Suchergebnisse
-
Projektkontext und Ziel Projektpartner: Gefördert durch:
-
Fortbildung: „Krummer Hund“ - Sek I + II - Präsenz Quellen: Julius Beltz & DuMont Buchverlag Die beiden Romane „Krummer Hund“ und „Der große Sommer“, die für die Abschlussprüfung im Fach Deutsch zur Auswahl stehen, lassen sich inhaltlich gut auch in anderen Fächern aufgreifen. Die Schüler*innen setzen sich so intensiver mit der Ganzschrift auseinander. Die Deutschlehrkräfte profitieren von einer gewissen Entlastung, andere beteiligte Fächer…
-
Modul- und Fächerübersicht Erleichterter Zugang im Lehramt Tipp: Unter bestimmten Bedingungen ist in einigen Fächern ein erleichterter Zugang möglich ( "kompetenzorientierte Passungsquote" ): Mehr erfahren
-
MA ITS LA Prim: Psychologie Psychologie im MA ITS Lehramt Primarstufe Im Fach Psychologie an der PH Freiburg erwerben Sie im MA Lehramt vertiefte Kenntnisse in zwei der folgenden vier Bereiche: (1) Lehren und Lernen, (2) Entwicklung und Entwicklungsförderung, (3) Interaktion, Kommunikation und Gruppenprozesse, (4) Intervention und Beratung. BW-Modul 3: Psychologie Im MA Lehramt ist die Psychologie ausschließlich in diesem Modul vertreten. …
-
Fach_BA_Sek_EULA_Geo Geographie und ihre Didaktik Das zentrale Merkmal eines Geographiestudiums ist, dass Sie dazu ausgebildet werden, Probleme und Prozesse im Überblick zu verstehen sowie Wissen aus verschiedenen Disziplinen vernetzend denken zu können. Nach einer ersten Studienphase, in der Ihnen Fachkompetenzen zur Raumwirksamkeit von natürlichen (physischgeographischen) und von menschlichen (humangeographischen) Faktoren vermittelt werden,…
-
Von der PH Freiburg in alle Welt Erasmus + Erasmus Code der PH Freiburg: D FREIBUR02 Erasmus Charta Die Erasmus Charta (ECHE) bildet die Grundlage für alle Aktivitäten, die im Rahmen des Erasmus-Programms beantragt und durchgeführt werden. Die PH Freiburg hat die Charta für die Programmgeneration 2021 - 2027 erfolgreich beantragt und erhalten. Aktuelle ECHE der PH FREIBURG EPS Ein Bestandteil der Beantragung der Erasmus ECHE war die Erasmus…
-
Intermento Die Folgen der abrupten pandemiebedingten Umstellung auf digitale Hochschullehre und Auswirkungen auf Studierende werden erst nach und nach sichtbar. Unter Pandemiebedingungen und einem hohen Anteil digitaler Lehre fehlen persönliche Kontakte zu Mitstudierenden und Lehrenden sowie die soziale Interaktion in der Gruppe. Insbesondere die Studieneingangsphase stellt entscheidende Weichen für u. a. Lernmotivation und Studienerfolg. Für…
-
Modul- und Fächerübersicht Erleichterter Zugang im Lehramt Tipp: Unter bestimmten Bedingungen ist in einigen Fächern ein erleichterter Zugang möglich ( "kompetenzorientierte Passungsquote" ): Mehr erfahren
-
Team Dr. Lisa König Mail: lisa.koenig(atnospam)ph-freiburg.de Kurzbiografie: 10/2012- 11/2016: Studium des Lehramts für Primarstufe an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg (1. Staatsexamen); 01/2017-09/2019: Promotionsstipendiatin der Stiftung der deutschen Wirtschaft, im Programm: Studienkolleg; seit 10/2019: Akademische Mitarbeiterin am Institut für deutsche Sprache und Literatur an der Pädagogischen Hochschule Freiburg. Fächer: …
-
Tagung: Spot On. Kunstpraxis in der Lehrer*innenbildung #Zeichnung - alle - Präsenz Mit dem Fokus auf Zeichnung und zeichnerische Praxis in der künstlerischen Lehre laden wir ein, Fragestellungen, Erkenntnisse und Erfahrungen bezüglich der Ausbildung angehender Kunstlehrer*innen zu teilen. Leitende Fragestellungen sind dabei: Welche professionellen künstlerischen Herangehensweisen werden der Entwicklung eines zeichnerischen Lehrkonzepts zu Grunde…
-
Video MII.4 Inhalte Wie funktioniert GPS? Funktionale Zusammenhänge im Alltag Flächen in meinem Alltag Erdumfang bestimmen Links für Aktivitäten (gelbe Folie) 1) Funktion GPS:Analogieexperiment Schall 2) Urlaub-Puzzle: Karten für Flugzeug & Dromedar zuordnen Lösung: auf der letzten Seite 3) Projekt Fläche: Arbeitsauftrag & vertontes Video zur Schuhbandformel 4) Erdumfang bestimmen: Erklärvideo für Schüler*innen zur Methode weiter zu…
-
Höheres Lehramt an beruflichen Schulen / Master Berufliche Bildung Höheres Lehramt an Beruflichen Schulen Masterstudiengänge in der Beruflichen Bildung Die im Folgenden genannten Studiengänge in gewerblich-technischen Fächern finden in Kooperation mit der Hochschule Offenburg statt. Die Bachelorstudiengänge werden durch die Hochschule Offenburg koordiniert. Für alle hier genannten Masterstudiengänge ist die Pädagogische Hochschule…
