Suchergebnisse

  1. Filmhefte DaF (Inhalt)

    Filmhefte DaF In dieser Rubrik finden Sie Filmdidaktisierungen (=Filmhefte), die an der PH Freiburg extra für den DaF-Unterricht entworfen wurden. Bei der Entwicklung aller DaF-Filmhefte wurden die Qualitätsstandards berücksichtigt: Hahn, Natalia (2015): Filmhefte für den DaF-Unterricht: Qualitäts­standards . [online]. Freiburg: Pädagogische Hochschule Freiburg. Bauer, Manuela; Hahn, Natalia (2014): Ausgerechnet Sibirien: Filmheft für den…
  2. Abschlussankündigung (PRIM & SEK) & Schwerpunktwahl (BA SEK 1) (Inhalt)

    Abschlussankündigung (PRIM & SEK) & Schwerpunktwahl (BA SEK 1) Damit im Falle Ihres Abschlusses (BA oder MA) Ihre Prüfungsunterlagen priorisiert und fristgerecht beim Prüfungsamt vorliegen, bitten wir Sie im Falle eines Abschluss-Vorhabens die Musik-Verwaltung darüber zu informieren. Die Prüfungsordnung sieht im Rahmen einer Professionalisierung der Fachpraxis eine Schwerpunktwahl vor. Studierende (BA SEK) können in diesem Kontext zwischen…
  3. Handreichungen zur BA- und MA-Arbeit (Inhalt)

    Handreichungen zur BA- und MA-Arbeit Bachelor- und Master-Arbeiten für das Lehramt Primarstufe und Sekundarstufe 1 können im Fach Islamische Theologie unter bestimmten Bedingungen angefertigt werden. In der Beratungswoche findet in der Regel speziell dafür eine Informationsveranstaltung statt. Weitere Informationen finden Sie hier: BA-Arbeit MA-Arbeit
  4. Prorektorat Forschung (Inhalt)

    Prorektorat Forschung Dr. Michael Wiedmann Referent für Forschung und Forschungstransfer | Geschäftsführung KeBU Freiburg Telefon: +49 761 682-779 Email: michael.wiedmann@ph-freiburg.de Details
  5. Drittmittel ABC (Inhalt)

    Drittmittel ABC Bei im Projekt anfallenden, internen Reisekosten erfolgt die Abrechnung über Personalabteilung/Reisekostenstelle. Externe Reisekosten werden über das Sachgebiet Haushalt & Organisation abgerechnet.
  6. Fachliteratur (Lehrbücher & Artikel) (Inhalt)

    Fachliteratur (Lehrbücher & Artikel) Die folgende Fachliteratur ist geeignet, um sich in die Grundlagen sowie ggf. weiterführende Fragen zum Thema "Forschungsmethoden in bildungswissenschaftlichen Studiengängen" einzulesen: Bartels, A. & Stöckler, M. (2020). Wissenschaftstheorie: Ein Studienbuch (2. Aufl.) . Boston: Brill. Döring, N. & Bortz, J. (2016). Forschungsmethoden und Evaluation in den Human- und Sozialwissenschaften . Berlin:…
  7. Interdisziplinäre Fachtagung - Macht des Mythos, 27.-29.3.2025, Greifswald (Inhalt)

    Interdisziplinäre Fachtagung - Macht des Mythos, 27.-29.3.2025, Greifswald Vom 27. bis 29.3.2025 findet im Alfried Krupp Wissenschaftskolleg unter der Leitung von Prof. Dr. Felix Hinz und Professorin Dr. Anette Sosna die interdisziplinäre Fachtagung "Macht des Mythos. Unerklärliches erklären in Literatur und Geschichte" statt. Den Flyer zur Tagung finden Sie hier .
  8. LoChro (Inhalt)

    LoChro Hintergrund

    Die Versorgungssituation von älteren Menschen ist häufig komplex, da viele gleichzeitig unter mehreren, oft auch chronischen Erkrankungen leiden (Multimorbidität). Eine häufige Folge der Erkrankungen sind körperliche und geistige Funktionseinschränkungen. Bis jetzt weist die Betreuung von chronisch erkrankten älteren Menschen Mängel auf. Innerhalb des Projekts wird eine neue lokal koordinierte Versorgungsform konzipiert…

  9. Neue Publikation unter Mitwirkung des Instituts (Inhalt)

    Neue Publikation unter Mitwirkung des Instituts Handbuch Feministische Geographien Arbeitsweisen und Konzepte Das Handbuch Feministische Geographien lädt dazu ein, feministische Arbeitsweisen und Konzepte in der Geographie kennenzulernen und zu vertiefen. Feministische Geographien zeigen auf, wie sich Räume und intersektional gedachte Geschlechterverhältnisse gegenseitig beeinflussen. Räume reichen dabei vom Körper über das Haus, bis hin zu…
  10. Philosophie (Inhalt)

    Philosophie Phil D Sozial- , Kulturphilosophie. Sprach- , Geschichtsphilosophie Phil D 100 Sozialphilosophie: Einführungen. Gesamtdarstellungen. Grundprobleme Sozialphilosophie Phil D 120 Sozialphilosophie: Einzelne Systeme und Richtungen Phil D 150 Politische Philosophie. Staats-, Rechtsphilosophie Phil D 180 Philosophie und Gesellschaft Phil D 250 Andere Einzelprobleme   Kulturphilosophie Phil D 300 Einführungen.…