Suchergebnisse

  1. Didaktisches Seminar des Mathematischen Instituts der Universität Freiburg (Inhalt)

    Didaktisches Seminar des Mathematischen Instituts der Universität Freiburg Das Didaktische Seminar möchte konkrete Beispiele aufzeigen, bestehende Konzepte weiterentwickeln und zum didaktischen Experimentieren anstiften. Es richtet sich an Lehrerinnen und Lehrer aller Schularten, Studierende, Referendarinnen und Referendare, sowie an Interessierte. Termine: Di, 24.10.2023, 7.11.2023, 21.11.2023, 16.1.2024, jew. 18:30 Uhr Veranstaltungsart…
  2. Freigegebene Folien und Materialien (Inhalt)

    Freigegebene Folien und Materialien Dialogischer Hauptvortrag Di, 12.10.2021 : Auf- und Ausbau des Deutschen im Mündlichen und Schriftlichen - Prof. Dr. Petra Gretsch & Prof. Dr. Gabriele Kniffka Workshops Mi, 13.10.2021: Folien zum Workshop "Metaphern verstehen" - Dr. Friedemann Holder (Sek I+II) Arbeitsblatt_Metaphern_1-1_Schiffe Arbeitsblatt_Metaphern_1-2_Raum Arbeitsblatt_Metaphern_1-3_Orientierungsmetaphern …
  3. Beiträge von Studierenden (Inhalt)

    Beiträge von Studierenden  Radio Rostfrei Alle Beiträge des Radio Rostfreis können im Archiv nachgehört werden. https://www.ph-radio.de/archiv/author/rostfrei01/ Oder Sie finden die neuesten Folgen hier: Brigitta Ehrmann erklärt Alemannisch von A-Z  https://podcast.ph-freiburg.de/podcast/alemannisch-von-a-z-folge-6-schliessgufe/   Annette Preuß und Sabine Kehrer über 30 Jahre "eule" und die Jubiläumsausgabe …
  4. Kooperationen & Projekte (Inhalt)

    Kooperationen & Projekte 0 Automome Schreibgruppen

    Keine Lust auf den einsamen Kampf mit der Hausarbeit oder der Graduierungsarbeit? Dann initiieren Sie doch einfach eine eigene Schreibgruppe und laden Sie "Leidensgefährt*innen" dazu ein!

    Seit Eröffnung des Schreibzentrums 2002 bieten wir so genannten autonomen Schreibgruppen unsere Gastfreundschaft an, d.h. diese Gruppen können sich zu einem vereinbarten Zeitfenster im…

  5. Kontaktstudium von Fächern mit abweichendem Umfang im Bereich Schulisches Lernen (Inhalt)

    Kontaktstudium von Fächern mit abweichendem Umfang im Bereich Schulisches Lernen Wenn Sie in einem lehramtsbezogenen Bachelorstudiengang an der PH Freiburg eingeschrieben sind können Sie ein Kontaktstudium im Bereich Schulisches Lernen aufnehmen. Weitere Informationen entnehmen Sie beiliegender  Studien- und Prüfungsordnung (PDF) . Voraussetzung : das 2. Fachsemester wurde bereits absolviert und Sie haben den Prüfungsanspruch  nicht…
  6. Gemeinsame Tagungen (Inhalt)

    Gemeinsame Tagungen 2018 An der Universität Freiburg

    Hochschullehre in der Praxis: Interdisziplinarität erfolgreich gestalten - Forschungsorientierung fördern

    Am Freitag, den 30. November 2018 fand von 10 - 16 Uhr an der Universität Freiburg die gemeinsame Tagung statt.

    Programmüberblick:
    10:00 - 10:30 Registrierung und Information über die Projekte
    10:30 - 10:40 Begrüßung durch Prof. Dr. Juliane Besters-Dilger (Prorektorin für Studium und…

  7. Fördermaßnahmen (Inhalt)

    Fördermaßnahmen Die Bildungswissenschaftliche Graduiertenakademie (BiwAk) der Pädagogischen Hochschule Freiburg unterstützt Doktorand/-innen, Postdocs, Habilitand/-innen und Juniorprofessor/-innen finanziell auf Ihrem Weg der wissenschaftlichen Qualifikation mit einer Reihe von Fördermaßnahmen. Dazu zählen auch Zuschüsse für Kongressreisen, Lektoratsdienstleistungen, Fortbildungen, Forschungsprojekte sowie Forschungssoftware & Notebooks für…
  8. Reisekostenabrechnung für Externe (Inhalt)

    Reisekostenabrechnung für Externe Reisekosten für Gastvortragende und Lehrbeauftragte sind in der Personalabteilung einzureichen (Abrechnung über LBV und Personaltitel z.B. 429 71). Reisekosten für Reisende mit Werk- oder Honorarvertrag oder sonstige Externe reichen Sie bitte in der Finanzabteilung, Sachgebiet Haushalt und Organisation, ein. Die Abrechnung erfolgt über Sachausgaben (Titel 547 71 / 547 92).
  9. Barcamp der Ausbildungsberater*innen (Inhalt)

    Barcamp der Ausbildungsberater*innen Alle qualifizierten Ausbildungsberater*innen, die (künftig) am Integrierten Semesterpraktikum (ISP) im Schulamtsbezirk Freiburg teilnehmen, treffen sich in diesem Jahr in Form eines Barcamps. Ein Barcamp ist ein offenes, flexibles, partizipatives und demokratisches Veranstaltungsformat... Termin : Fr, 17.11.2023 von 11 - 16 Uhr Veranstaltungsart und Ort : Präsenz Barcamp, Pädagogische Hochschule Freiburg,…
  10. Beitragseinreichung erfolgreich (Inhalt)

    Beitragseinreichung erfolgreich Vielen Dank für die Angaben zu Ihrem Beitrag. Eine automatische Bestätigung erhalten Sie per Email. Mit besten Grüßen, das Tagungs-Team Kontakt: lehrerfortbildung@ph-freiburg.de
  11. Moderator*innen der Arbeitskreise (Inhalt)

    Moderator*innen der Arbeitskreise Ulrich Graß Moderator des Arbeitskreises „ Mathematik mal anders “ Diplom Mathematiker und ehemaliger Lehrer (Mathematik, Physik, Informatik) am deutsch-französischen Gymnasium. Mathematik war für mich schon immer spannend und entspannend. Im Arbeitskreis möchte ich dieses Interesse gerne mit Ihnen teilen. Wir wollen unsere Kenntnisse der Mathematik wieder aufleben lassen und Freude entwickeln, sich damit…