Suchergebnisse
-
Personen Ehemalige Mitglieder Prof. em. Dr. Dr. Bernd Feininger , E-Mail: bernd.feininger@t-online.de AOR Dr. Josef Zöhrer , E-Mail: j-zoehrer@t-online.de Prof. Dr. Christoph Knoblauch , E-Mail: christoph.knoblauch@ph-ludwigsburg.de Prof. Dr. Christian Höger , E-Mail: christian.hoeger@unilu.ch
-
Datenbankrecherche Anmeldung über ILIAS Für die effiziente und systematische Suche nach relevanter wissenschaftlicher Literatur sind elektronische Datenbanken unersetzlich. Dies gilt schon für die Anfertigung von Seminararbeiten, jedenfalls aber für wissenschaftliche Abschlussarbeiten. Die Kurse haben das Ziel, Ihnen fachdidaktische und fachwissenschaftliche Datenbanken Ihres Faches vorzustellen und grundlegende Kenntnisse der Literaturrecherche…
-
Radio PH 88,4 Ein Film des Social Media -Teams der PH Freiburg über das Lernradio. Team und Kontakt Impressum Sendeschluss zum 31.12.2023 Mit großem Bedauern geben wir bekannt, dass das Lernradio zum Jahresende 2023 seinen Sendebetrieb einstellen musste. Hier finden sie unsere hausinterne Rundmail dazu. In fast 20 Jahren sind viele Menschen auf unterschiedliche Weise mit PH 88,4 in Berührung gekommen - um ihren Gedanken, Erinnerungen und…
-
BA-EuLA Sek1 AuG Alltagskultur und Gesundheit Im Fach Alltagskultur und Gesundheit (AuG) studieren Sie die beiden Fachrichtungen Ernährung und Konsum sowie Mode und Textil mit fachtheoretischen und fachpraktischen Inhalten. An den Grundschulen wird das Fach AuG im Rahmen des Sachunterrichts und des Faches Kunst/Werken unterrichtet. An den Haupt-, Werkreal-, Real- und Gemeinschaftsschulen wird das Fach AuG unter dem Namen "Alltagskultur,…
-
Hochschulzertifikat Informationen Informationen zum Hochschulzertifikat "Diagnostik und Intervention bei Lern- Verhaltens- und Entwicklungsstörungen" für Studierende des MAEW mit dem Studienschwerpunkt Sozialpädagogik werden jeweils am Anfang und am Ende des Semester in allen Veranstaltungen für den MAEW von Prof. Dr. Schleider gegeben. Professionell in Theorie und Praxis Dieses Hochschulzertifikat richtet sich an Studierende des MAEW mit dem…
-
Institut für Romanistik Profil Bereits seit Gründung der PH Freiburg, 1962, werden am Institut für Romanistik Fremdsprachenlehrerinnen und -lehrer im Fach Französisch ausgebildet, insbesondere für das Lehramt an Grund-, Haupt-, Werkreal- und Realschulen ( Lehramt Primarstufe, Lehramt Sekundarstufe I ). Das Profil des Instituts zeichnet sich in Forschung und Lehre durch einen starken internationalen bzw. europäischen und insbesondere…
-
Open Educational Resources (OER) Open Educational Resources (OER) Open Educational Resources (OER) sind Bildungsmaterialien jeglicher Art, die mit einer offenen Lizenz veröffentlicht wurden. Die Lehr- und Lernmaterialien sind dadurch kostenlos zugänglich und dürfen nicht nur wieder verwendet, sondern auch verändert, angepasst und weiterverbreitet werden ( UNESCO, 2019 ). Häufig werden die Creative Commons (CC) Lizenzen CC BY und CC BY SA für…
-
Zum Praktikum in die Welt previous next Warum ein Praktikum im Ausland? Schauen Sie über den Tellerrand! Lernen Sie eine spannende, neue Kultur kennen! Erwerben Sie Fähigkeiten, die in einer globalisierten Welt immer wichtiger werden. Tauchen Sie ein in neues berufliches Umfeld. Lernen Sie Land und Leute aus nächster Nähe kennen. Ein Praktikum im Ausland kann Ihnen all das bieten.
