreiben, das Ihnen in akademischen Kontexten überall begegnet. Zu diesem…
Hinweise
- Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert.
- Maximal 200 Zeichen insgesamt.
- Leerzeichen werden zur Trennung von Worten verwendet
- "" kann für die Suche nach ganzen Zeichenfolgen benutzt werden (keine Indexsuche).
- UND, ODER und NICHT sind Suchoperatoren, die den standardmäßigen Operator überschreiben.
- +/|/- entspricht UND, ODER und NICHT als Operatoren.
- Alle Suchwörter werden zu Kleinschreibung konvertiert.
- Die Suche nach Vornamen funktioniert nur mit ganzen Zeichenfolgen.