Herzlich Willkommen auf der Alumni Seite der Erziehungswissenschaft

Die Zeit des Studiums und damit auch die Hochschule bleiben immer im Gedächtnis.

Als Alumni (lat. Alumnus, Alumna - der Zögling, der/die Genährte) sehen wir Sie auch weiterhin als einen wichtigen Teil der Bachelor- bzw. Masterstudiengänge Erziehungswissenschaft an der Pädagogischen Hochschule Freiburg. Bleiben Sie mit uns, den Studierenden und Ihren ehemaligen Kommiliton*innen in Kontakt.

Wir laden Sie ein, mit uns in einen lebendigen Austausch zu treten, mit der Möglichkeit, Ihr berufliches Erfahrungswissen an die jetzigen Studierenden weiterzugeben und auch selbst über Angebote zur privaten und beruflichen Weiterentwicklung informiert zu werden.

Auf dieser Seite können Sie sich als Alumni registrieren, finden Infos zu kommenden Veranstaltungen und Antworten auf häufige Fragen.

Kommende Veranstaltungen: Alumni-Vorträge

 

Am 22. Mai 2025 von 17:15 bis 19:00 Uhr ist es wieder soweit: Unsere beliebte Alumni-Studierenden-Veranstaltung geht in die nächste Runde – dieses Mal bequem online!

Freut euch auf zwei spannende Einblicke in unterschiedliche Berufsfelder:
? Mona Böcherer gibt einen Blick hinter die Kulissen der Personalentwicklung.
? Marc Fischer berichtet aus der Praxis der Erlebnispädagogik.

Im Anschluss bleibt Zeit für eure Fragen und einen offenen Austausch mit den Referent*innen.

Jetzt anmelden bis zum 19. Mai 2025 bei Josefin Maurer:

josefin.maurer(at)stud.ph-freiburg.de

Wir freuen uns auf euch!
Euer Organisationsteam des Masterstudiengangs
Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Erwachsenenbildung/Weiterbildung

 

 

AlumniXChange - Karrierewege und Zukunftsperspektiven 

Am Samstag, den 18.01.2025 fand unser interdisziplinärer Alumni-Studierenden-Netzwerktag AlumniXChange an der Pädagogischen Hochschule in Freiburg statt.

Adressiert waren Alumni, Studierende und Mitarbeitende der Studiengänge Erziehungswissenschaft, Kindheitspädagogik, Gesundheitspädagogik und Deutsch als Zweit- und Fremdsprache.

Dieser Tag bot eine hervorragende Gelegenheit, alte Bekanntschaften aufzufrischen, neue Kontakte zu knüpfen und sich über aktuelle Entwicklungen in der Bildungslandschaft auszutauschen.

Einen Artikel zur Veranstaltung findet ihr hier.

 

Interesse Alumni zu werden?

Wir freuen uns über neue Alumni der Studiengänge Erziehungswissenschaft der PH Freiburg!

Sie wollen unserem Alumni-Studierenden-Netzwerk beitreten?

zur Registrierung als Alumni

Über diese Datenbank organisieren wir unsere Alumni-Arbeit. So können wir mit Ihnen in Kontakt treten und Veranstaltungen wie Netzwerktagungen, Vorträge oder Exkursionen organisieren. Auch Alumni-Studierenden-Projekte werden dadurch auf die Beine gestellt. Ebenso erhalten Sie wichtige Informationen von Alumni für Alumni. 

Wichtig: Benutzen Sie eine Mailadresse, die noch längere Zeit gültig ist - ggfs. nicht Ihre PH-Adresse, sondern eine private Adresse. Wir würden Sie ebenso bitten, sich nochmal neu anzumelden, falls ihr Berufsfeld sich ändert. 

Falls sie nicht mehr an unserem Alumni-Netzwerk teilnehmen möchten, schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an: alumni.erziehungswissenschaft(at)ph-freiburg.de 

 

 Social Media

Wir sind nun auch auf Linked-In vertreten.

Treten Sie gerne unserer Gruppe "Alumni Erziehungswissenschaft PH Freiburg" bei und nutzen Sie diese zum Netzwerken mit neuen und/oder alten Bekanntschaften, Austauschen und Diskutieren und Informieren über interessante Themen und Ereignisse. 

Stellenausschreibungen

Haben Sie in ihrer Organisation derzeit eine Stelle zu vergeben und suchen geeignete Bewerber*innen? 

Dann können Sie gerne
unsere Verteiler nutzen, um ihre Stelle im Bereich
Erziehungswissenschaft, Sozalpädagogik oder
Erwachsenenbildung zu bewerben. 

Schicken Sie dazu einfach eine fertig vorformulierte Mail und die zugehörige Ausschreibung
als Link oder Anhang an
Claudia Maier.

