M.A. Hannah Reuten

Akademische Mitarbeiterin und Doktorandin

Abteilung Erwachsenenbildung / Weiterbildung

Adresse/Raum
KG 5, 218
 
Telefon +49 761 682-340
E-Mail hannah.reuten(at)ph-freiburg.de
Sprechstunde Bei Rückfragen zum Studium Generale 1 und 2 bitte an:
studiumgenerale.baew@ph-freiburg.de wenden.

Sprechstunden:
Vorlesungszeit WS 2023-2024
Montags, 12.00 - 14.00 Uhr, Präsenz im KG V, Raum 218, letztmalig: 05.02.2024

Terminvereinbarung erfolgt via ILIAS
("Persönlicher Arbeitsraum", dann auf "Portfolio", "Portfolios anderer Benutzer". Dort nach "reuten" suchen)

Wintersemester 2023/2024
- Einführung in die Erwachsenenbildung (BA EW)
- Didaktik in erziehungswissenschaftlichen Handlungsfeldern (BA EW)
- Begleitung und Management der Bachelorarbeit (BA EW)

Frühere Lehrveranstaltungen bis zum Wintersemester 2023/2024
- Kooperatives Lernen in Themenfeldern der Erwachsenenbildung/Weiterbildung unter Berücksichtigung digitaler Lernhilfen (BA EW)
Arbeitsfelder der Sozialpädagogik und Erwachsenenbildung (BA EW)
- Recht der Weiterbildung (BA EW)
- Personal- und Organisationsentwicklung (BA EW)
- Theorien des Lernens im Erwachsenenalter (BA EW)

- Koordination der Alumni-Arbeit der Studiengänge Erziehungswissenschaft
- Modulverantwortung des Studium Generale 1 und 2 im Studiengang Erziehungswissenschaft
- Koordination zwischen der Fachschaft Erziehungswissenschaft und dem Institut für Erziehungswissenschaft
- Lehre im Bachelorstudiengang Erziehungswissenschaft (Schwerpunkt Erwachsenenbildung/Weiterbildung)

Laufende Dissertation

Die erwachsenenpädagogische Kompetenz in Live-Online-Seminaren (Arbeitstitel)

Reuten, H. Die erwachsenenpädagogische Kompetenz in Live-Online-Seminaren. Ein Beitrag zur didaktischen Gestaltung von synchronen Online-Seminaren in der Erwachsenenbildung/ Weiterbildung (Vortrag) »Von der Reflexion zur Operation. Stand und Perspektiven der Operativen Pädagogik«. Ein Symposium an der Pädagogische Hochschule Freiburg, 10. - 11.03.2023, Freiburg im Breisgau.

Reuten, H. Ein Impuls zur didaktischen Gestaltung von Live-Online-Seminaren (Vortrag) Gemeinsam.Weiter.Denken. Wvib Schwarzwald AG Dozent*innentreffen, 19.01.2023, Freiburg im Breisgau. 

Reuten, H. Live-Online-Seminare in der Erwachsenenbildung erfolgreich gestalten - mehr als digitale Kompetenz notwendig?! (Vortrag) Gesellschaft 4.0 - Generationsgerechte Digitalisierung. Eine Tagung der Jungen Gesellschaft für Informatik e.V. in Kooperation mit der Akademie für politische Bildung Tutzing, 01.- 04.08.2022, Tutzing. 

Reuten, H. (2020): Die Arbeitszufriedenheit der Generation Z. Eine empirische Studie. Abschlussarbeit (Master). Freiburg: Pädagogische Hochschule Freiburg. phfr.bsz-bw.de/frontdoor/index/index/docId/1762

Zurück zur Übersicht