Suchergebnisse

  1. Videos Modul II (Inhalt)

    Videos Modul II II.4. Mathe: GPS Wie funktioniert GPS? Funktionale Zusammenhänge im Alltag Flächen in meinem Alltag Erdumfang bestimmen II.5. Physik: Wärmelehre Temperaturverlauf mit Sensoren Tablet-Wärmebildkameras Unterricht-Einstieg in die Wärmelehre Forschendes Lernen Stummes Video Stirling Motor EHE-Test //Emissionsgrad II.6. Rückblick + Ausblick    zum Video und den Aktivitäten zum Video und den Aktivitäten zum Video
  2. Abrufveranstaltung: „Klimaplan von unten“: Schreibend die Welt (und sich selbst) retten - alle Schularten - Präsenz (Inhalt)

    Abrufveranstaltung: „Klimaplan von unten“: Schreibend die Welt (und sich selbst) retten - alle Schularten - Präsenz Seit dem Wintersemester 2019/20 begleitet das Schreibzentrum die Textproduktion für den „Klimaplan von unten", ein Projekt der Kampagne gerechte1komma5 . Diese Kampagne vereint engagierte Menschen aus der Klimagerechtigkeitsbewegung (z.B. Fridays for Future, Scientists for Future, Living Utopia Netzwerk). In Workshops („Write-In")…
  3. Zugang E-Ressourcen (Inhalt)

    Zugang E-Ressourcen Ihr Zugang zu elektronischen Ressourcen für PH-Mitglieder Es gibt drei verschiedene Wege zu Ihrer elektronischen Ressource:  1. Campuszugang (IP-Authentifizierung) Über die Rechner auf dem Hochschulcampus sind Sie via IP-Adresse für den Zugriff freigeschaltet. Bitte melden Sie sich an den Rechnern mit Ihrem PH-Account an. 2. VPN-Zugang (Remote Access) Der Zugang über VPN erlaubt Zugriffe von außerhalb des Campus auf fast…
  4. Abgeschlossene Projekte (Inhalt)

    Abgeschlossene Projekte Extensives Lesen im Englischunterricht der Grundschule Der Einsatz von Bilderbüchern ist im Englischunterricht der Grundschule eine weit verbreitete Arbeitsform. Dabei läuft die Textbegegnung üblicherweise über die Lehrkraft, die meist der gesamten Lerngruppe das Bilderbuch präsentiert. Das Forschungsprojekt möchte herausfinden, inwieweit Grundschulkinder auch in der Lage sind, sich selbständig mit Bilderbüchern…
  5. Chemie (Inhalt)

    Chemie Che A Allgemeines zur Chemie Che B Allgemeine und physikalische Chemie Che C  Analytische Chemie Che D Anorganische Chemie Che E Organische Chemie Che F Angewandte Chemie. Chemische Technologie Che G Didaktik der Chemie Che H Schulbücher für Chemie Unsere Fächer Neue RVK-Signaturen Recherchetipps
  6. Virtual Exchange - Dozierendeninformation (Inhalt)

    Virtual Exchange - Dozierendeninformation Aktuelles Im Rahmen von NETT DEVISE findet ab dem 4. November 2022 der erste Durchlauf eines Trainings für Dozierende statt.  Dieses Training wird im Rahmen des Projekts auch im Herbst 2023 und 2024 angeboten.  Die Community of Practice Virtual Exchange auf ILIAS bietet viele hilfreiche Informationen zur Vorbereitung und Durchführung Ihres Virtual Exchange sowie die Möglichkeit zum kollegialen…
  7. Studium (Inhalt)

    Studium Lehramtsstudiengänge Alltagskultur und Gesundheit: BA-Prim , BA-EULA-Prim , BA-Sek1 , BA-EULA-Sek 1 , MA-Prim , MA-EULA-Prim , MA-Sek 1 , MA-EULA-Sek 1 , BA Sonderpädagogik Bildungswissenschaftliche Studiengänge Gesundheitspädagogik: BA & MA Kindheitspädagogik: BA
  8. Master Deutsch als Zweitsprache/Fremdsprache (MA DaZ/DaF) (Inhalt)

    Master Deutsch als Zweitsprache/Fremdsprache (MA DaZ/DaF) Aktuelles Sie wollen sich für den MA bewerben? Alle Fristen & wichtigen Infos finden Sie hier (Link). Für internationale Bewerber:innen: Schwierigkeiten mit der Online-Bewerbung? Fragen? Herausforderungen? Unsicherheiten? Welche Dokumente brauche ich? Bitte melden Sie sich bei uns (per Email an Dr. Benjamin Siegmund, siehe unten), wir helfen Ihnen gern !…
  9. FaDi_Ing_MA (Inhalt)

    FaDi_Ing_MA Masterstudiengänge für das "Höhere Lehramt an beruflichen Schulen" – Ingenieurpädagogik Sie sind technisch interessiert und sozial engagiert? Sie möchten sich noch während des Studiums eine Karrierewahl offen lassen, um sich erst am Ende des Studiums zu entscheiden, ob Sie eine Laufbahn in der Wirtschaft oder als Lehrer*in in der beruflichen Bildung antreten? Dann ist die Pädagogische Hochschule Freiburg genau das Richtige für Sie!…
  10. Sommersemester 2023 (Inhalt)

    Sommersemester 2023 1. Vortrag - Wie kann eine klimaneutrale PH FR aussehen? Bisherige Planungen und Ideenwettbewerb. 12.06.2023 Impulsvortrag mit Gespräch: Dr. Michael Müller
  11. Dissemination (Inhalt)