Zudem benötigt sie die Information,
ob Bachelorstudierende oder Masterstudierende/ Alumni mit der Ausschreibung adressiert sind. 

Sie sind derzeit auf der Suche nach einer Stelle? 

Wir haben zwei Mailinglisten eingerichtet, über die wir u.a. über Stellenangebote informieren: 
Mailingliste Erwachsenenbildung
Mailingliste Sozialpädagogik

Darum sind wir dabei - Eindrücke von Alumni

Alexandra Heinemann

...um die eigene Erfahrung an Studierende weiterzugeben und diese ein Stück weit in ihrem Studium sowie bei ihrer Orientierung zu begleiten.

Florian D. Weber

...weil man sich als Alumni ein wunderbares Netzwerk in verschiedene Arbeitsfelder der Erziehungswissenschaft aufbauen kann.

Sven Klaiber

...Ich finde die Beziehungspflege mit ehemaligen Studierenden sehr wichtig. Als Alumni, aber auch als Dozent schätze ich es sehr, ein Netzwerk mit ehemaligen Studierenden zu besitzen. Gerade in der Studienberatung weise ich oftmals auf die Bedeutung der Alumniarbeit hin.

Sandra Mucha

... als Alumna halte ich den Kontakt zu meiner ehemaligen Hochschule. Ich schätze es, dass ich durch die Alumni-Arbeit weiterhin vernetzt bin und trotz meines bereits abgeschlossenen Studiums weiterhin am akademischen Leben meiner früheren Hochschule teilhaben darf.

Vergangene Veranstaltungen


Alumni-Studierenden-Netzwerktag AlumniXChange 2025

Am Samstag, den 18. Januar 2025, fand an der Pädagogischen Hochschule Freiburg der interdisziplinäre Alumni-Studierenden-Netzwerktag „AlumniXChange: Karrierewege & Zukunftsperspektiven“ statt. Die Veranstaltung bot Studierenden der Studiengänge Erziehungswissenschaft, Kindheitspädagogik, Gesundheitspädagogik sowie Deutsch als Zweit- und Fremdsprache die Gelegenheit, mit ehemaligen Studierenden in Kontakt zu treten und mögliche Karrierewege nach dem Studium kennenzulernen.

Für einen interdisziplinären Fachvortrag war Nadia Altenpohl eingeladen, die unter dem Titel „Human Leadership: Wie wir uns mit Empathie in die Zukunft navigieren“ aktuelle Herausforderungen wie geopolitische Umbrüche, Klimaveränderungen, Fachkräftemangel und zunehmende Unsicherheiten thematisierte.

Im Anschluss fanden vier praxisorientierte Workshops statt, in denen Lorina Brugger im Workshop „Konfetti statt Stress – mehr Freude und Entspannung im Arbeitsalltag“ Tipps zum Umgang mit Stress vermittelte und zeigte, wie sich mehr Leichtigkeit ins Berufsleben integrieren lässt. Laura Cusumano bot in „Social Media Marketing verstehen: Von der Zielgruppe zur Contentstrategie“ Einblicke in die Grundlagen des digitalen Marketings und half den Teilnehmenden, effektive Strategien für eine gelungene Social-Media-Kommunikation zu entwickeln. Bei Alexandra Pander drehte sich alles um die „Förderung von Innovation und Lernen in Teams“; sie stellte Methoden vor, um kreative Prozesse zu stärken und eine lernförderliche Atmosphäre zu schaffen. Schließlich lud Elena Schmidt mit „FIND YOUR VISION – Die Kraft der persönlichen Vision für deine (berufliche) Zukunft“ dazu ein, eine individuelle Vision zu formulieren und persönliche berufliche Ziele zu reflektieren.

Zum Abschluss der Veranstaltung bekamen die Teilnehmenden noch einmal die Gelegenheit, sich in entspannter Atmosphäre auszutauschen, neue Kontakte zu knüpfen und die zuvor behandelten Themen gemeinsam zu reflektieren.

Alumni-Vorträge SoSe 2024

Am Mittwoch, den 12.06.2024 fand eine Fishbowl-Discussion zum Thema "Promovieren nach dem Master Erziehungswissenschaft" an der Pädagogischen Hochschule in Freiburg statt.

Dazu waren Jasmin Dazer (Stipendiatin der Friedrich Ebert Stiftung) und Juliane Klopstein (Forschungsreferentin bei der Baden-Württemberg Stiftung) eingeladen, um gemeinsam mit Studierenden und Alumni über das Thema zu diskutieren. Zusätzlich gab es einen Impulsvortrag von Heike Ehrhardt von der Graduiertenakademie. Zum Abschluss der Veranstaltung fand ein offenes Netzwerken statt, bei dem die Teilnehmenden sich über Unterstützungs- und Beratungsangebote an der Pädagogischen Hochschule informieren konnten, wie beispielsweise das Menta-Programm von Doris Schreck.