-
Videos Physik Module I, II, III I.3. Physik + Mathe: Apps Learningapps.org Learningsnacks.de Software H5P Vergleich der drei online Anwendungen I.5. Physik: Optik Reflexion Augmented Reality Einzelne Apps Abstandsgesetz Spektrometer Interferenz Franck-Hertz Lehrer-Experiment I.6. Rückblick + Ausblick zum Video und den Aktivitäten zum Video und den Aktivitäten zum Video
-
Erziehungswissenschaft mit Studienschwerpunkt Soziale Arbeit/Sozialpädagogik Aktuelles Infoveranstaltung für Studienanfänger*innen Herzlich Willkommen zum Studiengang Erziehungswissenschaft mit Studienrichtung Soziale Arbeit/Sozialpädagogik! In der Beratungswoche gibt es für die neuen Studierenden der Studienrichtung Soziale Arbeit/Sozialpädagogik eine Einführungs- und Informationsveranstaltung, zu der wir ganz herzlich einladen möchten. Diese…
-
E-Journals finden Wie finde ich die richtige Zeitschrift für mich? Die Art und Weise, wie wir in Zeitschriften publizieren, befindet sich seit einigen Jahren in einem fundamentalen Wandel. Die Open-Access-Transformation bietet viele Vorteile gegenüber traditionellen Publikationen. Dadurch, dass sich gewisse Standards und Best-Practices jedoch zunächst über die Zeit entwickeln müssen und viele Verlage teils eigene Wege gehen, ist die…
-
Videos Physik Module I, II, III II.1. Kompetenzorientierung Leitperspektive: Kompetenzorientierung II.2. Physik: Elektrizitätslehre Grundlagen Klasse 7/8 – Gamification U – I Sensoren Projekt Stumme Videos Projekt Traum-Wohnung Projekt Elektromotor Projekt Instagram II.3. Physik & Mathe: Videos Lernen mit YouTube Lernen mit YouTube – Personalisierung Lernen mit YouTube – Ohne Werbung Eigene Videos erstellen Flipped Classroom Projekt Stumme…
-
QS-SV In der medizinischen Rehabilitation gibt es zwei Qualitätssicherungssysteme, eines von der Rentenversicherung (DRV) und eines von der Krankenversicherung (GKV), die sich teils erheblich unterscheiden. Ziel des Projekts ist zu überprüfen, ob und wie die Ergebnisse eines Systems auf das jeweils andere übertragbar sind. Folgende Unterziele werden verfolgt: Darstellung der Qualitätssicherungssysteme der Kranken- und Rentenversicherung Vergleich…
-
Studienangebot Wir freuen uns sehr, dass Sie sich für ein Studium an unserer Hochschule interessieren! Die Pädagogische Hochschule Freiburg ist eine bildungswissenschaftliche Hochschule mit Universitätsstatus und wurde ursprünglich als Hochschule für die Lehrkräfteausbildung gegründet. Mittlerweile bieten wir neben den klassischen Lehramtsstudiengängen (Grundschullehramt und Sekundarstufenlehramt) ein breit gefächertes Spektrum an Bachelor- und…
-
Bewerbung Bewerbungsinformationen Masterstudiengang Unterrichts- und Schulentwicklung Zulassungsvoraussetzungen Erfolgreich absolvierte Erste Staatsprüfung für ein Lehramt oder erfolgreicher Abschluss eines Master of Education oder eines Master of Arts oder eines Master of Science oder eines gleichwertigen Studiums Erfolgreich absolvierte Zweite Staatsprüfung in einem Lehramt der Primarstufe, der Sekundarstufe I oder II, in einem Lehramt für…
-
MA Psychologie des Lernens und Lehrens Masterstudiengang (Master of Science, M.Sc.) Psychologie des Lernens und Lehrens Lernen und Lehren psychologisch verstehen, erklären und optimal gestalten Im WS 22/23 sind noch Plätze im Losverfahren zu vergeben Liebe Studieninteressierte, bewerben sie sich für das Losverfahren unter https://www.ph-freiburg.de/studium/bewerben-und-einschreiben.html Das Studium beginnt mit kompakten Einführungstagen.…
-
Wiwi_MA_Prim Im Masterstudiengang der Primarstufe liegt der Schwerpunkt auf der Vertiefung der wirtschaftsdidaktischen Grundlagen. Wir, das Team der Fachrichtung "Wirtschaftswissenschaft und ihre Didaktik/Wirtschaftspädagogik" , freuen uns, Sie kennen zu lernen und Sie in ihrem Studium zu begleiten. Modulübersicht Master Lehramt Primarstufe Wirtschaftswissenschaft Gilt für Studierende mit Studienbeginn vor dem WS 22/23 Modul 1 - MP-WIR-M1 …
-
Infos für Eltern Informationen für Eltern Liebe Eltern, schön, dass Sie sich für das Programm SALAM interessieren! Im Folgenden finden Sie Informationen zum Ablauf und zu verschiedenen anderen Aspekten des Programms. Falls Sie Ihr Kind gerne für das Programm anmelden möchten, können Sie sich direkt an die Schule wenden. Durch einen Elternabend vorab und/oder ein Gespräch mit der zuständigen Lehrkraft erhalten Sie weitere Informationen über…
-
Philosophie Phil A Allgemeines zur Philosophie Phil B Logik. Wissenschaftstheorie. Erkenntnistheorie. Metaphysik/Ontologie Phil C Ethik. Ästhetik. Anthropologie. Naturphilosophie Phil D Sozial-, Kulturphilosophie. Sprach-, Geschichtsphilosophie Phil F Allgemeines zur Geschichte der Philosophie. Orientalische und außereuropäische Philosophie Phil G Philosophie der Antike und des Mittelalters Phil H Philosophie der Renaissance.…
-
Videos Modul I I.3. Physik + Mathe: Apps Learningapps.org Learningsnacks.de Software H5P Vergleich der drei online Anwendungen I.4. Mathe: Tools Tafel und Geodreieck Gamification: Funktionen erleben Mathe mit GeoGebra Gamification: Edu-Breakout Parabeln – Aktivierung und Kontextorientierung App: Shapes – 3D Körper mit Augmented Reality Gleichungen: Apps Photomath und Math Solver Mathe – Projekt mit KanBan-Boards I.5. Physik: Optik Reflexion…
Hinweise
- Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert.
- Maximal 200 Zeichen insgesamt.
- Leerzeichen werden zur Trennung von Worten verwendet
- "" kann für die Suche nach ganzen Zeichenfolgen benutzt werden (keine Indexsuche).
- UND, ODER und NICHT sind Suchoperatoren, die den standardmäßigen Operator überschreiben.
- +/|/- entspricht UND, ODER und NICHT als Operatoren.
- Alle Suchwörter werden zu Kleinschreibung konvertiert.
- Die Suche nach Vornamen funktioniert nur mit ganzen Zeichenfolgen.