Suchergebnisse

  1. Zeitschriften-/ Zeitungsartikel zu SALAM (Inhalt)

    Zeitschriften-/ Zeitungsartikel zu SALAM Mai 2025: Bericht von Rebecca Arens über die Patenschaft zwischen dem Studenten Julius und seinem rumänischen Patenkind Iurie im Freiburger Stadtmagazin “Chilli”: Zwischen zwei Welten – Wenn Paten benachteiligten Kindern Halt geben . Dezember 2017: Anlässlich der Auszeichnung mit dem Landeslehrpreis 2017 berichtet die Badische Zeitung über das Patenschaftsprogramm SALAM und hebt insbesondere die…
  2. Ansprechperson für Antidiskriminierung (Inhalt)

    Ansprechperson für Antidiskriminierung Ich bin Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaft in der Abteilung Sozialpädagogik und beschäftige mich wissenschaftlich seit vielen Jahren mit Diskriminierung, sozialen Ungleichheitsverhältnissen, Intersektionalität und insbesondere mit Rassismus. Promoviert habe ich mit einer Arbeit zu Rassismuserfahrungen.
  3. Beratung und Interessensvertretungen (Inhalt)

    Beratung und Interessensvertretungen Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht über die Stellen und Ansprechpersonen an der PH Freiburg, die Beratungen zu den Themenfeldern Chancengleichheit und Antidiskriminierung an der Hochschule anbieten. Sie können sich jederzeit an die entsprechenden Stellen wenden, wenn Sie selbst Diskriminierung oder Belästigung - auch digital - im Zusammenhang mit Ihrem Studium oder mit Ihrer Arbeit an der…
  4. Lehrkräfte (Inhalt)

    Lehrkräfte Für Lehrerinnen und Lehrer aller Schularten bietet die Pädagogische Hochschule Freiburg eine Vielzahl attraktiver Veranstaltungen und Angebote.
  5. Berufsbegleitende Master-Studiengänge (Inhalt)

    Berufsbegleitende Master-Studiengänge Der berufsbegleitende Masterstudiengang " Unterrichts- und Schulentwicklung " eröffnet die Möglichkeit, sich intensiv mit aktueller nationaler und internationaler Forschung, aber auch mit innovativen Praxisbeispielen zum Thema Schul- und Unterrichtsentwicklung auseinanderzusetzen. Der Fern-/Kontaktstudiengang E-LINGO: Didaktik des frühen Fremdsprachenlernens bietet Ihnen eine berufsbegleitende akademische…
  6. Abgeschlossene Projekte (Inhalt)

    Abgeschlossene Projekte 0 ADAPT - Implementierung eines adaptiven Weiterbildungsunterstützungssystems im Berufsfeld Pflege

    Titel: ADAPT - Implementierung eines adaptiven Weiterbildungsunterstützungssystems im Berufsfeld Pflege

    Standortleitung: Prof. Dr. Stefanie Hiestand

    Team: Wolfram Gießler, B. B. A. / Sophie Kaiser, M. A. / Franziska Wegemann, M. Sc.

    Partner: IAT Institut für Arbeit und Technik, Gelsenkirchen; BiG Bildungsinstitut…

  7. Laufende Projekte (Inhalt)

    Laufende Projekte 0 Beruflichkeit in der qualifikationsheterogenen Pflege

    Titel: Beruflichkeit in der qualifikationsheterogenen Pflege

    Leitung: Prof. Dr. Stefanie Hiestand

    Team: Nadine Nothstein, M. Sc. / Wolfram Gießler, BBA / Jennifer Dittrich, M. A.

    Partner: IAT Institut Arbeit und Technik, Westfälische Hochschule, Gelsenkirchen

    Förderung: Hans-Böckler-Stiftung

    Laufzeit: 04/2023 bis 12/2025

    Inhalt: Pflege wird hinsichtlich ihrer…

  8. Einladung zur Veranstaltung "Zitieren und Zitieren lassen – Wissenschaftliches Lesen, Schreiben und Publizieren" (Events)

    Diese Veranstaltung vermittelt den Teilnehmenden vertiefte Einblicke in das strukturierte und effektive wissenschaftliche Lesen und Schreiben. Zudem lernen Sie Publikationsstrategien sowie einen konstruktiven Umgang mit Peer-Review-Prozessen kennen und erhalten Einblicke in authentische Peer-Review-Verfahren in internationalen Kontexten. Die Veranstaltung "Zitieren und Zitieren lassen – Wissenschaftliches Lesen, Schreiben und Publizieren" ist…
  9. Hochschuldidaktik - Lehrinnovation - Coaching (Inhalt)

    Hochschuldidaktik - Lehrinnovation - Coaching * Auf dem Bild stehen die Wörter “Mit – Von – Ein – Anders – Lernen”. Die Worteinheiten „Mit“, „Von“ und „Ein“ sind klein geschrieben und schwarz. Das Wort „Ander“ ist groß und bunt. Der Buchstabe S ist klein geschrieben und schwarz. Darunter steht das Wort „Lernen“ in großen schwarzen Buchstaben. Die Interpretation dieser Grafik ist jeder Person selbst überlassen. Unsere Interpretation ist die…
  10. Hochschuldidaktik - Lehrinnovation - Coaching (Inhalt)

    Hochschuldidaktik - Lehrinnovation - Coaching * Alle Aquarellzeichnungen haben eine symbolische Bedeutung, die für das Verständnis der betrachtenden Person aber nicht erforderlich sind. Falls aber Interesse/Klärungsbedarf vorhanden sein sollte, stehen wir gerne für einen Dialog zu Verfügung.
  11. Angebote aller Pädagogischen Hochschulen (Inhalt)

    Angebote aller Pädagogischen Hochschulen * Alle Aquarellzeichnungen haben eine symbolische Bedeutung, die für das Verständnis der betrachtenden Person aber nicht erforderlich sind. Falls aber Interesse/Klärungsbedarf vorhanden sein sollte, stehen wir gerne für einen Dialog zu Verfügung.