Alumni-Studierenden-Tagung 2023

Alle Informationen zu dieser Tagung können Sie aus der Tagungsmappe entnehmen. Außerdem haben wir als Einstimmung zur Tagung mit einer Referentin, zwei Studierenden und der Koordinatorin des Alumniprojektes eine kleine Podcastreihe zum Thema "kurz gefragt - kurz geantwortet" aufgenommen.

Rückblickend zur Tagung hat eine Gruppe von Masterstudierenden einen Artikel zur Tagung verfasst. Diesen finden Sie hier.

 

"Ich bin bei Alumni Veranstaltungen dabei, weil ich aus dem interdisziplinären Austausch wertvolle Impulse mitnehme, die mich sowohl fachlich als auch persönlich weiterbringen. Gleichzeitig komme ich mit Menschen in Kontakt, die für die gleichen Themen brennen und kann so mein Netzwerk weiter ausbauen."

- Elisabeth Bilschi-

Alumna

" Die Alumnitagung war wieder einmal eine großartige Gelegenheit, sich in den aktuellen Themen der Arbeitswelt wiederzufinden. Ob Digitalisierung oder Inklusion, von der Kindheitspädagogik bis hin zur Erwachsenenbildung...das fleißige Organisationsteam, externe Referent*innen und engagierte Alumni sorgten dafür, dass man neues Wissen anschaulich dargestellt erhielt, es tiefer erfragen konnte und es mit anderen Interessierten angeregt diskutieren durfte. Vielen Dank!"

- Jonny Dagalea -

Student

"Die Alumni-Tagung bot für mich die Gelegenheit, die Perspektive unterschiedlicher Fachrichtungen einzunehmen und mich davon begeistern und inspirieren zu lassen. Der interdisziplinäre Austausch und das Gespräch über (Berufs-)Erfahrungen der Alumni waren für mich sehr wertvoll. Herzlichen Dank an das großartige Organisationsteam und die Referent*innen für die Planung und Gestaltung!"

- Johanna Fischer -

Alumna

Fragen und Antworten zur Alumniarbeit

Das Alumni-Projekt, welches 2016 ins Leben gerufen wurde, richtet sich an Alumni (lat. Alumnus, Alumna - der Zögling, der/die Genährte) und Studierende der Studiengänge Erziehungswissenschaft der Pädagogischen Hochschule Freiburg. Alumni, d.h. Absolvent*innen dieser Studiengänge, werden weiterhin als einen wichtigen Teil der Bachelor- bzw. Masterstudiengänge Erziehungswissenschaft an der Pädagogischen Hochschule Freiburg angesehen.

Das primäre Ziel der Alumni-Arbeit ist die Vernetzung zwischen Alumni, Studierenden und Dozierenden der Studiengänge Erziehungswissenschaft.

Zielgruppe des Projekts sind Alumni, Studierende und Dozierende der Bachelor- und Masterstudiengänge Erziehungswissenschaft der Pädagogischen Hochschule Freiburg.

Als Alumni:

Alumni haben die Möglichkeit an aktuellen wissenschaftlichen Diskursen der Erziehungswissenschaft teilzunehmen. Darüber hinaus können Sie sich mit Studierenden und Dozierenden vernetzen. So ist es möglich, sich über aktuelle Angebote zur privaten und beruflichen Weiterentwicklung zu informieren, wie z.B. Alumni-Vorträge und Tagungen, Projekte etc.

Als Studierende*r:

Studierende können einen Einblick über mögliche Berufsfelder der Erziehungswissenschaft bekommen. Außerdem haben sie die Möglichkeit, sich mit Alumni zu vernetzen.

Als Dozierende*r:

Dozierende können sich mit Alumni vernetzen und ggf. Vorträge von Alumni in ihre Veranstaltungen einbauen.

Um Alumni zu werden kannst Du dich hier registrieren.

Fragen zur Registrierung als Alumni? Dann melde dich unter

Wenn Du dich als Studierender registrieren willst, um dem Alumni-Studierenden-Netzwerk beizutreten, dann kannst Du das hier tun.

Durch den Verteiler bekommst Du alle Infos über die Angebote der Alumniarbeit.

Fragen, Anmerkungen oder Ideen zum Thema Alumni?

Schreibt uns gerne eine Mail an alumni.erziehungswissenschaft(at)ph-freiburg.de

Oder Sie wenden sich direkt an die Verantwortlichen des Alumni-Projektes

 

Leitung des Alumni-Netzwerks

Akademische Mitarbeiterin und Doktorandin

M.A. Hannah Reuten

Adresse/Raum
KG 5, 218
 
Telefon +49 761 682-340
E-Mail hannah.reuten(at)ph-freiburg.de