Suchergebnisse
-
Teil 3: Rekonstruktive qualitative Forschung
-
Literatur Anderson, J. R. (1987). Skill acquisition: Compilation of weak-method problem solutions. Psychological Review , 94 , 192-21. Hapke, J., & Waigel, S. (2019). „Sporttreiben mit Köpfchen“ – Kognitive Aktivierung im Sportunterricht. In A. Gawatz, & K. Stürmer (Hrsg.), Kognitive Aktivierung im Unterricht. Befunde der Bildungsforschung und fachspezifische Zugänge (S. 148–161). Westermann. Richartz, A., & Kohake, K. (2021). Zur…
-
Bedingungen des Erwerbs von Handlungswissen zum Lösen technischer Probleme (TPL-basics) Projektnummer: 456978965 Förderung durch: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) Projektleitung: Prof. Dr. Jennifer Stemmann (Pädagogische Hochschule Freiburg) & Dr. Carolin Hahnel (DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation) Projektlaufzeit: 01.10.2021 – 30.09.2024 Kurzbeschreibung des Projektes: Technischer Fortschritt…
-
Haushaltsglossar Finanzstelle Die Finanzstellen dienen der richtigen Budgetzuordnung durch die Haushaltsabteilung und sollen die zweckentsprechende Verwendung der Mittel i.R. der landesweiten Rechnungslegung gewährleisten. Darüber hinaus sollen so aufwändige Umbuchungen im Haushaltssystem vermieden werden. Die entsprechenden Finanzstellen werden in der Regel im betr. Zuweisungsschreiben mitgeteilt.
-
Eignungsprüfung für Beruflich Qualifizierte Eingungsprüfung Frühjahr 2026 an der Pädagogischen Hochschule Freiburg Anmeldezeitraum: 01.02.2025 - 31.01.2026 (Ausschlussfrist) Bitte richten Sie Ihre Bewerbung an: Akademisches Prüfungsamt Pädagogische Hochschule Freiburg Kunzenweg 21 79117 Freiburg Fragen zur Bewerbung können Sie an bw-pruefungen(at)ph-freiburg.de wenden. ! Bitte beachten Sie die Hinweise unter „Bewerbung“ !
-
Qualitätssicherung
-
Deutsch Deu D Deutsche Literaturwissenschaft Deu D 2 Lexika. Sachwörterbücher Deu D 3 Biographische Lexika. Dichterlexika Deu D 4 Sprachwörterbücher Deu D 5 Handbücher Deu D 6 Sonstige Nachschlagwerke (Zeittafeln u.ä.) Deu D 10 Gesamtdarstellungen. Einführungen. Lehrbücher. Darstellungen mehrerer Teilgebiete Deu D 20 Sammlungen. Reader. Tagungsberichte. Reports Deu D 30 Festschriften Deu D 40 Einzelschriften…
-
Wirtschaftswissenschaft Wir F Betriebswirtschaftslehre Wir F 100 Betriebswirtschaftslehre. Allgemeines. Gesamtdarstellungen Wir F 200 Einzelfragen der Betriebswirtschaftslehre. Management Betriebssoziologie: Soz H 300 Didaktik siehe: Pol M
-
- Archiv - Online-Vortrag: Wohlbefinden im Schulpraktikum Wohlbefinden im Schulpraktikum: Was es ist und wem es nützt. Wir laden Sie herzlich zum Online-Vortrag von PD Dr. habil. Benjamin Dreer-Göthe, Wissenschaftlicher Geschäftsführer der Erfurt School of Education, ein. Termin: Do, 20.3.2025, 15:30 Uhr Veranstaltet von: School of Education FACE, Institut für Erziehungswissenschaft und Zentrum für Schlüsselqualifikationen der Universität…
-
Anmeldung auf Warteliste Die Anmeldung ist abgeschlossen.
-
Quantenphysik in der neuen Kursstufe
-
Molekulare Küche und Open Schooling
-
Video MI.2
-
Förderung Um das Satzungsziel, die Förderung der empirischen Bildungsforschung zur KB und BNE, zu erreichen, unterstützt das ReCCE interdisziplinäre und emprirische Forschungsprojekte und fördert den wissenschaftlichen Nachwuchs in Bereich der KB und BNE. Hierzu können Mitglieder des ReCCE einen Antrag auf: Anschubfinanzierung für vorbereitende Studien und Arbeiten zur Einreichung von Drittmittelanträgen, Finanzierung von kleineren…
-
Informationen zur Prüfungsleistung (ab WiSe 24-25) Das Studium Generale wird Ihnen nach erfolgreichem Bestehen der Prüfungsleistung verbucht. Für das Studium Generale 1 und 2 ist dafür jeweils eine Dokumentation des Lernfortschritts zu verfassen. Diese Dokumentation ist als Einreichungsaufgabe in ILIAS als PDF hochzuladen. (!) Bitte Ordnen Sie sich in ILIAS Ihrem Studiengang zu (z.B. BA Erziehungswissenschaft, sofern Sie im…
-
MA Elementare Musikpädagogik Dieser Studiengang wird in Kooperation mit der Musikhochschule Freiburg angeboten. Weitere Informationen zu Studieninhalten, Bewerbung, Zulassung, etc. finden Sie auf den Seiten der Musikhochschule Freiburg. MA Elementare Musikpädagogik
-
Ein Modell eines mehrphasigen Forschungsprozesses, das qualitative und quantitative Forschungsansätze integrativ berücksichtigt Eines der wenigen Modelle in der Literatur, die explizit eine systematische Integration qualitativer und quantitativer Methoden fordern, wurde von Campbell et al. (2000) vorgeschlagen. Die dort formulierten Forderungen stehen in Einklang mit dem stufenweisen Vorgehen der Integration der Methoden, wie sie im voran…
-
Blaskapelle Blasmusik im Studium, geht das? Und wie das geht! Wir sind die Blaskapelle der PH Freiburg und bei uns kommst du voll auf deine Kosten. Bei uns gibt es die Beste Mischung aus traditionellen Märschen, Polka, modernen Medleys, Klassikern und Filmmusik. Du hast keine Lust mehr auf das langweilige Repertoire deines Musikvereins oder deine Mitmusiker*innen haben schon wieder nicht geübt? Dann versuch’s doch mal bei uns. Mit hohem…
-
Studiengangsentwicklung MA E-LINGO Der im blended learning Format angebotene Studiengang wird aktuell im Rahmen von zwei drittmittelgeförderten Programmen weiterentwickelt.
-
Quality Control Erasmus+ №609563-EPP-1-2019-1-DE-EPPKA2-CBHE-JP – Internationalizing Master Programmes in Agriculture via English Medium Instruction (IMPROVE _AGRO) (2020-2023)
Hinweise
- Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert.
- Maximal 200 Zeichen insgesamt.
- Leerzeichen werden zur Trennung von Worten verwendet
- "" kann für die Suche nach ganzen Zeichenfolgen benutzt werden (keine Indexsuche).
- UND, ODER und NICHT sind Suchoperatoren, die den standardmäßigen Operator überschreiben.
- +/|/- entspricht UND, ODER und NICHT als Operatoren.
- Alle Suchwörter werden zu Kleinschreibung konvertiert.
- Die Suche nach Vornamen funktioniert nur mit ganzen Zeichenfolgen.