Suchergebnisse

  1. Die Stadt als Erziehungsagentur (Inhalt)

    Die Stadt als Erziehungsagentur 0 Details

    Im Rahmen des Projekts sollen aktuelle stadtpolitische Programme und Strategien im Spannungsfeld edukativer Implikationen untersucht werden. Waren Städte bis vor wenigen Jahren im Bereich der Bildungsversorgung auf ihre Zuständigkeit als Schulträger beschränkt, nehmen sie in jüngster Zeit zunehmend inhaltlichen Einfluss auf das Bildungssystem. Als entscheidender Marker dieses…

  2. Exkursion München (Inhalt)

    Exkursion München In der Exkursionswoche des Sommersemesters fand wie jedes Jahr die Exkursion in das Deutsche Museum in München statt. Diese wird von Technik-Dozenten und der Fachschaft organisiert. Das erste Ziel war das Freilichtmuseum in Neuhausen ob Eck. Die Studierenden konnten viele Eindrücke bekommen, mit welchen technischen Hilfsmitteln sich die Menschen früher ihre Arbeit erleichtert haben. Nach diesen interessanten Impressionen ging es…
  3. Genehmigung Wissenschaftliche Hausarbeiten (Inhalt)

    Genehmigung Wissenschaftliche Hausarbeiten Für weitere Infos bitte aufklappen

    Die am 05.02.20 vergebenen Themen sind alle genehmigt!

    Beiden Exemplaren der Arbeit ist bei Abgabe im Prüfungsamt eine Version auf CD als PDF-Datei beizufügen!
    Die Arbeiten sind in doppelter Ausfertigung (Deckblatt unter Klarsichtfolie) und thermogebunden (KEINE RINGBINDUNG) zu den Sprechzeiten im LLPA abzugeben.
    Bitte achten Sie darauf, dass das gestellte Thema…

  4. Theologie (Inhalt)

    Theologie Theo R Sozialethik. Christliche Gesellschaftslehre Theo R 2 Lexika. Schlagwörterbücher Theo R 5 Handbücher Theo R 6 Sonstige Nachschlagewerke und Arbeitshilfen Theo R 10 Einführungen. Gesamtdarstellungen Theo R 20 Sammelwerke Theo R 50 Wissenschaftskunde. Theorie. Methodik Theo R 120 Quellensammlungen und offizielle Verlautbarungen zur christlichen Soziallehre. Soziallehre der Päpste. Sozialenzykliken. Soziale…
  5. Anschrift (Inhalt)

    Anschrift Pädagogische Hochschule Freiburg Kunzenweg 21, 79117 Freiburg Tel.: (0761) 682-0 Fax: (0761) 682-402 www.ph-freiburg.de  
  6. Freiburger Geschichtsdidaktisches Kolloquium (Inhalt)

    Freiburger Geschichtsdidaktisches Kolloquium JunProf. Dr. Lars Deile (Univ. Bielefeld): " Geschichte als Erzählung. Grenzen eines Paradigmas " Mittwoch, 08.05.2019, 18-20 Uhr in KG 4, 218 Mehr Informationen finden Sie hier .
  7. Ein herzliches Hallo von der Fachschaft Gesundheitspädagogik! (Inhalt)

    Ein herzliches Hallo von der Fachschaft Gesundheitspädagogik! Wir sind für euch da und setzen uns für euch ein. Ihr könnt euch an uns wenden, wenn ihr Fragen zum Studium habt, zwischen Studierenden und Dozierenden vermittelt werden soll oder ihr sonstige Anliegen habt. Wir freuen uns über Interesse am Studiengang und eure Vorschläge zu den Themen Bewegung, Ernährung und psychische oder körperliche Gesundheit. Wir organisieren jedes Semester…
  8. Literatur (Inhalt)

    Literatur Baumert, J. (2002). Deutschland im internationalen Bildungsvergleich. In N. Kilius, J. Kluge & L. Reisch (Hrsg.), Die Zukunft der Bildung (S. 100-150). Suhrkamp. Franke, E. (2008). Erfahrungsbasierte Voraussetzungen ästhetisch-expressiver Bildung – zur Entwicklung einer domänenspezifischen „Sprache“ physischer Expression. In E. Franke (Hrsg.), Erfahrungsbasierte Bildung im Spiegel der Standardisierungsdebatte (S. 197-215).…