Abteilung Erwachsenenbildung / Weiterbildung

Herzlich Willkommen auf der Seite der Abteilung Erwachsenenbildung/ Weiterbildung

 

Erwachsene und Jugendliche lernen nicht nur
während ihrer Erstausbildung in Bildungseinrichtungen, sondern lebenslang und lebensumgreifend in vielen Kontexten - sei es privat, bei der Arbeit oder bei gesellschaftlichem Engagement. 

Wir forschen zu diesen komplexen Lernprozessen,
bilden Studierende für die vielfältigen Berufsfelder der Erwachsenenbildung/ Weiterbildung aus, beraten für die Praxis und
bieten Weiterbildungen für Berufstätige an.

Unsere Studiengänge

Erwachsenenbildung/Weiterbildung kann in folgenden Studiengängen studiert werden:

Bachelor Erziehungswissenschaft

Der Bachelor Erziehungswissenschaft bereitet auf Berufsfelder der Erwachsenenbildung, Weiterbildung und der Sozialpädagogik vor. Sie studieren in 6 Semestern hauptsächlich Inhalte aus der Erziehungswissenschaft, der Soziologie und der Psychologie. Das 5. Semester ist ein Praxissemester.

Master Erziehungswissenschaft

Der Masterstudiengang in Erziehungswissenschaft bietet zwei Studienrichtungen: Erwachsenenbildung/ Weiterbildung und Sozialpädagogik. Er dauert in Vollzeit vier Semester, in Teilzeit sechs, wobei Sie im letzten Semester hauptsächlich Ihre Masterarbeit schreiben.

Das Kontaktstudium richtet sich an alle, die hauptberuflich, nebenberuflich oder ehrenamtlich Lernprozesse von Erwachsenen unterstützen oder in der außerschulischen Jugendbildung tätig sind - sei es in Volkshochschulen oder Bildungsstätten, in Betrieben, in der außerbetrieblichen beruflichen Weiterbildung, bei Verbänden, Freiwilligendiensten oder im Rahmen des bürgerschaftlichen Engagements.

Im Kontaktstudium lernen Sie, Bildungsangebote zu planen, durchzuführen und zu evaluieren. Sie erfahren, was wir über das Lernen Erwachsener wissen. Sie lernen, die Gruppe der Lernenden aktiv zu nutzen. In einem Wahlstudium können die Studierenden eigene Prioritäten setzen, beispielsweise im Bereich Weiterbildungsmanagement oder in der Gesprächsführung.

Das Kontaktstudium bietet die Akademie für Wissenschaftliche Weiterbildung an. Leiter: Prof. Dr. Thomas Fuhr. Weitere Infos finden Sie hier.

Wir verstehen Lernen als einen aktiven, selbstgesteuerten und sozialen Prozess. Unser Ziel ist es, Fremdbestimmung zu minimieren und Studierende beim Erwerb selbstgesteuerter Lernkompetenz zu unterstützen. Studierende sollen selbst die Verantwortung für ihr Studium und ihren Lernprozess wahrnehmen können. Die Lerngruppe ist dabei zentraler Ort des Lernprozesses. Hier kann die individuelle und gemeinsame Auseinandersetzung mit dem Thema den Rahmen für persönliches, soziales und thematisches Lernen bilden.

Sekretariat

Sekretariat Erwachsenenbildung/Weiterbildung, Sozialpädagogik, Soziologie

Claudia Maier

Adresse/Raum
KG 5, 205
 
Telefon +49 761 682-341
E-Mail c-maier(at)ph-freiburg.de
Details

Mitarbeiter/-innen der Abteilung Erwachsenenbildung/Weiterbildung

Für Sprechstunden bitte bei den einzelnen Personen auf Details klicken

Professor für Erwachsenenbildung/Weiterbildung

Prof. Dr. Jörg Dinkelaker

Akademische Mitarbeiterin und Geschäftsführung Studium Plus

Dr. Barbara Dietsche

Adresse/Raum
Mensazwischendeck 015
 
Telefon +49 761 682-245
E-Mail barbara.dietsche(at)ph-freiburg.de
Details

Akademischer Oberrat

Dr. Sven Klaiber

Adresse/Raum
KG 5, 221
 
E-Mail sven.klaiber(at)ph-freiburg.de
Details

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Amos Christopher Postner

Adresse/Raum
KG 5, 218
 
E-Mail amos.postner(at)ph-freiburg.de
Details

Akademische Mitarbeiterin | Doktorandin | Leitung Alumninetzwerk | Projektleitung ThinkForward

M.A. Hannah Reuten

Adresse/Raum
KG 5, 218
 
Telefon +49 761 682-340
E-Mail hannah.reuten(at)ph-freiburg.de
Details

Aktuell in Mutterschutz und Elternzeit; Akademische Oberrätin und Geschäftsführung Studium Plus

Dr. Nadja Schwendemann

Adresse/Raum
Mensazwischendeck, 015
 
E-Mail nadja.schwendemann(at)ph-freiburg.de
Details

Lehrbeauftagte

Ehemalige Mitglieder

Jenny Fehrenbacher

Prof. Dr. Thomas Fuhr

Geusen, Michael

Juliane Klopstein

Franziska Lutzmann

Dr. Nils Bernhardsson-Laros

Dr. Jörg Schwarz

Dr. Maria Stimm

Stefan Tesé

Alumni

Alumniseite des BA und MA Erziehungswissenschaft für alle ehemaligen Studierenden des BA Erziehungswissenschaft, MA Erziehungswissenschaft, Diplom Erziehungswissenschaft und für aktuell Studierende zur Vernetzung mit Ehemaligen.

Zur Alumniseite