-
Hintergrund Digital gestützes Weiterbildungsformat "Zukunftswerkstatt: Die Energiewende mitgestalten" Gemeinsam mit Partner:innen der Energiewirtschaft wird ein Design entwickelt und erprobt, mit dessen Hilfe berufliche Bildung in dem beschriebenen Problemkontext empirisch fundiert und gestaltungsorientiert untersucht werden kann. Dafür wird ein Innovations-Lab eingerichtet, in dem digital gestützte Angebote zur Aus- und Weiterbildung von Fach-…
-
Science Night Am 28. Juni 2024 findet wieder die Science Night an der Pädagogischen Hochschule Freiburg statt. Sie ist weit mehr als nur eine Veranstaltung, sie ist ein Abend voller Entdeckungen und grenzenloserNeugier zu den unterschiedlichsten Themen aus den verschiedenen Disziplinen. Denn: Die Faszination für Wissenschaft bleibt unverändert hoch. Heutzutage sind Themen wie der Klimawandel, Energiefragen, Nachhaltigkeit, Digitalisierung und…
-
IDE Inclusion is currently one of the greatest social and educational challenges (Leonhardt, 2018). Educational institutions are developing new concepts to implement the requirements of the Convention on the Rights of Persons with Disabilities (CRPD, UN, 2008), which are once again emphasised as a future task in the "2030 Agenda for Sustainable Development" (UNESCO, 2016). These can be summarised under the four keywords "availability,…
-
Team Prof. Dr. Jan M. Boelmann Mail: jan.boelmann(atnospam)PH-Freiburg.de Kurzbiografie: Professor für Literatur- und Mediendidaktik an der Pädagogischen Hochschule Freiburg, mit Stationen an der Ruhr-Universität Bochum und der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg. 2. Staatsexamen an einer Gesamtschule in Gelsenkirchen. Fächer: Deutsch und katholische Religion Forschungsschwerpunkte: Literatur- und Mediendidaktik, empirische…
-
Hintergrund Hintergrund Sowohl die aktuellen weltpolitischen Ereignisse als auch der neuste Bericht des Weltklimarates (IPCC 2022) zeigen, dass die Energiewende zügig geschafft und innovativ ausgestaltet werden muss. Im Moment fehlt es jedoch an „Energiewende-Fachleuten“, die in der Breite und in relativ kurzer Zeit in der Lage sind, in der angespannten Situation und dem daraus resultierenden dynamischen Marktgeschehen und Tagesgeschäft…
-
Von der PH Freiburg in alle Welt Auslandserfahrungen haben in unserer globalisierten und vernetzten Welt einen hohen Stellenwert. Studierende, die einen Teil ihres Studiums im Ausland verbringen, erweitern ihre Fremdsprachenkenntnisse, erwerben interkulturelle Kompetenzen, bekommen Einblick in andere Hochschulsysteme, lernen, sich flexibel auf neue Gegebenheiten einzustellen. Dies alles sind Fähigkeiten, die im Arbeitsleben sehr geschätzt…
-
Professionelle Lerngemeinschaft “Lernaufgaben“ - Sek I - Hybrid Foto: © hep verlag ag Sie wollen Ihren Unterricht durch den verstärkten Einsatz von Lernaufgaben verbessern und sich darüber mit Anderen austauschen und beraten? Dann sind Sie herzlich in die professionelle Lerngemeinschaft Lernaufgaben eingeladen. Gemeinsam erarbeiten wir, welches Potenzial in Lernaufgaben steckt und wie damit das schulische Lernen attraktiver und lernwirksamer…
-
Abteilung Erwachsenenbildung/Weiterbildung Erwachsene und Jugendliche lernen nicht nur während ihrer Erstausbildung in Bildungseinrichtungen, sondern lebenslang und lebensumgreifend in vielen Kontexten - sei es privat, bei der Arbeit oder bei gesellschaftlichem Engagement. Wir forschen zu diesen komplexen Lernprozessen, bilden Studierende für die vielfältigen Berufsfelder der Erwachsenenbildung/ Weiterbildung aus, beraten für die Praxis und …
Hinweise
- Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert.
- Maximal 200 Zeichen insgesamt.
- Leerzeichen werden zur Trennung von Worten verwendet
- "" kann für die Suche nach ganzen Zeichenfolgen benutzt werden (keine Indexsuche).
- UND, ODER und NICHT sind Suchoperatoren, die den standardmäßigen Operator überschreiben.
- +/|/- entspricht UND, ODER und NICHT als Operatoren.
- Alle Suchwörter werden zu Kleinschreibung konvertiert.
- Die Suche nach Vornamen funktioniert nur mit ganzen Zeichenfolgen.