    Dissemination Dissemination strategy Download Dissemination Strategy Download Dissemination report You can download the Dissemination Strategy IMPROvE AGRO 2020 hier .
  12. Themenbereich 14: Faktorenanalyse (Inhalt)

    Themenbereich 14: Faktorenanalyse Zum Einstieg 1. Video-Tutorials Dieses sehr kurze Video (1:42 Min.) von "Dutch Economist" gibt mit Hilfe einer Visualisierung einen ersten groben Einblick in die Idee der Faktorenanalyse . ( Hinweis : Da die Hintergrundmusik als störend empfunden werden kann, sollte die Lautstärke reduziert werden und das Video an relevanten Passagen ggf. pausiert werden.)             In diesem Video (14:58 Min.) befasst…
  13. Fortbildung: Bildung für nachhaltige Entwicklung - Unterrichtsgestaltung - Sek I - Präsenz (Inhalt)

    Fortbildung: Bildung für nachhaltige Entwicklung - Unterrichtsgestaltung - Sek I - Präsenz Komplexe globale Entwicklungen (Klimakrise, Artensterben, Ressourcenübernutzung, …) gewinnen zunehmend Einfluss auf unser tägliches Leben und fordern jeden von uns auf, sich an einer nachhaltigen Entwicklung für eine lebenswerte Zukunft zu beteiligen. Qualität von Bildung zeichnet sich in diesem Zusammenhang dadurch aus, dass sie zu einem dauerhaften…
  14. Input und Austausch: Beraten von Studierenden im Schulpraktikum (Orientierungspraktikum, Integriertes Semesterpraktikum, Praxissemester) (Inhalt)

    Input und Austausch: Beraten von Studierenden im Schulpraktikum (Orientierungspraktikum, Integriertes Semesterpraktikum, Praxissemester) Bild: Colourbox Die Begleitung und Beratung von Studierenden während der verschiedenen Praktika der Lehramtsstudiengänge (z.B. OSP, ISP, Schulpraxissemester) ist eine bedeutende und zugleich anspruchsvolle Aufgabe für Ausbildungslehrkräfte. Während ihrer praktischen Phase dürfen Studierende Fehler machen. Um…
  15. Englisch Eula Sekundar1 Master (Inhalt)

    Englisch Eula Sekundar1 Master Englisch Das Fach Englisch kann für das Lehramt an der Grundschule (Primarstufe), für das Lehramt an Werkreal-, Haupt-, Real- und Gemeinschaftsschulen (Sekundarstufe 1) sowie für das Lehramt Sonderpädagogik studiert werden. Das Englischstudium erstreckt sich grundlegend über die drei fachwissenschaftlichen Bereiche Literature, Cultural Studies und Linguistics und Fremdsprachendidaktik. Das Fach Englisch kann für…
  16. Taylor & Francis (Inhalt)

    Taylor & Francis Die PH Freiburg ist zum 01.01.2024 dem Publish-and-Read-Vertrag mit dem renommierten Wissenschaftsverlag Taylor & Francis beigetreten und ermöglicht damit allen Hochschulmitgliedern das kostenfreie Open-Access-Publizieren in den Open Select Journals von Taylor & Francis lesenden  Zugriff auf das Zeitschriftenportfolio der Collection Social & Humanites Sciences mit ca. 1500 Journals Autor/-innen der PH Freiburg können…
  17. Physik im Bachelor Lehramt Sonderpädagogik (Inhalt)

    Physik im Bachelor Lehramt Sonderpädagogik Physik Ob das Navi auf dem Weg zur Arbeit, die Heizung für warmes Duschwasser, Strom aus Sonnenenergie, Elektromobilität oder Touchscreens – in eigentlich allen Bereichen des Alltags spielt die Physik eine wesentliche Rolle. Neben der fachwissenschaftlich fundierten Arbeit in klassischen und modernen Themenbereichen, ist es dem Fachbereich Physik wichtig, dass unsere Studierenden ein konzeptuelles…
  18. Qualifizierung Sprache (Inhalt)

    Qualifizierung Sprache Kita-Profil: Qualifizierung pädagogischer Fachkräfte im Bereich Sprache und Kommunikation Hochschulen mit kindheitspädagogischen Studiengängen in Baden-Württemberg bieten zwischen 2021 und 2024 Qualifizierungskurse zur Fachkraft Sprache und Kommunikation in Kitas an. Die Kurse sind thematisch vielfältig und wissenschaftlich fundiert. Unter der Leitung von Prof. Dr. Yvonne Decker-Ernst wurden bereits fünf Kurse erfolgreich…
  19. Vergangene Veranstaltungen (Inhalt)

    Vergangene Veranstaltungen Veranstaltungen im SoSe 2020 Semesterschwerpunkt: Hochschule – diskriminierungssensibel ?! Wie wollen wir studieren, arbeiten und leben? Diskriminierung ist ein Wort, das wir gerne weit von uns wegschieben. Wir beobachten Diskriminierung aus der Ferne und schütteln unsere Köpfe darüber, wie so etwas in der heutigen Zeit noch möglich ist. Gerade im pädagogischen Kontext ist es jedoch wichtig, den Blick nicht nur in…
  20. Studium Generale (Inhalt)

    Studium Generale FAQ Prüfungsleistung Allgemeine Informationen zum Studium Generale finden Sie hier. Während des Studium Generales füllen die Studierenden ein Lerntagebuch aus um ihre Lern- & Arbeitsprozesse zu reflektieren und dokumentieren.  Die Prüfungsleistung wird durch einen Online Test auf ILIAS durchgeführt, in diesem gibt es verschiedene Aufgaben zur Reflexion und Dokumentation der besuchten Veranstaltung.  Kursübersicht Die…