Suchergebnisse
-
Forschungsprojekte "Emotionale und soziale Entwicklung"
-
Aktuelle Forschungsprojekte
-
Abgeschlossenene Forschungsprojekte ComeIn - COP „Inklusion“ (BMBF) Die Entwicklung von Vorschulkindern während des COVID-19 shutdowns – eine Mixed-Methods Sekundäranalyse (DFG) School Nurses (BMBF) Übergangsförderung in den Siegener Stadtteilen Fischbacherberg und Geisweid (MAGS / ESF) Interprofessionelle kooperative Unterrichtsreihenplanung (IKU) (BMBF)
-
Sprechpraxis PRIM Mit der Absicht, Lehrer/-in zu werden, haben Sie sich für einen klassischen Sprechberuf entschieden. Das Fach Sprecherziehung bereitet Sie auf die stimmlichen und rhetorischen Anforderungen in Ihrem angestrebten Beruf vor. Studierende des BA Primarstufe müssen eine Lehrveranstaltung der Sprecherziehung mit dem Titel Sprechpraxis PRIM belegen. In dieser Veranstaltung können Sie 3 ECTS-Punkte erwerben, wofür 30 h (2 SWS)…
-
Personen
-
Personen
-
Zielsetzung Entwicklung von Qualitätskriterien für gelingende Onboarding-Prozesse. Erstellung von Leitfäden, Checklisten und digitalen Angeboten zur Unterstützung der Schulen. Veröffentlichung aller Ergebnisse als Open Educational Resources (OER) , frei zugänglich für die Praxis. Stärkung der inklusiven Schulentwicklung durch nachhaltige Zusammenarbeit von Forschung, Praxis und Steuerungsebene.
-
Vorgehen Das Projekt folgt einem Design-Based-Research-Ansatz : enge Zusammenarbeit mit Schulen und Fachkräften, praxisnahe Entwicklung und Erprobung von Materialien, wissenschaftliche Evaluation, bundesweite Bereitstellung und Dissemination.
-
Bedeutung ONBOARD unterstützt Schulen dabei, neue Teammitglieder erfolgreich einzuarbeiten und eine kooperative Schulkultur zu fördern. So trägt das Projekt zur Qualitätssicherung multiprofessioneller Zusammenarbeit und zur Weiterentwicklung inklusiver Bildung bei.
-
Projektleitung & Partner PH Freiburg : Prof. Dr. Daniel Mays (Verbundkoordination), Carolin Quenzer-Alfred (Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Projektkoordination), Tim Homrighausen (Wissenschaftlicher Mitarbeiter) QUA-LiS NRW : Ulrich Janzen (Leitung Teilprojekt QUA-LiS), Jennifer Brückmann (Pädagogische Mitarbeiterin), Sophie Kückelheim (Mitarbeiterin), Dr. Sabine Müller Universität Siegen : Prof. Dr. Stefanie Roos (Leitung Expertenkonsortium…
Hinweise
- Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert.
- Maximal 200 Zeichen insgesamt.
- Leerzeichen werden zur Trennung von Worten verwendet
- "" kann für die Suche nach ganzen Zeichenfolgen benutzt werden (keine Indexsuche).
- UND, ODER und NICHT sind Suchoperatoren, die den standardmäßigen Operator überschreiben.
- +/|/- entspricht UND, ODER und NICHT als Operatoren.
- Alle Suchwörter werden zu Kleinschreibung konvertiert.
- Die Suche nach Vornamen funktioniert nur mit ganzen Zeichenfolgen.