Suchergebnisse

  1. Big/SmallBand Ensemble (Inhalt)

    Big/SmallBand Ensemble Im kommenden Semester bieten wir wieder das beliebte Big/Smallband Ensemble an. Alle Instrumentalist*innen sind herzlich willkommen, an diesem aufregenden musikalischen Abenteuer teilzunehmen! Was erwartet Sie? In diesem Semester konzentrieren wir uns auf ein Repertoire, das im Stil der „Post Modern Jukebox“ ( www.postmodernjukebox.com ) interpretiert wird: Bekannte Popsongs werden in jazzige Arrangements verwandelt.…
  2. Studioband (Inhalt)

    Studioband Wir freuen uns, allen Studierenden im kommenden Semester eine spannende Veranstaltung zu bieten: die Studioband. In diesem Ensemble haben die TeilnehmerInnen die Möglichkeit, im Rahmen unseres Tonstudios eine große Bandbreite von Musikprojekten zu realisieren. Was erwartet Sie? In der Studioband können Sie sich an allen Instrumenten üben, die zu einer Band gehören, und gleichzeitig tiefere Einblicke in die Studiotechnik gewinnen.…
  3. Akademische Personalentwicklung und Gleichstellung (Inhalt)

    Akademische Personalentwicklung und Gleichstellung Ein wesentlicher Aufgabenbereich unserer Stabsstelle ist die gendersensible akademische Personalentwicklung an der Hochschule. In Kooperation mit anderen Hochschuleinrichtungen wurden dazu Fördermaßnahmen für Nachwuchswissenschaftlerinnen etabliert, ebenso wie ein unter Gender- und Diversitäts­aspekten erarbeitetes Personalentwicklungskonzept. kontinuierliche Angebote der Stabsstelle sind: …
  4. Sprachtandemprojekte für angehende Lehrkräfte PRIM und SEK1 und Chemiker/-innen (Inhalt)

    Sprachtandemprojekte für angehende Lehrkräfte PRIM und SEK1 und Chemiker/-innen Sprachtandemprojekte mit angehenden PRIM und SEK 1-Lehrkräften an der Pädagogischen Hochschule Freiburg und der Université de Haute-Alsace in Mulhouse (Elsass, Frankreich): Die Sprachtandemmethode wird in den beiden Integrierten Bachelorstudiengängen an der Pädagogischen Hochschule Freiburg für angehende Grundschullehrer/-innen (Université de Haute-Alsace in…
  5. Zweitstudium (Inhalt)

    Zweitstudium Als Zweitstudienbewerber/in gelten Sie dann, wenn Sie bereits ein Studium an einer Hochschule im Bundesgebiet erfolgreich abgeschlossen haben (Universitäten, Pädagogische Hochschulen, Hochschulen für Angewandte Wissenschaft und Duale Hochschulen). Ausnahmen sind Abschlüsse von Berufsakademien. Für Zweitstudienbewerber/innen stehen 2% aller Studienplätze eines Studiengangs zur Verfügung. Sie werden in Form einer Messzahl,…
  6. TexUnite (Inhalt)

    TexUnite Um den Textil- und Modesektor in ein nachhaltiges System zu transformieren, sind alle Beteiligten gefordert, den EU-Nachhaltigkeitsstrategien nachzukommen und sich auf lokaler und globaler Ebene zu engagieren. Das Projekt TexUnite fördert die Schlüsselkompetenzen, die zur Erreichung der SDG's erforderlich sind, indem es Service Learning in Studienprogrammen zu Textil, Bekleidung und Mode durch projektbasierte Seminare einführt.…
  7. Publikationen (Inhalt)

    Publikationen 0 Zeitschriftenaufsätze mit peer review

    Frey, S.; Beege, M.; Renkl, A.; Riess, W. (2025). The Impact of System Models on Systems Thinking in the Context of Climate Change in Elementary School. Systems 2025, 13, 220. Online verfügbar unter https://doi.org/10.3390/systems13040220

    Hörsch, C., Scharenberg, K., Waltner, E.-M. & Rieß, W. (2023). Wie gelingt Bildung für eine nachhaltige Entwicklung in der Schule? Eine…

  8. Abgeschlossene Projekte (Inhalt)

    Abgeschlossene Projekte 0 EvaluNa LfBW – Evaluation der Nachhaltigkeit der Lehrerfortbildung im Land Baden-Württemberg

    Leitung: Prof. Dr. Thomas Diehl/Prof. Dr. Andy Richter
    Projektkoordinatorin: Dr. Stefanie Vigerske
    Team: Dipl.-Psych. Evelyn Müller, Tobias Bachteler, Tobias Gramlich

    Förderung: Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg
    Laufzeit: 04/2010 bis 09/2014
    Fördervolumen: 760.000 €

    Inhalt: Systematische…

  9. Lehrbeauftragte (Inhalt)

    Lehrbeauftragte Prof. Dr. Dr. Bernd Feininger, E-Mail: feininger@ph-freiburg.de Dr. päd. Abualwafa Mohammed, E-Mail: abualwafa.mohammed@ph-freiburg.de Solav Manmi, E-Mail: solav.manmi@ph-freiburg.de
  10. Besonderes Erweiterungsfach Theater (Inhalt)

    Besonderes Erweiterungsfach Theater Allgemeine Informationen Das Besondere Erweiterungsfach Theater bietet eine Zusatzqualifikation für Lehramtsstudierende im Rahmen des Bachelor- und/oder Masterstudiums Primarstufe, Sekundarstufe I und Sekundarstufe II, Höheres Lehramt an beruflichen Schulen / Berufliche Bildung, Sonderpädagogik sowie für BA- und/oder MA-Studierende DaF-/DaZ. Das Erweiterungsstudium mit einer Dauer von mind. zwei Semestern…
  11. Nachhaltigkeit und Klimabildung (Inhalt)

    Nachhaltigkeit und Klimabildung Wollen Sie auch daran mitarbeiten, Menschen für Nachhaltigkeit zu begeistern und die Überschreitung der planetary boundaries einzugrenzen?  Dann ist der inter- und transdisziplinäre Master Nachhaltigkeit und Klimabildung genau das Richtige für Sie. Hier lernen Sie, an den Lösungen globaler Herausforderungen wie beispielsweise dem Klimawandel und der Ressourcenübernutzung aktiv mitzuwirken.  Ein engagiertes,…
  12. Flipped Classroom Angebot: Problemlösen im Mathematikunterricht adaptiv und digital gestützt begleiten: Treppenzahlen verstehen - Terminoption 2 (Events)

    Problemlösen gehört zu den zentralen Kompetenzen im Mathematikunterricht – stellt Lehrkräfte aber auch häufig vor Herausforderungen: Wie kann ich meine Schüler:innen individuell unterstützen? Welche Hinweise fördern das Weiterdenken, ohne zu viel vorwegzunehmen? Und wie finde ich heraus, wer nun genau welche Hilfe zum Weiterlernen benötigt...
  13. Einladung zum Online-Workshop: MAXQDA in der Forschungspraxis (Events)

    Der zweitägige Online-Workshop findet am 25. und 28. April 2025 jeweils von 9-12 Uhr statt und bietet eine fundierte Einführung in das qualitative Datenanalyseprogramm MAXQDA, welches an der Pädagogischen Hochschule Freiburg als Campuslizenz zur Verfügung steht. Der zweitägige Online-Workshop  bietet eine fundierte Einführung in das qualitative Datenanalyseprogramm MAXQDA, welches an der Pädagogischen Hochschule Freiburg als Campuslizenz zur…