Suchergebnisse

  1. Publikationen Dr. Katharina Di Legge (Inhalt)

    Publikationen Dr. Katharina Di Legge Monographien

    Agostini, K. (2021). Wertorientierungen und organisationale Werte in Laufbahnen. Eine rekonstruktive Studie in einem  Finanzdienstleistungsunternehmen. Wiesbaden: Springer Fachmedien. https://doi.org/10.1007/978-3-658-32874-0

    0 0 Artikel

    Agostini, K., Schöbichen, R. & Vigerske, S. (2020). Das Projekt "FACE - Berufliche Schulen" Eine Förderung im Rahmen…

  2. Geographies of Childhood, Families and Education (Inhalt)

    Geographies of Childhood, Families and Education Geographies of Childhood, Families and Education Innerhalb dieses Forschungsfelds untersuchen wir, unter welchen Bedingungen Kinder und junge Menschen gegenwärtig aufwachsen und wie dies auf (geographische) Bildungssituationen Einfluss nimmt. Wir interessieren uns dafür, welche Erfahrungen Kinder und ihre Familien selbst in unterschiedlichen räumlichen Kontexten wie Schule, Nachbarschaft und…
  3. Workshop 1 (Inhalt)

    Workshop 1 Abb. oben: Aluminium-Luft-Batterie (Primärzelle) in Kaliumchloridlösung.
  4. Referenztexte CHE/PHY/TEC (Inhalt)

    Referenztexte CHE/PHY/TEC Sie können alle Fragen rund um die Fachrichtung Technik gerne an uns stellen: Sekretariat - Regina Richardon Tel.: 0761/682-148 Mail: regina.richardon@ph-freiburg.de Fachspezifische Beratung - Prof. Dr. Jennifer Stemmann Tel.: 0761/682-316 Mail: jennifer.stemmann@ph-freiburg.de Stellvertretende Beratung - Dipl. Ing. (FH) Enno Schüder Tel.: 0761/682-510 Mail: enno.schueder@ph-freiburg.de
  5. Leichte Sprache Navigation (Inhalt)

    Leichte Sprache Navigation Am oberen Rand sehen Sie eine Reihe mit den Wörtern: Leichte Sprache Gebärden-Sprache Kontrast Sie können die Wörter anklicken. Leichte Sprache Hier finden Sie Infos in Leichter Sprache. Auf dieser Seite sind Sie jetzt. Gebärden-Sprache Hier finden Sie Videos in Gebärden-Sprache. Gebärden-Sprache ist die Sprache für Menschen, die schlecht hören oder nicht hören. Kontrast Manche Menschen…
  6. Conference on Afghanistan 2023 (Inhalt)

    Conference on Afghanistan 2023 We warmly invite you to this year's conference on Afghanistan on Saturday, November 18th 2023. Recent developments in Afghanistan have brought significant changes to the country, including fundamental challenges to economic stability, access to healthcare, and education. The international community, civil society organizations, and academic institutions are responsible for assessing these challenges, proposing…
  7. Mixed Methods (Inhalt)

    Mixed Methods Qualitative und quantitative Forschungsmethoden und -strategien werden in der Literatur und in der Forschungspraxis häufig als weitestgehend unabhängige Domänen betrachtet: die Ansätze werden durch unterschiedliche philosophische und erkenntnistheoretische Grundlagen begründet, Forscher werden entweder einer qualitativen oder aber quantitativen ‚Denkschule’ zugeordnet und definieren ihr eigenes Selbstverständnis als Wissenschaftler…
  8. BRiDGE project (Inhalt)

    BRiDGE project Fokus: The BRiDGE project supports the European Union aim to bridge the gap between research and policy. To be effective, education policy research and development needs to be supported by collaboration and critical reflection. The project will address existing gaps between the knowledge and expertise of Higher Education institution-based researchers, practitioners in civil society organisations, and policy-makers, that prevent the…
  9. Transversal Competences in Language Education (TraCo) (Inhalt)

    Transversal Competences in Language Education (TraCo) Ziel der ECML-geförderten Initiative TraCO ( Transversal Competences in Language Education ) ist es, in einer transnationalen Community of Practice die Verankerung transversaler Kompetenzen im europäischen Fremdsprachenunterricht der Sekundarstufe zu analysieren und über kooperative Formate zu fördern. Junge Menschen sehen sich in Ausbildung, Lebenswelt, Kultur und Gesellschaft aktuell…
  10. Fachliche Bildung im Sportunterricht (Inhalt)

    Fachliche Bildung im Sportunterricht Fachlichkeit als zentrale Dimension von Unterricht konstituiert sich über die jeweilige Fachspezifik, die wiederum eingebettet in den historisch gewachsenen und keineswegs unhinterfragten Fächerkanon nicht nur organisationale Funktionen hat. Sie ist vielmehr darüber hinaus auch als soziales Phänomen zu betrachten (vgl. Huber, 2001). Die Modellierung der Fachlichkeit oszilliert dabei – spätestens seit den…
  11. 2. Online-Lernangebote und -ressourcen (Inhalt)

    2. Online-Lernangebote und -ressourcen Auf folgenden Internetseiten finden Sie einführende sowie weiterführende Online-Lernangebote zum Thema "Qualitative Beobachtung": Im kurzen Beitrag "Die Methode der Beobachtung" (auf studi-lektor.de) stellt Dr. Petra Scheibler (u.a. Privatdozentin am Institut für Psychologie der Universität Oldenburg) die wissenschaftliche Beobachtung anderen Erhebungsmethoden gegenüber und zeigt wesentliche…
  12. Toolbox (Inhalt)

    Toolbox Wir entwicklen gerade veschiedene Tools und Best-Practice-Beispiele , wie nachhaltige Entwicklung in Krankenhäusern gestaltet werden kann. Bitte haben Sie noch etwas Geduld.
  13. Workshop 2 (Inhalt)

    Workshop 2 Abb. oben: Schematische Darstellung des Versuchsaufbaus der Freiburger Hybrid-Redox-Flow-Batterie im Med-Tec-Ansatz. Das Reaktionsgefäß ist eine Kunststoffspritze, in welcher der Elektrolyt mithilfe einer Modellbaupumpe durch einen Graphitfilz zirkuliert. Der Graphitfilz wird von außen mit einer Bleistiftmine elektrisch kontaktiert. Als Elektrolyt wird eine angesäuerte FeSO 4 - Lösung, versetzt mit Natriumthiocyanat, verwendet.…
  14. Vielen Dank (Inhalt)

    Vielen Dank Ihr Anschaffungsvorschlag wurde erfolgreich übermittelt! Einen weiteren Anschaffungsvorschlag eingeben