Suchergebnisse

  1. Projektpartner (Inhalt)

    Projektpartner Das Projekt „Kompetenzorientierte Interaktionsarbeit in der Pflege (KomIn)“ wird im Rahmen des Programms „Zukunft der Arbeit: Arbeit an und mit Menschen“ vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und den Europäischen Sozialfonds gefördert. Ziel der europäischen Union ist es, dass alle Menschen eine berufliche Perspektive erhalten. Der Europäische Sozialfonds (ESF) verbessert die Beschäftigungschancen, unterstützt die…
  2. Lernaufgaben für interkulturelles Lernen im bilingualen Unterricht Geographie-Englisch (Inhalt)

    Lernaufgaben für interkulturelles Lernen im bilingualen Unterricht Geographie-Englisch 0 Publikationen
  3. Haushaltsglossar (Inhalt)

    Haushaltsglossar Rechnerisch-Richtig-Feststellung Mit der Bestätigung der rechnerischen Richtigkeit bescheinigt der Feststeller, dass die in der Zahlungsanordnung und den begründenden Unterlagen enthaltenen tatsächlichen Angaben (z.B. Name des Zahlungsempfängers, Bankverbindung, Betrag) richtig sind, der anzunehmende oder auszuzahlende Betrag mit den Berechnungsunterlagen (z.B. Aufträge oder Gebührenordnungen) übereinstimmt, …
  4. Deutsch (Inhalt)

    Deutsch   Deu S Lehrwerke für den DaF/DaZ-Unterricht Deu S 100 Schulbücher für den DaF-Unterricht allgemein Deu S 110 Elementar- und Primarbereich. Anfangsunterricht. Grundstufe Deu S 130 Sekundarstufe I und II. Aufbaustufe. Fortgeschrittene Deu S 150 Tertiärbereich. Erwachsenenbildung Deu S 200 Arbeits- und Unterrichtsmaterialien. Arbeitshefte Deu S 300 Sprachkurse (auch mit AV-Medien / Multimedia)
  5. Movement - Electronics - Sound. Wege des sensorbasierten Musizierens mit digitalen Tools (Inhalt)

    Movement - Electronics - Sound. Wege des sensorbasierten Musizierens mit digitalen Tools In dieser Fortbildung werden gemeinsam aktuelle sensorbasierte Tools zum Musizieren, Improvisieren und Komponieren im Musikunterricht erprobt (u.a. Motion-Capture- bzw. Motion-Control-Technologien für den Bereich Musik). Anschließend werden deren Einsatzmöglichkeiten ... Termine : Do, 14.11.2024 (Präsenz) 9:30-17:00 Uhr, Fr,14.02.2025 (online) 9:30-12:30…
  6. Beratung (Inhalt)

    Beratung Um stets eine qualitativ hochwertige Beratung anbieten zu können, bitten wir Sie nach einem Beratungstermin folgenden kurzen Fragebogen auszufüllen: https://yourls.ph-freiburg.de/beratungsevaluation
  7. Studium Generale (Inhalt)

    Studium Generale Die Zielvereinbarung

    Zielvereinbarungen müssen für folgende Veranstaltungen getroffen werden:

    • Veranstaltung an der PH Freiburg, die nicht im Rahmen des Studium Generale angeboten wird,
    • Veranstaltung an einer anderen Einrichtung (Hochschule).

    Die zugehörigen Formulare für die Zielvereinbarung finden Sie in ILIAS. Zur individuellen Zielvereinbarung buchen Sie bitte einen Sprechstundentermin bei der*dem Modulverantwortlichen…

  8. Veranstaltungen (Inhalt)

    Veranstaltungen Beachten Sie bitte auch die Veranstaltungskalender der Pädagogischen Werkstatt und des Zentrums für Lehrkräftefortbildung .
  9. Studieren mit Familie (Inhalt)

    Studieren mit Familie Die pädagogische Hochschule Freiburg setzt sich für ein gelingendes Studium auch bei anspruchsvolleren privaten Situationen ein. Dafür wurde der Bereich Familiengerechte Hochschule eingerichtet. Dort finden sie alle Infos zu: Studium mit Kind Beruf und Studium Pflege von Angehörigen Mit Kind(ern) auf dem Campus Campus-Kita "PH-Campinis" Ferien auf dem Campus
  10. Wichtig zu wissen ... (Inhalt)

    Wichtig zu wissen ... Der Studiengang M. Sc. Berufspädagogik – Gesundheit/Wirtschafts- und Sozialmanagement ermöglicht in Baden-Württemberg die Lehrtätigkeit an Schulen des Gesundheitswesens in privater Trägerschaft. Zudem sind Tätigkeiten in der beruflichen Aus- und Weiterbildung, im Bildungs- und Gesundheitsmanagement sowie in der Politik und Verwaltung möglich. Der Studiengang M. Ed. Höheres Lehramt an Beruflichen Schulen  – …