Suchergebnisse
-
Studium Generale
-
Modul- und Fächerübersicht
-
Promovieren in Freiburg im Breisgau
-
Erklärung zur Barrierefreiheit
-
Ehemalige Mitglieder Anna Großhauser Dr. Roswitha Lehmann-Rommel Debora Niermann Katharina Papke Kerstin Raule Dipl.-Päd. Ann-Marie Restayn Georg Rißler Vertr. Prof.'in Dr. Lea Schäfer Dr. Claudia Schmaltz Dr. Christiane Siebold Hanna Siegismund Prof.'in Dr. Nicole Vidal Thomas Weidenfelder Vertr. Prof. Dr. Steffen Wittig
-
Qualitative Interviews am Telefon oder online durchführen Dieses Papier entstand im Kontext der Coronavirus-Pandemie im Frühjahr 2020 und wurde im September desselben Jahres aktualisiert. Es soll basale Hinweise dazu geben, wie auch unter diesen Umständen qualitative Sozialforschung weiter möglich ist, ohne sich und andere einem Infektionsrisiko auszusetzen. Die naheliegende Lösung sind telefonische Interviews – sei es über das Smartphone oder…
-
Leitung, Sekretariat
-
Julian Happes erhielt den Lehrpreis der PH Freiburg Am dies academicus der PH Freiburg (24.10.2018) erhielt Julian Happes für die von ihm geleitete Rom-Exkursion und die dabei gemeinsam mit Studierenden entwickelte App den Lehrpreis der Hochschule. Die Abteilung gratuliert ganz herzlich!
-
Fachrichtung Sportwissenschaft & Sport
-
Ethik und Lebenswissenschaften und ihre Didaktik
-
Haushaltsglossar Laufende Ausgaben Laufende Mittel für Lehre und Forschung. Diese umfassen den Teil der Hochschulausgaben, den der Hochschulträger aus eigenen Mitteln der PH Freiburg für laufende Zwecke zur Verfügung stellt. Sie werden ermittelt, indem von den Ausgaben der Hochschulen für laufende Zwecke (z.B. Personalausgaben, Unterhaltung der Grundstücke und Gebäude, sächliche Verwaltungsausgaben) die Verwaltungs- und Drittmitteleinnahmen…
-
Fachinformationsdienst (FID) Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung
-
Deutsch Deu K Deutsche Dichter und Schriftsteller Primärliteratur deutschsprachiger Schriftsteller bitte im Online-Katalog unter dem jeweiligen Autorennamen im Feld "Autor" oder im Feld "Titelworte" unter dem Titel des Werkes recherchieren. Sekundärliteratur (Werkbetrachtungen, Biographien) recherchieren Sie bitte im Feld "Titelworte" oder "Schlagwort" indem Sie den Autorennamen und/oder Titel des Werkes eingeben.
-
Portfolio macht Schule
-
- Archiv - Fachdidaktisches Kolloquium in den Bereichen Elektrotechnik, Metalltechnik, Mechatronik, Medientechnik Die Fortbildung verfolgt das Ziel, innovative Unterrichtsmodule, die von Studierenden technischer Fachrichtungen entwickelt wurden, gemeinsam weiterzuentwickeln und in den schulischen Alltag zu integrieren. Die thematische Bandbreite reicht von Themen wie Gleichstrommotoren, 3D-Druck, Regelungstechnik und... Termin: Do,…
-
Anmeldung Anmeldeschluss: Mo, 06.03.2023 Die Fortbildung ist in der amtlichen Datenbank LFB-O unter der Nummer LJM8Q eingestellt, buchbar nur über die Seite der PH. Die Anmeldung ist abgeschlossen.
-
Selbstlernkurs: "Endlich! Mein Dienst-Tablet ist da - und jetzt?"
-
Überblick Studienangebot Einführungsveranstaltungen / Schlüsselkompetenzen , wie zum Beispiel eine Einführung zur Literaturrecherche, richten sich an Neueinsteiger*innen oder Interessierte, die Schlüsselkompetenzen erwerben wollen, die in allen Fächern nützlich sind. Das Orientierungsstudium ist ein fächerübergreifendes Studienangebot für alle Neueinsteiger*innen, die sich einen Überblick über das Angebot des Studium Plus verschaffen wollen.…
-
Aktuelles
-
Förderung Anträge auf Finanzierung von Forschungsprojekten werden hinsichtlich ihrer wissenschaftlichen Qualität und ihrer Bedeutung für die Arbeit des ReCCE durch eine Vergabekommission ggf. unter Einbeziehung externer Gutachten begutachtet. Die Vergabekommission besteht aus einem ReCCE-Direktoriumsmitglied, der ReCCE-Geschäftsführung und 1-2 gewählten ReCCE Kommissionsmitgliedern. Aktuell besteht die Vergabekommission aus den folgenden…
Hinweise
- Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert.
- Maximal 200 Zeichen insgesamt.
- Leerzeichen werden zur Trennung von Worten verwendet
- "" kann für die Suche nach ganzen Zeichenfolgen benutzt werden (keine Indexsuche).
- UND, ODER und NICHT sind Suchoperatoren, die den standardmäßigen Operator überschreiben.
- +/|/- entspricht UND, ODER und NICHT als Operatoren.
- Alle Suchwörter werden zu Kleinschreibung konvertiert.
- Die Suche nach Vornamen funktioniert nur mit ganzen Zeichenfolgen.