Suchergebnisse

  1. Lange Schatten des Schweigens – Eine verbotene Liebe im Zweiten Weltkrieg und danach (Events)

    Ein Film vom Rudolf Leiprecht, Erik Willems und Gerard Leenders. Jobfilm Amsterdam 2022; Länge: ca. 60 Minuten. Filmvorführung und Podiumsgespräch mit Autor und Regisseur Rudolf Leiprecht und Gesa Köbberling (EH Freiburg). Moderation: Wiebke Scharathow (PH Freiburg) Am 02.07.2024, 19.30h im Kommunales Kino in Freiburg (Urachstr. 40) Eintritt 8€, ermäßigt 5€ /Über den Film/ Der Dokumentarfilm zeigt eine komplizierte Familiengeschichte…
  2. Sommerakademie der Graduiertenakademie der Pädagogischen Hochschulen Baden-Württembergs am 05. und 06.07.2024 in Freiburg (Events)

    Die Sommerakademie 2024 findet von 5. bis 6. Juli an der Pädagogischen Hochschule Freiburg statt und bietet ein Qualifizierungsprogramm mit Kompetenzworkshops aus den Bereichen Forschungsprozess und Methodenkompetenz sowie Personal- und Sozialkompetenzen. Die Sommerakademie ist neben der Winterakademie und dem Workshopangebot an den einzelnen PH-Standorten eine zentrale Veranstaltung des gemeinsamen Qualifizierungsprogramms für Promovierende und…
  3. Fachtag: SBBZ im Fokus schulischer Gesundheitsförderung (Events)

    Wiederholt werden Schulen als geeignete Settings dargestellt, in denen Gesundheitsförderung gelingen kann. Unter „Guten gesunden Schulen“ werden Bildungseinrichtungen subsumiert, in denen die Gesundheit aller Personen, die in diesem Setting interagieren, Berücksichtigung findet.
  4. Ein Abschlussstipendium nach dem Landesgraduiertenförderungsgesetz zu vergeben (News)

    Die Pädagogische Hochschule Freiburg vergibt ein Abschlussstipendium nach § 1 Abs. 2 der Satzung der PH Freiburg zur Durchführung des Landesgraduiertenförderungsgesetztes an eine überdurchschnittlich qualifizierte Doktorandin bzw. einen überdurchschnittlich qualifizierten Doktoranden in der Abschlussphase der Promotion. Ausschreibung eines Abschlussstipendiums nach dem Landesgraduiertenförderungsgesetz (LGFG) Die Pädagogische Hochschule…
  5. Für Kurzentschlossene: Workshop zu Gesunder Selbst-Führung und Resilienz während der Promotionsphase, 04. Juli 2024 an der PH Freiburg (Events)

    Am 04.07.2024 findet im Rahmen der Bildungswissenschaftlichen Graduiertenakademie direkt vor der graph-Sommerakademie einen Präsenz-Workshop zu gesunder Selbst-Führung, Resilienz und Fokussierung während der Promotionsphase statt. Am 04.07.2024 findet im Rahmen der Bildungswissenschaftlichen Graduiertenakademie ein Workshop zum Thema Gesunde Selbst-Führung während der Promotionsphase - fokussiere Deine Selbst-Führung und stärke Deine Resilienz…
  6. Wie kann eine klimaneutrale PH FR aussehen? Bisherige Planungen und Ideenwettbewerb. (Events)

    Impulsvortrag mit Gespräch: Dr. Michael Müller. Impulsvortrag mit Gespräch: mit Dr. Michael Müller. Im Vortrag wird vorgestellt, welche Klimaschutzmaßnahmen für die PH bereits geplant sind, und es wird der Ideenwettbewerb "Wie können wir die PH Freiburg klimafreundlich gestalten?" eröffnet. Alle PH-Mitglieder erhalten damit die Möglichkeit, weitere Klimaschutz-Ideen einzubringen. Für die besten Ideen werden Preise vergeben. Die Hochschulen…
  7. Buch "exit RACISM" von Tupoka Ogette - FINDET STATT! (Events)

    Buchbesprechung: moderiert und vorbereitet von den Tutor:innen der PW. „Wir alle können nichts für die Welt, in die wir hineingeboren wurden. Aber jede und jeder kann Verantwortung übernehmen und diese Welt mitgestalten.“ (Tupoka Ogette) Die Autorin und Trainerin für Rassismuskritik und Antirassismus spricht in ihrem Buch „exit RACISM“ vor allem weiße* Leser:innen an. Sie lädt dazu ein, (automatisierten) Rassismus zu erkennen, zu benennen…
  8. SkillUp Workshop (Teil 1/2) (Events)

    Workshop: mit Sabine Barth. Workshop: mit Sabine Barth. Im Rahmen einer hybriden Werkstatt können von den Teilnehmenden eigene Ideen im Sinne von BNE für den Unterrichtsalltag gestaltet bzw. umgesetzt werden. Dafür gibt es... fachlich, methodische Inputs und Begleitung durch das SkillUp-Team (erfahrene Lehrkräfte/Pädagog*innen) SkillUp-Methodenkarten und weitere SkillUp-Materialien (digital oder in Print vor Ort bei der Pädagogischen…
  9. SkillUp Workshop (Teil 2/2) (Events)

    Workshop: mit Sabine Barth. Workshop: mit Sabine Barth. Im Rahmen einer hybriden Werkstatt können von den Teilnehmenden eigene Ideen im Sinne von BNE für den Unterrichtsalltag gestaltet bzw. umgesetzt werden. Dafür gibt es... fachlich, methodische Inputs und Begleitung durch das SkillUp-Team (erfahrene Lehrkräfte/Pädagog*innen) SkillUp-Methodenkarten und weitere SkillUp-Materialien (digital oder in Print vor Ort bei der Pädagogischen…
  10. SkillUp: Lehrkräfte vermitteln nicht nur Wissen, Lehrkräfte stärken Kinder (Events)

    Impulsvortrag mit Gespräch: mit Stephanie Barth. SkillUp zielt auf die Persönlichkeitsstärkung junger Menschen, Bildungsgerechtigkeit, Chancengerechtigkeit und Teilhabe aller, Förderung von Motivation, Freude am (lebenslangen) Lernen, Umsetzung der Leitperspektiven des Bildungsplans und Demokratiebildung im Unterricht. Die Schüler:innen übernehmen entwicklungsgerecht Verantwortung für das eigene Handeln, wachsen so zum/r gestalteten/r Bürger:in…
  11. Filmgespräch: Schule, Schule - die Zeit nach Berg Fidel (Events)

    Pädagogisches Kino: moderiert und vorbereitet von den Tutor:innen der PW. Diese Veranstaltung ist nur für Studierende der PH Freiburg geöffnet.  „Schule Schule“ ist ein Film der Filmemacherin Hella Wenders und die Fortsetzung von „Berg Fidel – Eine Schule für alle“. Er gewährt wertvolle Einblicke in das Leben, Lernen und Erwachsenwerden unter zum Teil schwierigen Umständen. Der Film zeigt, wie wichtig und kostbar es ist, in einer durch Vielfalt…