Suchergebnisse

  1. Politikwissenschaft/Gemeinschaftskunde (Inhalt)

    Politikwissenschaft/Gemeinschaftskunde Pol F Sozialpolitik. Arbeitspolitik. Landes- u. Kommunalpolitik. Außenpolitik Sozialpolitik Pol F 100 Sozialpolitik. Gesellschaftspolitik: Allgemeines. Gesamtdarstellungen. Sozialplanung. Wohlfahrtsstaat     Sozialrecht siehe: Jur B     Sozialpädagogik siehe: Paed U     Sozial Benachteiligte: Soz D 650     Minderheiten: Soz D 700     Rassenfrage: Soz D 750     Ausländische Arbeitnehmer: Soz…
  2. Leichte Sprache Barrierefreiheit (Inhalt)

    Leichte Sprache Barrierefreiheit Haben Sie Probleme oder Barrieren auf unserer der Internet-Seite gefunden? Dann melden Sie sich bei uns. Das ist die Adresse: Pädagogische Hochschule Freiburg Kunzenweg 21 79117 Freiburg Telefon: 0761 682-0 E-Mail: support@ph-freiburg.de Wir haben nicht schnell geantwortet? Oder wir haben keine Lösung für das Problem gefunden? Dann können Sie sich beschweren. Und zwar bei der…
  3. Current Projects (Inhalt)

    Current Projects Project Location: University of Education, Freiburg PhD project: Yannick Zobel Project description The core interest of this dissertation project is how pedagogical constructions of the autistic subject rely on clinical orders of knowledge in developing strategies for inclusive education. My reconstructive analysis focuses on advice literature for the inclusion of autistic children in schools. These books address teachers as…
  4. Konzeptwechsel durch Fehlerverarbeitung – Teillösungen beim Problemlösen und Effekte nachfolgender adaptiver Instruktion (Inhalt)

    Konzeptwechsel durch Fehlerverarbeitung – Teillösungen beim Problemlösen und Effekte nachfolgender adaptiver Instruktion Fokus: Beim Erwerb mathematischen oder naturwissenschaftlichen Wissens können bestehende Präkonzepte oft nicht einfach durch Zielkonzepte ersetzt werden, sondern bedürfen eines Konzeptwechsels (conceptual change). Hierbei kommt dem Prozess des Vergleichens von falschen und richtigen Beispielen eine zentrale Rolle zu. Ziel des…
  5. Das Konstanzer Konzil: Kirchenpolitik - Weltgeschehen - Alltagsleben (Inhalt)

    Das Konstanzer Konzil: Kirchenpolitik - Weltgeschehen - Alltagsleben Das Konstanzer Konzil (1414-1418) zählt zu den bedeutendsten Konzilien der Kirchengeschichte. Es war nicht nur das erste Konzil auf deutschem Boden, sondern auch das einzige, dem es mit der Wahl Martins V. erfolgreich gelang, eine Kirchenspaltung zu beenden. Schon für die Zeitgenossen stand fest, dass es sich beim Constantiense um die bis dahin größte, längste und bedeutendste…
  6. Forschung (Inhalt)

    Forschung Auf dieser Seite werden die kooperativen Forschungsprojekte und -ergebnisse dargestellt, bei denen Mitglieder verschiedener Abteilungen zusammengewirkt haben. Die Forschungsvorhaben und Publikationen der einzelnen Dozierenden finden Sie auf den persönlichen Webseiten der einzelnen Personen.
  7. Literatur (Inhalt)

    Literatur Gläser, J. & Laudel, G. (2010). Experteninterviews und qualitative Inhaltsanalyse als Instrumente rekonstruierender Untersuchungen (Lehrbuch, 4. Auflage). Wiesbaden: VS Verlag. Fraillon, J., Ainley, J., Schulz, W., Friedman, T., & Duckworth, D. (2019). Preparing for life in a digital world: IEA International Computer and Information Literacy Study 2018 International Report . International Association for the Evaluation of…
  8. Fachrichtung Forschungsmethoden der Gesundheitswissenschaften (Inhalt)

    Fachrichtung Forschungsmethoden der Gesundheitswissenschaften Ausbildungsschwerpunkte

    Vermittlung allgemeiner forschungsmethodischer Aspekte in den Bachelor- und Masterstudiengängen sowie im Bereich der Promotionsausbildung. Dies umfasst u.a.:

    • Die Schritte und Qualitätsmerkmale eines umfassenden Forschungsprozesses inklusive theoriebildender und theorieprüfender Phasen
    • Die theoretische Verortung und Ableitung konkreter…
  9. „Berufliche Bildung für Gesundheit und Nachhaltigkeit“ (Inhalt)

    „Berufliche Bildung für Gesundheit und Nachhaltigkeit“ Die Fachrichtung „Berufliche Bildung für Gesundheit und Nachhaltigkeit“ beschäftigt sich in Forschung und Lehre mit Fragen der beruflichen und betrieblichen Aus- und Weiterbildung, der Fach-, Führungs- und Lehrkräftebildung im Gesundheitsbereich, der Diversität in Bildungsprozessen, der betrieblichen und schulischen Organisationsentwicklung. Ein zentraler Fokus liegt auf formellen und…
  10. Wichtige Informationen (Inhalt)

    Wichtige Informationen Wichtige Hinweise für neue Mitarbeitende Campus/Lageplan Organigramm der Hochschule Organigramm der Verwaltung Leitfaden für Beschäftigte von A-Z (intern)
  11. Forschung (Inhalt)

    Forschung Forschung ist wichtig. An der PH Freiburg forschen wir zu vielen verschiedenen Themen. Zum Beispiel wie die Schule besser werden kann. Oder wie wir helfen können, damit Leute gesund bleiben.
  12. Hochschulzertifikat (Inhalt)

    Hochschulzertifikat Hochschulzertifikat Diagnostik und Intervention bei Lern-, Verhaltens- und Entwicklungsproblemen in pädagogischen Arbeitsfeldern Abteilung für Beratung, Klinische und Gesundheitspsychologie
  13. Was ist qualitative Sozialforschung? (Inhalt)

    Was ist qualitative Sozialforschung? Unter dem Dach der qualitativen Sozialforschung hat sich im Laufe der Zeit ein breites Spektrum von Methodologien und Forschungspraktiken versammelt. Auf die Heterogenität der Forschungsperspektiven und der theoretischen Hintergründe der verschiedenen Ansätze innerhalb der qualitativen Sozialforschung weist u.a. Steinke (1999, S. 18 f.) hin. Aber es gibt einige Prinzipien, die die meisten der Vertreter für…