Suchergebnisse

  1. Greenscreen-Set (Inhalt)

    Greenscreen-Set Darüber hinaus bietet das Videostudio ein vollausgestattetes Greenscreen-Set, mithilfe dessen Aufzeichnungen auch vor einfarbigen Hintergründen vorgenommen werden und in der Postproduktion durch digitale Animationen, Videos etc. ersetzt werden können. Das Set eignet sich neben Videoproduktionen auch hervorragend für Fotoaufnahmen, für die natürlich nicht nur das klassische Grün, sondern diverse farbliche Hintergründe zur Verfügung…
  2. Drittmittel ABC (Inhalt)

    Drittmittel ABC Die Annahme der Drittmittel wird durch das Rektorat erklärt. Gleiches gilt für den Abschluss von Verträgen im Rahmen von Drittmittelprojekten. Vorher sind keinerlei Anträge für Zuwendungen o. Ä. zu stellen. Die rechtsverbindliche Unterschrift darf nur vom Rektor, vom Kanzler oder den dazu beauftragten Personen geleistet werden. Das Sachgebiet Drittmittel nimmt ihren Antrag entgegen und tritt damit an das Rektorat heran.
  3. Handbibliothekenverzeichnis (Inhalt)

    Handbibliothekenverzeichnis HB Mathematik Raum: KG 4, 302 Frau Dr. Juliane Leuders Telefon: 682-695 E-Mail: juliane.leuders@ph-freiburg.de Öffnungszeiten
  4. Themen im Fokus (Inhalt)

    Themen im Fokus Die Hochschule legt ihren Fokus auf mehrere zentralen Themenbereiche, die eng miteinander verschränkt sind. Diese Fokusthemen sind Ausdruck des Engagements der Hochschule, Bildung nicht nur als Wissensvermittlung, sondern als umfassende persönliche und gesellschaftliche Entwicklung zu verstehen. Sie zielen darauf ab, aktiv zu einer positiven Veränderung in Bildung und Gesellschaft beizutragen.
  5. JMC-FrEE (Inhalt)

    JMC-FrEE Der Freiburger Jean Monnet Lehrstuhl für Europäische Bildung ( Jean Monnet Chair Freiburg for European Education, JMC-FrEE) hat sich zum Ziel gesetzt, die europäische Perspektive in Lehre und Forschung zu stärken. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf dem Thema " Umgang mit Heterogenität im Bereich Bildung".   Unser Anliegen ist eine fachkundige Beratung von zukünftigen Pädagog*innen und Lehrer*innen in europäischen…
  6. Der Nationalsozialismus: Ausgrenzung und Vernichtung (Inhalt)

    Der Nationalsozialismus: Ausgrenzung und Vernichtung Die kopierfähigen Arbeitsblätter - sowohl für Sekundarstufe I wie II - lassen sich direkt im Unterricht einsetzen. Lösungsvorschläge erleichtern Bearbeitung und Zusammenfassung der Arbeitsblätter. Themen Band 1: Aufstieg und Gleichschaltung Band 2: Ausgrenzung und Vernichtung Band 3: Krieg und Befreiung Mehr Informationen finden Sie hier .
  7. Literatur (Inhalt)

    Literatur Anderson, J. R. (1987). Skill acquisition: Compilation of weak-method problem solutions. Psychological Review , 94 , 192-21. Hapke, J., & Waigel, S. (2019). „Sporttreiben mit Köpfchen“ – Kognitive Aktivierung im Sportunterricht. In A. Gawatz, & K. Stürmer (Hrsg.), Kognitive Aktivierung im Unterricht. Befunde der Bildungsforschung und fachspezifische Zugänge (S. 148–161). Westermann. Richartz, A., & Kohake, K. (2021). Zur…
  8. Von Studierenden für Studierende - Die Fachschaft Berufspädagogik (Inhalt)

    Von Studierenden für Studierende - Die Fachschaft Berufspädagogik Die Fachschaft Berufspädagogik ist ein Sprachrohr für die Bedürfnisse der Studierenden der verschiedenen berufspädagogischen Studiengängen. Sie organisiert jedes Semester verschiedene Events, wie z.B. das Sommerfest oder die Ersti-Woche. Bei Fragen, persönlichen Anliegen oder Interesse an der Fachschaft können Sie uns gerne per E-Mail erreichen: fs-berufspaed@vs-ph-freiburg.de .…
  9. Toolbox der Berufspädagogik (Inhalt)

    Toolbox der Berufspädagogik Unsere Inhalte sind in vier zentrale Bereiche untergliedert: Kompetenz- und Organisationsentwicklung : Materialien zur Förderung von Kompetenzen auf individueller, kollektiver und organisatorischer Ebene. Kommunikation und M oderatio n : Werkzeuge und Anleitungen zur effektiven Moderation und Förderung eines wertschätzenden Dialogs in Lern- und Arbeitsprozessen. Lernen : Praxisorientierte Methoden und…